1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Patchkabel oder Crossover ???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by misterx007, Apr 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. misterx007

    misterx007 Byte

    hallo,

    ich möchte 2 xp pc}s miteinander vernetzen ohne hub oder so was. so nun meine frage. ich habe gelesen es gibt verschiedene kabel mit denen man den pc vernetzen kann. ich besitze ein patchkabel. nun sagte man mir im fachhandel das es damit nicht klappen würde- ich müßte mir ein sogenanntes crossover kabel kaufen. ich habe keinen plan davon, kann mir mal einer den unterschied erklären ??? und sagen welches die optimalste lösung wäre die pc}s miteinander zuverbinden.

    DANKE
     
  2. misterx007

    misterx007 Byte

    Danke für die schnelle antwort, ich werde mir dann mal ein cross over kabel zulegen und es versuchen.

    DANKE

    Gruß

    kai
     
  3. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Der Unterschied ist folgender:
    ein Crossover Kabel hat verdrillte Adern, etwa so:

    Eingang -----------> Ausgang
    Ausgang ----------> Eingang

    während beim Patch Kabel das nicht ist:

    Eingang -----------> Eingang
    Ausgang ----------> Ausgang

    Hoffe dieser Blumige Vergleich hilft etwas, ist wirklich nur ganz allgemein.
    Du kaufst ein Crossover Kabel (ausreichend lang natürlich) und steckst beide enden jeweils in die Netzwerkkarte des PCs. dann dürfte beide erkennen das ein Netz da ist. dann noch IPs vergeben und los geht es. (das findest du, wenn du einen rechtsklick auf die LAN Verbindung machst, dort wählst "Eigenschaften" und dort dann die Eigenschaften des TCP/IP Protokolls öffnest. Dort eine feste IP Vergeben, am besten im Class C Bereich, z.B. 192.168.0.x (wobei x eine variable Zahl ist, es dürfen NICHT 2 Rechner die selbe IP haben) und die gleiche Subnetzmase (255.255.255.0 bei Class C, das wird der PC dir aber schon vorschlagen)

    Gruß
    André
     
  4. philbo20

    philbo20 Byte

    hallo...
    zur direktverbindung von zwei netzwerkkarten brauchst du tatsächlich ein crossover-kabel. dort geht das TX-Signal (senden) direkt an das RX-Signal (empfangen).

    Gruß
    Philipp
    [Diese Nachricht wurde von philbo20 am 08.04.2003 | 10:50 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page