1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC als Videorecorder

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by MarcinMc, Jan 8, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MarcinMc

    MarcinMc Byte

    Hallöchen,

    habe nen Intel PIII mit 733 MHZ und 128 MB Ram. Und eine Cougar Video Edition mit TV IN/OUT.
    Wollte nun den PC als Videorecorder benutzen bzw. alte Filme von meiner Videokamera digitalisieren. Das Problem ist nur ich hab fast immer zwischen 50 und 90 % dropped frames.

    wenn ich die Datenrate runterfahre und die Qualität, dann hab ich nur sehr kleine aufnahmen in fensterchen von 2x2 cm. Alles andere ruckelt.

    Kann mir jemand helfen????

    Gruß

    MarcinMc@gmx.de
     
  2. Bernd3XL

    Bernd3XL Kbyte

    Wahrscheinlich ist Deine Kiste zu langsam. Dropouts habe ich auch trotz AMD 2600, alledings halten sich die im Rahmen.
     
  3. BoyLover

    BoyLover Byte

    hehe, habt ihr mal aufs Datum des Posts geschaut? Der hat inzwischen sicher nen anderen Rechner...

    BL
     
  4. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    trotzdem, für Viedobearbeitung kann der PC nicht schnell genug sein, besonders das rippen von analogen Quellen erforderr viel CPU und Platten power, ohne mpeg chip auf der Karte ist das rippen sehr rechenaufwendig.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1000MHz dürften eigentlich ausreichend sein, um mittels Software-Encoder (z.B. WinDVR3) ruckelfrei MPEG2 bei voller PAL-Auflösung aufzunehmen. Bei meinem 1300er Athlon ist die CPU-Auslastung bei ca. 70..80%. Und Plattenpower? Meine hat nur 4500U/Min, was lediglich für unkomprimierte Aufnahmen zu lahm ist.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page