1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten: Gaming, CAD und Photoshop

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DarkLordRising, Jan 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nachdem mein Notebook vor Weihnachten nach nur etwas über zwei Jahren den Geist aufgegeben hat, habe ich mich dazu entschlossen meinen alten PC aufzurüsten, da ich keine Lust habe nach zwei Jahren wieder was neues zu kaufen, weil ein Bauteil (Grafikkarte) defekt ist.

    Der PC soll mit der Aufrüstung für die nächsten 2-4 Jahre gut hinkommen. Ich benutze ihn hauptsächlich fürs Studium, sprich für Officeanwendungen, CAD-Programme und Programme wie Maple etc.
    Daneben sollte er eine gute Performance für die Bildbearbeitung mit Photoshop haben und für ein Spiel ab und an (demnächst Diablo 3/Starcraft 2) ausreichen.
    GGf. soll der PC auch Blue Rays abspielen können (bin da nur nicht sicher, ob sich das lohnt)

    Zur Zeit habe ich hier einen knapp 4 Jahre alten Fujitsu-Siemens-PC mit den folgenden Werten stehen:

    Prozessor: Pentium 4 560 3,6 GHz
    Mainboard: Asus P5GD1-FM
    Hauptspeicher: 2x512 MB PC3200 DDR
    Grafikkarte: ATI Radeon X800
    Festplatte: 2x200 GB Western Digital WD2000JD

    ATX-Gehäuse: Ja

    Netzteil: 350 W
    3,3V~22,0A; 5V~21,0A; 12V1~10,0A; 12V2~15,0A; 5Vsb~2,0A; 12V~0,3A

    Ausgeben möchte ich für das ganze so bis zu 400-500€.

    Ich denke mal, dass ich ein neues Mainboard, einen neuen Prozessor und eine neue Grafikkarte benötige. Ggf noch das passende Netzteil dazu.
    Falls es sich lohnt das ganze ohne Mainboardwechsel aufzurüsten, wäre es natürlich toll.

    Danke schonmal für die Hilfe.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Leistungsmäßig hat der vorhandene PC genügt?
     
  3. Ja, er stößt halt langsam an seine Leistungsgrenzen. Gerade was Spiele angeht. Für Photoshop wären denk ich mal so 4 GB Ram nicht schlecht.

    Betriebssystem soll Windows 7 64 werden.
     
  4. Die Frage ist, was ein neuer Prozessor an zusätzlicher Leistung bringt. Für Photoshop wohl nicht soviel, da es anscheinend noch keine Mehrkerntechnologie unterstützt.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Neuer CPU stärkere Grakka das bringt bei dir alles nichts und geht auch schlecht (DDR Board).
    Das einzige was Sinn macht das du nochmal 2x512 Ram dazueinbaust,aber die musst wirklich billig irgendwo auftreiben.
    Also wenn dir der PC wirklich zu schwach ist muss ein neues System her bei dem du die HDs und den Brenner wieder verwenden könntest.
    Das Gehäuse ist glaub ich auch so ein kleines wo Platzmangel üblich ist (die neuen Grakkas sind grösser) also auch neu da gibts schon gute um 30 Euro.
     
    Last edited: Jan 8, 2010
  6. Das war auch meine Intention. Dadurch könnte ich den Rechner wohl auch etwas leiser bekommen.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wie schaut es den mit verstaubten Kühlern und Lüftern aus (auch Grakka) wenn du die reinigst könnte das ganze auch wieder leiser werden.
    Oder vielleicht den lauten Lüfter ausfindig machen und austauschen.
     
  8. Das wird schwer, es ist ein recht kleiner GRafikkartenkühler. Da ist auch recht wenig Platz um den gegen einen größeren, langsameren zu ersetzen.
    Entstaubt ist der Rechner eigentlich. Mach ich so alle paar Monate mal.
     
    Last edited: Jan 8, 2010
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Macht der den Lärm? Ist er sauber?
    Wieviel würdest du für ein neues System ausgeben?
     
  10. Ja, er war aber schon von Anfang an recht laut. Das wurde damals auch im Test bemängelt. Fällt mir jetzt halt nur auf, weil der PC nicht mehr im Schrank steht.

    400-500 € wären so drin.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gaming für ~ 450€


    AMD Phenom II X3 720 Black Edition
    Alternativ: AMD Phenom II X4 955 Black Edition oder AMD Phenom II X4 925

    Xigmatek HDT-S963
    Alternativ: Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2 oder Scythe Katana 3

    MSI 770-C45
    Alternativ: Gigabyte GA-MA770T-UD3P oder ASUS M4A785TD-V EVO

    G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U
    Alternativ: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U oder G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U

    PowerColor Radeon HD 4870 PCS
    Alternativ: Sapphire Radeon HD 4770 oder XFX Radeon HD 5750
    oder: http://geizhals.at/deutschland/a492354.html
    (mein Fav ;) )

    Seagate Barracuda 7200.12 500GB
    Alternativ: Western Digital Caviar Blue 500GB oder Western Digital Caviar Blue 640GB
    Kannst die alten Festplatten aber auch übernehmen.

    LG Electronics GH22NS50
    Alternativ: LiteOn iHAS424 oder Samsung SH-S223Q

    Xigmatek Asgard
    Alternativ: Cooler Master Elite 331 oder Sharkoon Rebel9 Economy

    be quiet Pure Power 530W
    Alternativ: Corsair VX 450W oder be quiet Straight Power 450W E7


    Dieser PC verbindet sehr leistungsfähige Hardware mit einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis - und man muss trotzdem kaum Abstriche bei der Qualität machen: Alle aktuellen Spiele sind in guter Qualität spielbar. Wenn Leistung "nicht alles ist", bekommt man mit der HD5750 eine Grafikkarte mit sehr geringem Energiebedarf, sehr guter Bildqualität, DirectX 11 und ATIs Eyefinity-Technik. Leistungsmäßig muss sich die Karte einer HD4870 aber um ca. 15% geschlagen geben, liegt aber ca. 10% vor der HD4770.
     
  12. Können die AMD CPUs denn auch bei Photoshop und so mithalten? Beim Benchmark auf tomshardware.de waren sie in den Punkten immer (viel) langsamer als die getesteten Intel Quad-Cores.
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das wäre mir aber neu.
    Der Core i5-750 liegt mit den AMD-Konkurrenten 955 Black Edition und 965 Black Edition in etwa gleichauf, benötigt aber weniger Energie und ist somit leichter und leiser zu kühlen.Aber der i5-750 wird deinen Butgetrahmen sprengen und bei deinen Butget bist mit AMD sicher besser bedient.
    Benchmarkpunkte +Platzierung
    http://www.cpubenchmark.net/cpu_list.php
     
    Last edited: Jan 8, 2010
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  15. Nach vielem lesen hab ich mich jetzt für den Intel i5-570 entschieden. Er soll im Anwenderbereich (Photoshop etc.) etwas besser sein als der AMD. Soviel teurer ist er dann auch nicht.

    Grafikkarte wird wohl eine Ati HD5770 von Saphire.

    Fehlt nur noch das passende Board.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  17. Ja genau, 750 da hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen.
     
  18. Ist das 350 W Netzteil noch ausreichend oder bräuchte ich da was neues?
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du brauchst ein neues Netzteil. Halte dich aber an die Vorschläge.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page