1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten für GTA 5

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by PhoenixNR1, Apr 30, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    Hallo,
    Ich habe mir 2010 einen PC zusammen gestellt. Eigentlich bin ich nicht mehr so der große Zocker, aber ein paar Freunde haben gefragt, ob wir nicht vielleicht mal GTA 5 am PC spielen wollen. Jetzt ist die Frage, ob es Sinn macht meinen PC aufzurüsten. Kann man da irgendwas machen? Bzw. Wie finde ich heraus welche CPU und welche Grafikkarte ich maximal an mein Mainboard hängen kann, ohne dass Performance verloren geht?

    Das ist bei mir verbaut:
    Mainboard: Gigabyte GA-870A-UD3 (http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=3786#ov)
    Prozessor: AMD Phenom II X4 925, 2,8 GHz
    Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3
    Grafikkarte: ATI Radeon HD 5770 (1GB)
    Außerdem habe ich Win 7 in der 32 Bit Version. In den Mindestanforderungen steht aber immer 64 Bit. Brauche ich dann ein neues Windows?

    Hier stehen die Anforderungen:
    http://praxistipps.chip.de/gta-5-das-sind-die-systemanforderungen_34472
    http://www.gamestar.de/spiele/grand-theft-auto-5/artikel/grand_theft_auto_5,45201,3082031.html

    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
     
    Last edited: Apr 30, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU kann man noch etwas übertakten oder den Phenom II gegen einen FX-6200 tauschen. Es muss ein Bulldozer FX sein. Die aktuellen Vishera laufen nicht.
    Hier kommt der ganz gut weg:
    http://www.gamestar.de/spiele/gta-5...ik_check,45201,3084794,3.html#technik-tabelle
    Grafikkarte dann ab HD7870 (R9 270). HD7950 (R9 280) ermöglichen höhere Einstellungen mit ihren 3GB.
    Das Netzteil wird mehr gefordert. Es sollte zwei PCIe-Stecker für eine Grafikkarte haben.

    Windows 7 kannst du neu als 64 Bit Version installieren. Der vorhandene Lizenzcode ist auch dafür zum Aktivieren geeignet.
    Zusätzliche 4GB RAM können es auch noch sein.
     
  3. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    Danke für die Antwort.

    Die CPU FX-6200 kann ich nirgends finden. Geht FX-6300 auch? Vom Sockel her passt es ja. (http://www.notebooksbilliger.de/amd...d/eqsqid/cfa6080a-0c14-47ef-87aa-6f94c5d2c48a)
    Ich würde mir allerdings erstmal die 100 € sparen und es mit übertakten versuchen.

    Die HD 7870 finde ich für 165 €, allerdings nur sehr selten im Netz.

    Dazu bräuchte ich dann noch ein neues Netzteil. Mein bequiet purepower L7 hat nur 430 Watt und nur einen PCIe-Stecker. Würde sowas ausreichen: http://geizhals.at/antec-vp550p-0761345-06440-8-a648840.html?hloc=at&hloc=de ?

    Passt das so? Man sagt doch irgendwie, dass CPU und Grafikkarte zusammen passen müssen. Ist das hier gegeben?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. SurfnSail

    SurfnSail Byte

    Mit dem PC kannst du GTA V schon spielen...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit einer Standard-GTX970 sollte das PurePower noch klarkommen.
    Da müßte man dann abschätzen, ob es günstiger ist, diese Karte zu nehmen oder eine AMD + neues Netzteil.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine GTX970 ist für einen Gelegenheitsspieler übertrieben.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine GTX960 oder GTX750ti würden ja noch weniger brauchen, ich hatte die 970 quasi als Extrembeispiel genannt.
     
  9. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    Ich werde wohl noch ein bisschen sparen und mir dann Mainboard, CPU und Grafikkarte neu holen. Ich gebe dann lieber noch 100-200 € mehr aus für einen aktuellen PC.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die älteren FX (Bulldozer) CPUs sind in der Tat langfristig keine Option mehr.

    [​IMG]

    *SCNR*
     
  11. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    Hallo,

    Jetzt habe ich mal ein bisschen Geld zur Verfügung um tatsächlich meinen PC auf Vordermann zu bekommen.

    Meine Idee war jetzt mindestens CPU, Mainboard und Grafikkarte neu zu kaufen und nach Möglichkeit einige Teile meines alten PCs zu verwenden. Ich habe mich an der beispielhaften Kaufberatung für einen Gaming PC für ~ 660 € orientiert.

