1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Abschließen bzw. vor Zugriff schützen

Discussion in 'Sicherheit' started by LM100, Dec 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LM100

    LM100 Byte

    Hallo,

    ich weis, dass es hier normalerweise eher die Sicherheit bei Bedrohung durch Viren geht. Mein Sicherheitsproblem ist etwas anders gelagert.

    Und zwar suche nach einer sicheren Möglichkeit, einen Desktop-PC vor unberechtigter Nutzung zu schützen.

    Und zwar geht es hier um den 14jährigen Sohn, der leider Nächte durchzockt und bisher jeden Schutz umgehen konnte. Alle Kindersicherungen über den Router oder auch als separates Programm wurden geknackt. Natürlich auch die Windows-Benutzerkontensteuerung.

    Was kann ich noch machen?
    Es gibt wohl die Möglichkeit, USB-Sticks als Schlüssel zu programmieren. Ein einfachsten wäre wohl ein Schloss für den Ein-/Ausschalter, wenn es denn so etwas gäbe.

    Hat vielleicht noch jemand einen Tip, wie ich den PC wirksam schützen kann?

    Lothar
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    HD-Wechselrahmen in den PC einbauen und die Festplatte bei Bedarf entfernen.
     
  3. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    -Festplatte verschlüsseln
    -BIOS Passwort + alle LW/-Docking autorun default AUS
    -web-Zugang sperren durch versteckten Schalter in der DSL-Leitung
    -u.v.a.m.

    wer aber mit einem unbelehrbaren Kleinkriminellen zusammen leben muss: Tresor aus dem Baumarkt, Sicherheitsstufe B
    das ist relativ sicher, zumal das Vorschrift über die Aufbewahrung von Sportwaffen ist

    PS: Festplatte raus ist auch sehr gut
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo steht der PC? Vielleicht stellt man den einfach komplett weg. Für Wechselrahmen kann man auch einen Ersatzeinschub kaufen und dann geht das Spiel wieder von vorne los.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    auch das kann geknackt werden, weil es meist einfacher Bauart ist
    a) Kann der Filius auch biometrische Authentifizierung knacken?
    b) ist das ein Familien-PC?
    wenn nein, dann hilft nur noch o.g. HDD mit Wechselrahmen wegsperren und darüber hinaus drittseitige pädagogische Beratung.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist der PC mit dem Internet verbunden? Wie sieht's örtlich aus?
    Hat sein Zimmer 'nen separaten Stromkreis?
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. LM100

    LM100 Byte

    Danke schon mal für die Hilfe. Werde es mir die nächsten Tage mal zu Gemüte führen.

    Der PC steht seit heute nicht mehr in seinem Zimmer sondern im Büro. Er wird nur von ihm selbst benutzt.


    Gruß
    Lothar
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mit 'ner leeren Platte kann er aber nicht wirklich was anfangen. ;)
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich würde mich zunächst mal fragen, ob ich mir von einem vierzehn-jährigen Bengel auf der Nase rum tanzen lassen würde!
    Du solltest auch dringend die Bremse treten, wenn er jetzt schon nächtelang durchzockt - wie wird das weiter gehen...?

    Wenn er meint, das er deine Vorgaben nicht zu respektieren hat, dann sollte er mal eine Zeit ohne Rechner auskommen - vielleicht überdenkt er dann sein Verhalten!
    Ich halte restriktive Maßnahmen auch nicht für den pädagogisch besten Weg, doch wenn man mit Vernunft nicht weiter kommt leider nötig.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page