1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Absturz ohne Vorwarnung

Discussion in 'Smalltalk' started by Nethyae, Jul 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nethyae

    Nethyae Byte

    Hallo zusammen...
    Wie es in der Topic steht, habe ich ein Problem mit PC-Abstürzen. Ich habe bereits über Google versucht eine Lösung zu finden, allerdings half mir dies nicht weiter, daher hoffe ich, dass mir hier geholfen werden kann.

    Die Abstürze kommen immer plötzlich, ohne Vorwarnung. Sprich, der Computer ist plötzlich einfach aus. Bisher kamen die Abstürze nur unter mehr oder minder hoher Belastung vor, d.h. bei einfachem surfen im Internet, passiert das nicht.
    Wie oben beschrieben, hab ich bereits versucht das Problem anzugehen... Z.B. wollte ich meinen RAM mit MemTest überprüfen, allerdings brach der PC dabei auch immer zusammen...

    Hier einmal einige Daten:
    Windows Vista 32-Bit
    Prozessor: AMD Athlon(tm) 7750 Dual-Core Processor 2.70GHz
    Arbeitsspeicher: 4GB RAM
    Grafikkarte: ATI Radeon HD 4350

    Ja... Soweit erstmal...

    Gruß
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Rechner schon mal aufgemacht und die Lüfter vom Staub befreit?
     
  3. Nethyae

    Nethyae Byte

    Noch nicht... Ich werds mal versuchen
     
  4. Nethyae

    Nethyae Byte

    Also, etwas an Staub hat sich schon angesammelt, allerdings würde ich nicht sagen, dass das für die Abstürze verantwortlich ist...
    Gäbe es noch andere Möglichkeiten woran das liegt?
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ach bei denn Themeraturen schon, ansonsten was nachgerüstet?
    Zusätzliches Laufwerk usw.
    Was für ein Netzteil?
     
  6. Nethyae

    Nethyae Byte

    Nachgerüstet ist nichts

    Auf meinem Netzteil stand:
    Modell No: FSP350-60EMDN
    AC Input: 230-240V~, 4A, 50-60Hz
    DC Output: 350W

    Dahinter standen noch viele andere Daten, aber ich weiß nicht, ob die wichtig sind... Zur Not sehe ich nochmal nach.
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Lass das Gehaeuse voruebergehend offen. Neben den Temperaturen kann auch ein Netzteil altersschwach werden.
     
  8. Nethyae

    Nethyae Byte

    Naja gut, mein PC habe ich jetzt seit Jahresanfang... Aber ich werds auf jeden Fall probieren... Danke für die Hilfe soweit :)
     
  9. Nethyae

    Nethyae Byte

    Huhu!
    Im Sommer haben mir eure Tipps auf jeden Fall weitergeholfen, ich hab das Gehäuse einfach vorrübergehend offengelassen, seitdem gab's auch keine Abstürze mehr. Danke dafür nochmal.

    Jetzt melde ich mich allerdings mit demselben Problem zurück. Das Gehäuse ist wieder offen, der PC steht auch nicht direkt an der Wand.
    Damals ist es ja vor allem beim Spielen passiert, dabei kann ich mir auch vorstellen, dass der PC ziemlich erhitzt... Diese Male habe ich "nur" Streams geladen, etwas gedownloadet und einige Dateien konvertiert.

    Kann das wieder an der Hitze liegen? Ich hab' eigentlich nicht das Gefühl, dass der Tower so heiß ist, zumal es inzwischen ja auch bedeutend kälter als noch vor 3 Monaten ist... Was könnte evtl. noch das Problem sein?

    Wäre dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könnt :)
     
  10. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ein offenes Gehaeuse zieht viel Staub an. Wahrscheinlich ist der Kuehler verstopft. Die Rippen einmal saeubern.
     
  11. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Gib doch der Einfachheit halber mal die Temperaturen an.
    Am besten einmal nachdem er abestürzt ist (im BIOS nachschaun), einmal auf dem Desktop und einmal unter Last.

    Die Temperaturen kannst du z.B. mit Everest, Speedfan, oder Coretemp auslesen.

    MfG
     
  12. Nethyae

    Nethyae Byte

    Also gut, inzwischen hat sich das Problem gelöst... Nachdem ich den PC gesäubert habe trat das Problem einmal noch auf, als ich MemTest grad laufen lies. Inzwischen nicht mehr.

    Ich hab' die Wärmeentwicklung trotzdem einmal getestet, unter Last sind es 35°, ohne Last auf dem Desktop sind's 20°+.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page