1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC auf mATX umrüsten, Skylake?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Liberator82, Oct 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich will mich endlich von meinem BigTower verabschieden und in diesem Zug auf µATX umrüsten da ich dann ein sehr kleines Gehäuse verwenden kann. Der PC ist zum surfen, arbeiten (Office etc.) und spielen da. Ich bin kein Hardcore gamer, die Spiele müssen also nicht auf maximalen Einstellungen etc. laufen.

    Aktuelles System
    CPU: Phenom 2 X3 720B
    CPU-Kühler: Großclockner Rev. A
    Board: Asus M4A78T-E
    RAM: 8 GB DDR3
    GraKa: Asus 7870
    Netzteil: BeQuiet 420W
    1x SSD, 1x HDD, 1x DVD

    Es macht aus meiner Sicht keinen Sinn ein neues AM3 (+) µATX Board zu holen und die CPU ist ja auch schon etwas älter, von dem her würde ich gerne auf folgende Konfiguration umrüsten:

    CPU: i3-6100
    Board: Asus H170M Plus
    RAM: 8 GB DDR4 (z.B. Kingston HyperX)
    CPU-Kühler: Brocken ECO oder Hyper T4
    Gehäuse: Silverstone TJ08 (falls bald verfügbar das Pro, ansonsten das aktuelle)
    Die restlichen Komponenten würde ich behalten.

    Macht die Zusammenstellung Sinn oder gibt es eine deutlich bessere Lösung für das gleiche Geld?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann man sogar einen i5-4460 nehmen. An die Multithread-Leistung kommt kein i3 heran.
     
  4. Ja, den i3-6100 gibt es noch nicht, aber er ist mittlerweile in den Shops gelistet, dürfte also nicht mehr so lange dauern. Ich hab halt ein Problem damit jetzt ein Sockel 1150 Board zu kaufen um dann in 2-3 Jahren nicht mehr aufrüsten zu können. Blöder Gedanke oder doch sinnig?

    @Boss: Würde was gegen das Asus B85M Gamer sprechen? Dank der Cashback aktion die gerade läuft kommt es auf den gleichen Preis wie das Gigabyte.
     
    Last edited: Oct 2, 2015
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von einem i5-4460 rüstet man auch kaum noch auf. Höchstens auf einen i7, aber dann ist man mehr als 200€ los.
    Das Problem beim Aufrüsten der CPU nach Jahren ist, überhaupt noch neue zu finden. Da ist es egal, ob es Haswell oder Skylake ist. Dann gibt es nur noch Restposten, wenn überhaupt.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das ASUS kannst du auch nehmen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du denn schon mal aktuelle Spiele allein auf so einer integrierten Grafiklösung gespielt?
    Die Laufen auch selten auf mittleren Einstellungen. Wenn, dann untere Einstellungen.
     
  8. Du hast glaube ich überlesen, dass ich eine 7870 GraKa habe, die verwende ich auf jeden Fall weiter.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann reicht doch vielleicht auch ein Pentium für 70€.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page