1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC ans Internet anschließen der weit weg steht,....

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Sturzgebimmelt, Mar 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe in einem Gartenhaus einen PC aufgestellt. Das Gartenhaus liegt ca 200 Meter von der nächsten Fritzbox Sendeeinheit entfernt, hängt aber am selben Stromnetz...

    Welche Möglichkeiten (günstig & stabil) habe ich, um den Rechner im Gartenhaus ans Internet zu bringen (nur n bissl ******* und surfen etc)...?

    Gruß
    K
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Steckdosennetzwerk.
    Reichweite 200m sollte gerade noch gehen.
     
  3. Gibt`s noch Alternativen? Nen Repeater zur Reichweiten-Erweiterung? Hatte eigentlich auch die Sache mit der Steckdose ins Auge gefasst
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was gibts denn alles zwischen Haus und Gartenhaus? Einen Repeater (für den SOHO-Bereich) kann man ja nicht einfach ins Freie stellen. Die dLAN-Lösung wäre aber vorzuziehen. Leihe dir zwei dLAN-Adapter aus und teste ob eine Verbindung zustande kommt.
     
  5. Esgibt zwischendrin noch ne Garage wo der Strom nochmal gesplittet wird...?! Hilft das weiter... Netzwerkkabel legen ist vermutlich eher nicht so sinnvoll? Abgesehen mal davon auch nahezu unmöglich zu realisieren... :eek:
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Doch schon. Nichts ist unmöglich.

    Wenn man Ethernet über mehr als 90-100 Meter verbreiten will und lieber richtiges LAN als dLAN oder WLAN nutzen möchte, muss man 'unterwegs' halt Bridges aufstellen.
    (Den Bridge-Modus unterstützen eigentlich die meisten aktuellen Modelle von Switches bzw. integrierten LAN/WLAN-'Routern')
     
  7. Hab jetzt mal meinen Vater angehauen, der meinte Stromleitung laufende Meter wären maximal 60 Meter bis zu der Hütte.

    Reichweite WLan wäre 50 Meter ca...

    Was wäre da jetzt optimal und am stabilsten? Irgend eine Produktempfehlung?

    Danke schonmal für eure Hilfe!
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Meinst du 50 m Luftlinie? Sollte unverbaut zu realisieren sein.
    Bei der Fritzbox ist es allerdings nicht einfach eine vernünftige Antenne anzubauen, daher sollte der Empfänger eine gute Antenne haben - also nicht so ein einfacher Stick ohne externe Antenne!
    Handelt es sich um ein Laptop oder PC?

    Gruß kingjon
     
  9. 50 Meter Luftlinie, 2 Wände und ein wenig Höhenunterschied, thats all...

    Findet mein Lappi aber in der hütte die Box nimmer.
    Wird aber ein fester Rechner, kein Lappi!
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der Laptop hat sicherlich nen internes Wlan, oder einen Stick?
    Da ist die Empfangsqualität nicht optimal, für den PC sollte eine normale Wlancard und eine gute Außenantenne reichen.
    Wo ist denn die Fritzbox aufgestellt, am Fenster in Sichtweite-Luftlinie zum Gartenhäuschen? Wenn nicht, schirmen da natürlich Wände zusätzlich ab.
    Evtl. wäre es übers Stromnetz doch besser wie Wlan. Wenn dort, wie du sagst ein quasi direktes Kabel liegt - wohl die einfachste Möglichkeit: http://www.devolo.de/de_DE/spezial/flashstart.html
    Bei 50-60 m ist aber auch die Lösung über Netzwerkkabel möglich, zumindest die sicherste Lösung!

    Für Wlan kannst du so um 50-60€, für Stromnetz um 80€ und Netzwerkkabel ca. 0,50€ pro Meter rechnen.

    Gruß kingjon
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Zum Netzwerkkabel kämen dann noch Erdarbeiten und Nagerfeste Plasterohre dazu.
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    .........oder eine Zementschlemme, in der das Kabel eingelegt wird! :D

    Oder das Kabel hängt in der Luft......Wäscheleinepfosten.

    Gruß kingjon
     
  13. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Hast Du noch niemals was von der legendär-gefräßigen Steinlaus gehört? :eek:
    Auf die einfachsten Lösungen kommen heute nicht mehr so viele. :rolleyes:
     
  14. Lappi hat interne Empfangseinheit, thats right!!!

    Wenn ich die Empfangseinheit vom Rechner ans Fenster der Gartenhütte stelle ist eine Wand dazwischen. Router 5 Meter bis zur Wand, ca 50 Weitere Meter bis zur Hütte.

    Die Stromleitung läuft zur Hütte, klar sind da irgendwo abzweigungen und in der Hütte ein 3-Fach-Stecker dazwischen :confused:

    Netzwerkkabel würde ich ja gerne, aber dann muss ich ja Wände aufkloppen und die Wiese umkraben :-(
     
  15. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Quatsch!
    Hast Du #12 nicht gelesen oder verstanden?
    Da musst Du nicht die Wiese "umkraben" und auch keine Wand "aufkloppen".
    Ein kleines Bohrloch in der Hauswand und eines in der Wand der Hütte, welche man nach Verlegung des LAN-Kabels wieder mit minimalem Aufwand versiegeln kann, reichen doch völlig.
    Und ein paar Stelzen aus Metall oder eben auch Holzpfosten, kann man auch so in einem Garten aufstellen, dass sie nicht groß stören.
     
    Last edited: Mar 5, 2009
  16. Doch schon gelesen aber es wird trotzdem nicht funktionieren. Mein Mutter hängt mir das Kreuz aus - das Kabel würde dann nämlich auch mal quer durchs Wohnzimmer laufen... Muss wohl auf Steckdose oder Repeater zurückgreifen! Danke auf jeden Fall schonmal!
     
  17. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Den Grund dafür kann man leider Deinen Ausführungen nicht entnehmen.
    Aber so ist das eben, wenn keine konkreten Informationen geliefert werden.
    Na dann. Versuch Dein Glück!
    Ein Repeater halbiert Dir auf jeden Fall erst einmal die Bandbreite.
    Und dLAN würde ich wirklich erst einmal mit Leihgeräten ausprobieren.
    Die Gründe dafür sind hier im Forum und anderswo schon zahllos genannt bzw. wiederholt worden.
     
  18. So, habe den Rechner mal in die Hütte geschafft und schau an, mit diesem Teil:

    [​IMG]

    empfängt er selbst ohne Repeater noch in schwankender Signalstärke zwischen niedrig und gut... Kann ich das ggf noch irgendwie "pimpen"...?
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, hat das Gerät auch einen Namen?

    Pimpen vielleicht nicht, aber verbessern kannst du es mit einer Richtantenne.
     
  20. Wie würde die Sache mit der Richtantenne funktionieren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page