1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC als Videorekorder

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ml78, Sep 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ml78

    ml78 Kbyte

    Hallo,

    ich möchte meinen PC zukünftig als Videorekorder nutzen.

    Meiner Meinung nach brauche ich dafür:
    - "rekorderfähige" TV-Karte
    - eigene Festplatte (an separatem IDE-Controller, da
    die anderen beiden Festplatten schon voll sind)

    Korrekt oder Anmerkungen zum gesamten Konzept?

    Bei der TV-Karte bin ich wegen meines Kabelanschlusses
    auf analoge Modelle festgelegt.
    Ich schwanke zwischen der Hauppauge WIN/TV PVR250
    und der Terratec Cinergy 400TV.
    Kann mir hier jemand etwas empfehlen? Vielleicht auch etwas anderes? Taugen die Pinnacle-Karten etwas?

    Braucht man bestimmte Software oder reichen die mitgelieferten Programme aus?

    Funktioniert eine dritte HDD mit einem PCI-IDE-Controller (UDMA 133) problemlos? Als Festplatte schwebt mir die SAMSUNG 160GB SpinpointP SP1614N vor.

    Vielen Dank für die Antworten im Voraus! :bet:

    ml78
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Hi,
    mit deinen Vermutungen liegst du schon ziemlich richtig ;)

    1. TV-Karte: Du bist nicht auf analog festgelegt. Im Kabel geht auch digital - aber mit sehr eingeschränkter Programmvielfalt. Daher ist analog vielleicht besser, da es so gut wie keine Karte gibt, die beides gleichzeitig kann.
    Die Karten sind schon gut. Kommt halt drauf an, wie du aufnehmen willst. Die Hauppauge hat einen integrierten MPEG-Chip, der bei der Aufnahme den Prozessor entlastet. Aber grundsätzlich sollte man nicht in MPEG capturen, wenn man hohe Qualitätsansprüche hat. Die Terratec ist gut, da sie einen Philips-Chip/Tuner hat, der (angeblich) ein beseres Bild liefert.

    2. Software: gibt es wie Sand am Meer. Ich benutze meistens WinDVR. Für eine gute Aufnahme ohne/mit wenig Kompression empfehle ich VirtualVCR (mit Huffyuv-Codec oder MJPEG).

    3. Festplatte: Funktionieren wird die Platte am Controller sicher. Frage ist nur, ob noch genügend Systemressourcen (IRQ etc.) frei sind, um eine störungsfreie Aufnahme zu gewährleisten. Ich würde empfehlen, deine zweite Platte in einen Wechselrahmen zu setzen und die neue dann jeweils zur Aufnahme einzustecken. Gerade bei einer Aufnahme ohne Kompression kommt es auf ein leistungsfähiges System an.

    bonk
     
  3. ml78

    ml78 Kbyte

    Hallo bonk,

    vielen Dank für die Hinweise!

    1. TV-Karte:
    Ich glaube, beide Karten haben Philips-Chip/Tuner.
    (http://www.tomshardware.de/video/20040223/tv-karten-25.html#analoge_tvkarten)
    Bei der Terratec-Karte werden die Daten wohl unkomprimiert gespeichert (wenn ja, gibt es Kapazitätsprobleme?)?
    Allein schon des Preises wegen, ziehe ich die Terratec-Karte vor.
    Da gibt es für 85 EUR auch Radio.
    Die Pinnacle-Karten gibt es schon für 40 EUR mit VCR, aber da habe ich noch keine Tests etc. gelesen.

    2. Software:
    WinDVR wird bei Terratec mitgeliefert. Die Hauppauge bietet WinTV. Bei VirtualVCR handelt es sich um eine Freeware.

    3. Festplatte:
    Der Tip mit dem Wechselrahmen ist gut. Ich habe nämlich noch einen etwas älteren mit einer 60 GB-HDD. Den kann ich wenigstens zum Probieren nutzen.

    4. Systemvoraussetzungen:
    Meine Systemvoraussetzungen:
    - AMD AthlonXP 2500 Barton-Kern (nach bedarf übertaktet
    als 3200)
    - Mainboard: MSI K7N2-DeltaL (FSB 400 MHz)
    - Enermax 550 Watt Netzteil
    - ausreichende Kühlung (regelbarer Thermaltake-Lüfter,
    Enermax-Gehäuselüfter)
    - 2 x 256 MB DDRRAM (Kingston) im Dual-Channel-Modus
    - Grafik: nVidia GeForce440 mit 64 MB DDRRAM

    Reicht das aus?

    Wie kann man Systemressourcen (IRQ etc.) überprüfen?
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Das ist mehr als ausreichend :) Die Systemressourcen überprüft man entweder im Gerätemanager oder aber beim Start des System, wenn die IRQ-Verteilung angezeigt wird.

    bonk
     
  5. timitry

    timitry Kbyte

    klar, das system reicht aus, bedenke nur das das schneiden zumeist etwas länger dauert (wenn du werbung rausschneiden willst), ich lasse es deshalb meistens nachts laufen, da es ca 2-3 solange dauert wie das ausgabematerial (zumindest bei mir...)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Schneiden an sich sollte eigentlich in wenigen Minunten erledigt sein, zumindest wenn man als AVI aufnimmt. Bei MPEG2 kann es schon mal etwas länger dauern, aber ne ganze Nacht??

    Was die Qualität der Aufnahmen angeht: bei mir sah in MPEG2 (mit ausreichend hoher Datenrate) aufgenommenes Material sehr viel besser aus als in AVI, da der verwendete Deinterlace-Filter (in WinDVR3) einfach um Längen besser war (als in VirtualDuB).

