1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC als Videorecorder : Tipps gesucht

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by marquardtmartin, Nov 14, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi. Hab einen PIII mit 700 MHz, 384 MB Ram, Brenner
    Will Videos (vom Videorecorder) auf den PC bringen um sie dann als S-VCD auf einem DVD Player abzuspielen.
    Es geht im Prinzip mit einer einfachen TV Karte, aber halt nicht besonders gut, weil mein Rechner ein klein wenig zu langsam ist.
    Welche Alternativen gibt es, bzw sind empfehlenswert?
    Ist die Lösung über eine GraKa (z.b. Radeon 64MB ViVo) besser und schneller, als über TV-Karte?
    Gibt es spezielle Videokarten, die Analog in MPEG wandeln (ohne den Prozessor zu belasten)?
    Dankbar für Tipps und Links !

    Gruß MM
     
  2. compeule

    compeule Kbyte

    Halli Hallo

    Link auf ati seite mit Beschreibung der Radeon 64 VIVO
    http://www.ati.com/na/pages/products/pc/radeon64_ddr/index.html#features

    Radeon\'s mit VIVO (Video in Video out) haben den genannten Dekoder onboard.

    cu
     
  3. OK, hast recht. Für Video reicht VCD und nicht S-VCD. Aber der Punkt mit den GraKas und MPEG Decoder drauf interessiert mich..........
     
  4. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    hi!
    ich mach das mit ner tv-karte, hauppauge win-tv theater. mh, aber warum zum teufel willst du aus vhs-aufnahmen eine s-vcd machen? vhs aufnahmen entsprechen in der qualität ungefähr normalen vcds. ausserdem passt auf eine svcd wegen der datenrate nicht soviel rauf. vcds können auch alle dvd-player abspielen...

    mfg
    christian

    ps: wenn du unbedingt svcds erstellen möchtest rate ich dir von tv-karten ab, wegen des schon hier besprochenen fehlenden mpeg2-encoding-chips. als firma würde ich dann auch eher zu pinnacle statt zu hauppauge raten, bin nich so zufrieden mit meiner tv-karte.
     
  5. gustavxxx

    gustavxxx Byte

    Ja, das gibt es. Z.B. die ATI Radeon 64MB DDR ViVo. Ich habe schon mehrere gesehen, die einen Mpeg-Decoder haben. Aber die Billigkarten, die einen Videoeingang haben, haben das leider meistens nicht.

    Gruß
    Christopher
     
  6. Jau, danke. Hast Du schon was von einer GraKa mit MPEG Decoder integriert gehört? Gibt es sowas?

    Merci MM
     
  7. gustavxxx

    gustavxxx Byte

    Ich benutze für diesen Anwendungszweck die Studio DC10Plus von Pinnacle Systems. Diese kostet zwar 500DM, belastet den Prozessor aber nicht und liefert eine sehr gute Qualtität. Für eine einfachere Anwendung reicht allerding sicherlich auch eine Grafikkarte mit VideoIn. Bei der Auswahl einer solchen, sollte man aber darauf achten, dass die einen MPEG2 Decoder integriert hat, sonst nützt die VideoIn Funktion nur genausoviel oder wenig wie die der TV-Karte.

    Gruß
    Christopher
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page