1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc absturz ohne fehlermeldung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by neubau, Feb 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neubau

    neubau Byte

    hallo pc welt user,

    habe mir ein pc selber gebaut
    Q8300
    geforce gts250
    cpu kühler von intel also war boxed version
    400 watt netzteil von corsair mit 80 plus
    IDE festplatte mit windows xp pro 32bit
    IDE dvd laufwerk
    sata festplatte

    nun passiert folgendes.

    er startet jedesmal von neu (egal safe mode, last good known configuration oder start winows normal)also er stürtzt so gesehen beim booten ab und bootet wieder bis zum selben bildschirm.

    wenn ich im bios bei der festplatte bei er windows xp pro 32 bit installiert ist den LBA mode disable dann kommt beim booten ein blinkendes_ aber ich kann nicht schreiben.

    wenn ich im bios "fail safe mode" bestätige dann kommt wenigstens noch der lade balken und dann startet er neu.

    bei "boot sequence" ist 1st boot device die richtige festplatte auf der windows ist
    aber
    bei "standard CMOS features" ist das DVD laufwerk IDE master und die festplatte mit windows IDE slave

    bei "boot sequence" steht bei allen drei also 1st 2nd und 3rd boot device daneben im "help item" fenster "A device enclosed in parenthesis has been disabled in the corresponding type menu".

    dvd laufwerk und festplatte sind an einem kabel, wenn ich den jumper aus dem dvd laufwerk nehme erkennt das mainboard beide IDE geräte nicht, egal ob in der festplatte einer drin ist oder nicht.(falls das wichtig ist)

    bei 5 von 100 versuchen listet der pc 1 sekunde alles ganz schnell auf(also ,daß laufwerk ram festplatte alles erkannt wurde) aber geht dann ganz schnell ins bios, ganz unten wenn man schnell liest steht da "entering bios" von ganz alleine

    Danke für eure antworten
     
    Last edited: Feb 20, 2010
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ist schon mal falsch! umgekehrt ist es besser. Kabel und Jumper beachten.
    >
    hier würde ich auch mal das in Klammern stehende Laufwerk, (welches auch immer es ist),beachten, d.h. dessen Konfig. ändern.
    Am besten fängst du mit einer Minimalkonfig. an...usw.
    > http://dch-faq.de/kap10.html
    Wenn du sowas machst, weißt du eigentlich, was du da machst?
    Lass lieber die Finger davon und setze auf "Auto", bzw. "enabled"
     
  3. neubau

    neubau Byte

    hallo user,

    hab die jumper versetzt, jetzt steht im bios die richtige festplatte auf IDE master aber geändert hat sich nichts. wenn ich die mainboard batterie rausnehme und wieder rein tue, listet der pc alles auf, bleibt stehen, springt nicht weiter wie sonst, und läst die wahl ob man ins bios will oder nach den alten werten und einstellungen hoch fahren
    F1 run setup
    F2 load old known values
    aber wenn man dann fortfahren will und egal was von den drei man nimmt
    safe mode
    safe mode with networking
    safe mode with command
    last good known configuration
    start windows normal
    es kommt auch jedesmal der lade balken, der vollständig ladet, aber dann startet er trotzdem immer noch neu

    hab mal die CPU frequenz und einmal die RAM timing ganz runtergesetzt wie auf der hilfe seite als mögliche ursache aber hat nichts geändert.

    hol mir heute ein neues netzteil 600 watt und ein anderen CPU kühler als den von der boxed version. mal schaun
     
  4. neubau

    neubau Byte

    habe bisher heraus gefunden, dass es nicht am CPU kühler liegt. habe den CPU kühler ausgebaut und den pc ohne hochgefahren=gleiches resultat. der pc fährt bis zu dem bildschirm wo man auswählt safe mode, last good known und start windows normal und startet danach neu.

    meine vermutungen bis die neuen teile ankommen

    der Q8300 prozessor ist 64 bit
    das MSI P43-C51 hat eine eingebaute 64 bit kompatibilität
    und das windows ist xp profesional 32 bit

    an der festplatten configuration kann man nichts ändern wie du vorgeschlagen hast, nur lese felder im bios, nichts hoch oder runter stufen veränder bar

    und dann kommt noch, dass mir nach 1 1/2 wochen auffällt, dass das 24 pin kabel vom netzteil für die verbindung mit dem motherboard beim genaueren hinschaun ein kabel GANZ fehlt, GAR NICHT mit produziert ist, werd ich mal umtauschen, also 23 pin
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sehr riskant!
    sollte trotzdem laufen, es können jedoch nur max.3,2 GB RAM genutzt werden.
    Bei ATX2.x ist ein Pol *afaik* reserviert/unbelegt, kann mich auch irren.
    > http://www.hardware-bastelkiste.de/psu_connector.html#ATX
    Wurde der RAM eigentlich getestet?
    Mach zwischendurch auch einen Test mit einer Live Linux CD oder installier das Windows neu.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page