    Mal abgesehen davon zwingt die Aufnahme in MPEG2 mein betagtes System weniger in die Knie.

    Zum Wechselrahmen: Wenn der schon etwas älter ist, kann es sein, daß er nicht UDMA66+-fähig ist, dann sind Probleme vorprogrammiert.
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Hi, ich weiß ja nicht wie du vorgehst, aber bei mir dauert das Schneiden eines 2-Stunden-Films (Pro7, also insgesamt viermal Werbung[​IMG]) mit den MPEG-Tools von TMPGEnc maximal eine halbe Stunde. Aber auch nur, weil ich das in einem Rutsch erledige und die Teile dann gleich wieder zusammenfügen lasse.

    bonk
     
  8. ml78

    ml78 Kbyte

    Den ersten Versuch mit einer TV-Karte habe ich
    mit wenig Erfolg heute beendet.

    Die Kandidatin: Terratec Cinergy400 (= 600 ohne Radio)
    (Für 59,90 EUR bei Conrad wegen Umtauschmöglichkeit gekauft.)

    Die beiliegenden Treiber und vor allem die Software taugen nichts. Die Terratec-Software lieferte ein Bild, das sehr nach
    Waschbrett aussah.
    Nach Software-Update war das Bild einwandfrei - jedoch
    verträgt sich die Software nicht mit den installierten Codecs
    auf meinem Rechner (K-Lite Pack).
    Zudem sind Bild und Ton leicht asynchron. Nutzt man den sog.
    Terratec-Audio-Treiber, der diesen Defekt beheben soll, zeichnet die Karte gar nichts auf bzw. das Programm stürzt ab.
    Nach vielem Probieren mit geringer Bildqualität konnte ich zwar aufzeichnen - aber der Ton war miserabel. :heul:

    Ein IRQ-Konflikt liegt nicht vor. Die Line-In-Lautstärke ist verringert, um ein Übersteuern zu verhindern.

    Mit IntervideoWinDVR war auch keine Synchronisierung von Bild und Ton zu erreichen. Zudem habe ich die Sendersortierung nicht änder können.

    Insgesamt ist mein Eindruck: Wenig ausgereifte Karte! :aua:

    Oder mache ich etwas falsch??? :confused:
    Veileicht hat jemand ja bessere Erfahrungen gemacht.


    Als nächstes werde ich einmal die Hauppauge WinTV PVR 250
    probieren. Aber der Preis... :(


    Als Alternative käme die Leadtek WinFast PVR 2000 in Betracht.

    Kennt sich hier jemand aus?


    ml78
     
  9. avat03

    avat03 Byte

    Hi
    ich habe bei mir eine Terratec 600 drin und die Video-Audiocodecs von ACE installiert. Aufnehmen kann ich seitdem mit Divix 5.1 und als Sound Mp3. Was willst du besseres? Und sowohl aufgenommense Bild als auch Ton sind erstklassig, aber du brauschst dafür halt schon einen schnellen Rechner und eine schnelle Platte.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eins von beiden reicht eigentlich.
     
  11. Magrange

    Magrange Megabyte

    Hab die PVR 350. Hat noch einen Radio-Tuner. Sonst aber gleich zur PVR 250. Installation und Betrieb sind problemlos. Gutes Bild und Ton.
    Die Software ist jedoch auch ziemlich scheiße.

    Das Handbuch ist eine Unverschämtheit. Bekommst einen Faltzettel, auf dem so gut wie nichts erklärt wird. Auf der CD sind dann noch veraltete Anleitungen.
     
  12. ml78

    ml78 Kbyte

    Danke für die nützlichen Tips.

    Am PC sollte es wohl nicht liegen, Komponenten siehe oben.
    Festplatte: Seagate, 60 GB, 7200 upm (nur zum Aufnehmen gedacht).

    Über die Hauppauge habe ich auch schon Ähnliches gehört.

    Gibt es denn vielleicht noch eine andere gute TV-Karte?
    :confused:
     
  13. mauii3k

    mauii3k Kbyte

    Jo, das würde mich auch mal interessieren.
     
  14. ml78

    ml78 Kbyte

    Gestern habe ich die Hauppauge Win-PVR 350 gekauft
    und ausprobiert.

    Den letzten Ausschlag gab der Testbericht unter:

    http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_12039168.html


    Der Einbau und die Installation funktionierten problemlos.
    Allerding habe ich die CD nicht benutzt, sondern alle aktuellen Treiber und die Software von der Hauppauge-Homepage.

    Der erste Eindruck ist gut! Das Bild überzeugt. Die Aufnahme-
    qualität gefällt mir. In der Standard-DVD-Auflösung wird
    (über TV-Out) die VHS-Qualität übertroffen und das ist letztlich
    entscheidend.

    Leider liefert die Radio-Software kein RDS.

    Vielleicht kann mir irgendjemand noch eine gute Software
    empfehlen:
    - Videorecording
    - Radiomitschnitt
    - Radioempfang.

    Ein Problem stellt sich dennoch:
    Das VirtualDub-Capturing funktioniert nicht. Das Programm
    gibt an, dass andere TV Software läuft, die geschlossen
    werden muss (Stimmt nach Taskmanager nicht), und kann
    die Hauppauge-Treiber nicht laden.

    Da hier eher Software-Probleme vorliegen, wechsele ich
    in die Forumabteilung Videobearbeitung.

    siehe:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=134734

    Nochmals DANKE

    ml78
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page