1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Aufrüstbar?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Jonas J, Jul 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Okay Platz gibt es ja offensichtlich über 300mm

    Wissen wir denn schon welches oder was für ein Netzteil das ist??
    habe auch kein PCIe 6/8pin gesehen

    Auch halte ich den "Airduct" für überflüssig...

    @TO steht auf dem NT deenn was drauf??
     
    Last edited: Jul 22, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leider ist das Netzteil nicht mir drauf.
    In welche Richtung bläst der CPU-Lüfter?
     
  3. Kühlkörper sieht verdächtig nach "Boxed" aus ist das dadrauf ein quadratischer lüfter??sieht aus als würde dieser drauf "blowen"
     
  4. Jonas J

    Jonas J Byte

    Also eigentlich hatte ich vor so oder so ein neues Netzteil zu kaufen^^

    und...woran erkenne ich das Netzteil..?:o

    Edit :wohin es bläst..ich würde sagen richtung Gehäuse wo halt diese Löcher sind..:D (sorry ich kenne mich echt Null aus)

    Edit No '2: Also, würde dort denn eine 570 o.ä überhaupt reinpassen? habe mir auf youtube mal ein unboxing angesehen, die sind ja riesig..
     
    Last edited: Jul 22, 2012
  5. Netzteil ist auf dem Foto oben rechts da wo fast alle Kabel herkommen ...
    is da eventuell n aufkleber drauf??

    Und das du Null ahnung hast is nicht schlimm ,wäre es anders hätten wir nix zutun^^:ironie::heilig:

    Ja eine GTX570 würde passen...AAAber dann auf jedenfall mit einem anderen Netzteil und mindestens noch einen Gehäuselüfter hinten(ich würde auch vorne vor dem Festplattenkäfig einen installieren)
     
    Last edited: Jul 22, 2012
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Medion baut sich auf die Intel Box-Kühler, oder welche die relativ gleich aussehen immer AVC-Lüfter, damit die ihre Lufttunnel draufkriegen.
    Ich kenne es so, dass diese Lüfter, wie es eigentlich sein sollte, auf den Kühlkörper pusten, sieht auf dem Bild auch danach aus.

    Es sieht so aus, als würden da lange Karten reinpassen.

    btw. mag ich nVidia auch lieber, aber AMD hat einfach mehr Leistung zu günstigeren Preisen.
    Die 7850 sollte etwa gleichauf mit der GTX570 sein, wobei die GTX570 eine alte 40nm GPU ist, die etwas mehr Abwärme produziert.
    Eine gleichstarke 28nm GPU bekommst du für den Preis nur bei AMD.

    Das Netzteil ist dieser graue Kasten Rechts oben, wo die ganzen Leitungen "entspringen".
     
  7. Jonas J

    Jonas J Byte

    FSP GROUP INC.
    Model No: FSP 350-60EMDN
    AC input:230-240 V
    DC Output: 350 W


    danach suchen wir oder?^^
     
  8. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ja, das ist die Netzteilbezeichnung, das muss bei einer neuen Karte ausgetauscht werden, ist definitiv zu schwach.
     
  9. Jonas J

    Jonas J Byte

    Jo,das habe ich mir gedacht:(
    Das die 7850 gut ist hab ich auch gelesen,glaube das war Gamestar oder so, leider hab ich paar ein paar Spielen die ich gerne zocke Probleme mit AMD karten- wie z.B call of duty 1 (Klasse Spiel, wenn auch alt) da musste ich mir erst Stunden irgendeine Datei suchen die ich dann irwo hinhauen musste,muss ich nicht nochmal haben:/
     
  10. Ob AMD oder Nvidia ...bei einer neuen Karte wird ein anderes Netzteil unbedingt nötig.Mir persönlich gefällt dieses http://geizhals.de/596382?v=l
     
  11. Jonas J

    Jonas J Byte

    Danke für den Tipp, aber das hat doch auch nur 450W?Ich dachte ich bräuchte irwas mit 600
     
  12. ach quatsch das würde dir jemand erzählen der sowas verkaufen will

    450 watts reichen für i3 2xxx plus 7850 oder 560ti/570 dicke
     
  13. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Die 400W-Teile, die ich oben empfohlen habe würden sogar reichen, mit dem 450er hast du noch ein paar Reserven.

    Von der empfohlenen Netzteilleistung der Grafikkartenhersteller nicht verunsichern lassen, dass sind Werte, die für Billig-Netzteile gelten.
     
  14. Es ist wie "yannic3000" schreibt....und rund 60 Europa dollar sind ein schnäppchen zumal es recht effizient is 80Plus Gold....garkein vergleich zum FSP350 ,
     
  15. @Jonas J wie hoch ist denn dein budget wenn man fragen darf?
     
  16. Jonas J

    Jonas J Byte

    Ah sehr cool,dann nehm ich wohl sowas:)
    Mein budget = 350 Euro etwa für Netzteil + Grafikkarte
     
  17. Okay 350 Piepen

    Ich an deiner stelle würde damit eine 7850 und das http://geizhals.de/596382?v=l
    holen, damit bist du sparsam und Flink unterwegs ,von einer GTX570 würde ich absehen wegen dem viel höheren maximalen stromverbrauch und nur vielleicht etwas schneller wenn überhaupt .

    Das ganze kannst du dann zB bei Besteller Computer für rund 290€ mit versand bestellen....

    Damit hättest du noch was über von deinem budget womit man sich dann um die belüftung kümmern könnte

    Grafikkarte http://geizhals.de/746984?v=l
    Netzteil http://geizhals.de/596382?v=l
     
  18. Jonas J

    Jonas J Byte

    ich denke ich werde das restliche geld darin investieren müssen jemanden das einbauen zu lassen, keine Ahnung wie sowas funktioniert.^^
    Vielen dank auf jeden fall für die tipps,denke ich werde mir dann die 7850 holen
     
  19. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das ist relativ einfach, du kannst dir ja mal auf Youtube ein paar Tutorials angucken und dann nochmal schauen, ob du dafür wirklich Geld ausgeben willst ;)
     
  20. Jonas J

    Jonas J Byte

    Das habe ich, aber besonders das Netzteil rauszubauen /einzubauen stelle ich mir schwierig vor..und bevor ich da irgendwas kaputt mache lass ich es halt machen..mehr als 50 euro wird das doch nich kosten oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page