1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten 400€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bayday, Mar 8, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bayday

    bayday Byte

    Hallo,
    nachdem ich mir Anfang des Jahres, dank des Forums, bereits eine neue Grafikkarte besorgt habe, wollte ich nun meinen Prozessor und dadurch auch das Mainboard aufrüsten.
    Ist es bei meinem Budget überhaupt möglich, eine merkbare Steigerung zu bekommen oder lieber noch mehr Geld zusammensparen?
    Mein momentanes System:
    Mainboard: ASUSTeK COMPUTER INC. P8B75-M LX
    CPU: Intel Core i5 3330 @ 3000 MHz
    RAM: 2 x 4096 DDR3-SDRAM
    GPU: KFA² GeForce GTX 970 EXOC Black Edition
    Netzteil: 400w be quiet! BQT E9
    CPU-Lüfter: einen Scythe Katana, weiß nicht mehr welchen genau
    Mir wurde bereits gesagt, dass ich sehr wahrscheinlich ein neues Mainboard brauche und wollte mir direkt eins mit zwei Grafikkartenslots besorgen, falls das bei dem Preis drin ist.
    Nebenbei wollte ich noch fragen, ob man beim Kauf von neuem RAM etwas beachten muss, da meine 8GB langsam knapp werden.
    Vielen Dank im Vorraus!
     
    Last edited: Mar 8, 2016
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. bayday

    bayday Byte

    Sieht alles sehr gut aus, danke.
    Dann habe ich wohl bald einen Deo-PC, die 970 kam ja auch von dir :D
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Scythe Katana ist besser als der Boxed Kühler.
    Passt in dein PC Gehäuse auch ein Mainboard in der vollen ATX-Größe?
     
  5. bayday

    bayday Byte

    Das weiß ich selber nicht aber dürfte das Enermax Staray Lite Gehäuse haben. Dürftest damit mehr anfangen können als mit meinen Vermutungen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. bayday

    bayday Byte

    Vorne und hinten ist jeweils ein Lüfter, nur an den Seiten nicht.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In den Seiten braucht man selten Lüfter. Die kann man auch abdichten, was den Luftstrom von vorne nach hinten verbessert.
     
  9. bayday

    bayday Byte

    Werde ich mal sehen, was sich machen lässt.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Durch die Löcher in der Seite kommt auch Staub ins Gehäuse.
    Vorne gibt es Staubfilter und das Netzteil hat auch einen.
     
  11. bayday

    bayday Byte

    Gibt es beim Umrüsten von Mainboard und CPU irgendwas zu beachten und ggf. eine geeignete Anleitung dazu?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da muss man einiges beachten, damit der PC auch direkt startet.
    Sich selbst immer wieder erden, damit keine Ladung in die elektronischen Bauteile überspringt oder entsprechende Handschuhe anziehen, die davor schützen
    Für die Anschlüsse ins Handbuch des Mainboards gucken und nur den Power-Taster anschließen am Anfang zur Überprüfung des Starts
    CPU. Kühler und RAM vor dem Einbau des Mainboards montieren und da kann auch vorher das Netzteil angeschlossen werden, um es mal kurz in Betrieb zu nehmen. Eine Grafikkarte muss dann aber auch schon eingebaut werden, da der Xeon keine eigene hat. Dazu Monitor, Maus und Tastatur anschließen.
    Das reicht, um ins BIOS gehen zu können und die Einstellungen überprüfen, wie aktivierter AHCI-Modus, RAM-Takt und Spannung, CPU-Takt und Spannung und Hardwaremonitor mit Spannungen, Drehzahlen und Temperaturen.
    Wenn das alles ok. ist, kann das Mainboard eingebaut und gemäß Mainboard Handbuch vollständig verkabelt und angeschlossen werden.
    Das ATX-Mainboard benötigt mehr Abstandshalter im Gehäuse, da es unten länger ist. Da müssen dann eventuell noch 2 weitere gesetzt werden. Da aufpassen, dass sie genau da sind, wo das Mainboard die Löcher dafür hat.

    Ich würde das Gehäuse für den Einbau auf die Seite legen.
     
    Last edited: Mar 8, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page