    Vorhandene (und eventuell verwertbare) Hardware:
    - Gehäuse: sollte passen
    - Netzteil: bequiet purepower L7 mit 430 Watt und einem PCIe-Stecker
    - DVD-Brenner: reicht, benutzte ich eh kaum noch
    - 640 GB HDD
    - Scythe CPU-Kühler
    - Arbeitsspeicher: 2 x G.Skill DDR3-1600 PC3-12800 2 GB 1,5 V


    Build:

    - Prozessor AMD FX-6300: http://geizhals.de/amd-fx-6300-fd6300wmhkbox-a853168.html

    - Mainboard Gigabyte GA-970A-DS3P: http://geizhals.de/gigabyte-ga-970a-ds3p-a940744.html

    - CPU-Kühler
    Ich habe im Moment irgendeinen einen Scythe CPU-Kühler drauf, den ich bei meinem derzeitigen PC statt dem Boxed Kühler eingebaut habe.
    Eigentlich sollte man den doch auch für die neue CPU verwenden können, oder?


    - Grafikkarte Gigabyte GeForce GTX 960: http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-960-windforce-2x-oc-gv-n960oc-4gd-a1288746.html
    Die GTX 960 braucht nur einen Stromanschluss, nicht zwei wie beispielsweise die Alternative Sapphire Radeon R9 380 Nitro (http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-380-nitro-11242-07-20g-a1280834.html)
    Außerdem ist sie sehr sparsam. Habe ich das mit den Anschlüssen richtig verstanden? Weil dann könnte ich ja eventuell mein altes Netzteil benutzen.


    - Arbeitsspeicher:
    Wenn ich den G.Skill Value DIMM Kit 8GB, DDR3-1600 (http://geizhals.de/g-skill-value-dimm-kit-8gb-f3-1600c11d-8gnt-a855452.html) verwende, kann ich die dann mit meinen vorhandenen RAM-Riegeln kombinieren um 12 GB zu bekommen? Funktioniert das? Bringt das was? Oder würden meine 4 GB vllt sogar ausreichen?


    - Festplatte:
    Ich würde gerne meine alte HDD benutzen. 640 GB sollten mir eigentlich locker reichen.
    Die Frage ist, ob ich eventuell noch eine SSD einbaue. Die großen sind ja bekanntermaßen recht teuer, auf einer kleineren kann ich aber ja nicht viele Spiele installieren.
    Hat man auch einen Performancezugewinn wenn man nur das Betriebssystem auf der SSD hat und die Spiele auf der HDD sind?

    - Lüftung:
    Bisher habe ich nur vorne im Gehäuse einen Lüfter drin. Ich würde mal hinten noch sowas rein machen: http://geizhals.de/enermax-t-b-silence-120mm-uctb12-a535732.html

    - Gehäuse, Netzteil und DVD-Laufwerk sind vorhanden. Reicht für den Build mein 430 Watt Netzteil? Nach meiner Berechnung sollte das kein Problem sein.


    Insgesamt komme ich mit Prozessor, Grafikkarte, Mainboard, Arbeitsspeicher, 128 GB SSD und dem Gehäuselüfter auf etwa 465 €. Das wäre auf jeden Fall drin.
    Passt das so alles? Gibt es irgendwelche Vorschläge zu den einzelnen Komponenten?
    Würde ich für mein altes Mainboard, die CPU und/oder die Grafikkarte noch Geld bekommen wenn ich die gebraucht verkaufe? (Mainboard: Gigabyte GA-870A-UD3, Prozessor: AMD Phenom II X4 925, 2,8 GHz, Grafikkarte: ATI Radeon HD 5770 (1GB))

    Vielen Dank im Voraus.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kaufe erst eine SSD ab 250GB. Die Trennung von Windows und Spielen geht nicht sauber, da immer Teile auf der Windows Partition installiert werden.
    Wenn immer die Festplatte beteiligt ist, ist der Geschwindigkeitsvorteil der SSD dahin. Gerade beim Nachladen, kann es dann länger dauern.
    Die Zusammenstellung ist ok.
     
  13. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    Ok, cool.
    Das mit dem Netzteil und dem CPU Kühler sollte also gehen?
    Und wie ist das mit dem Arbeitsspeicher?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page