1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc-Aufrüsten (ist das möglich?)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by otowotow, Jan 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. otowotow

    otowotow Byte

    Ich möchte schon seit längerem meinen Pc aufrüsten und ich habe diesbezüglich ein paar Fragen.Ich möchte nehmlich meinen Arbeitsspeicher mit einer Kingston 2Gb Cl5 erweitern meinen Prozessor mit einem Intel Core i7-870, 4x2,93Gh/z und eine neue Grafikkarte nehmlich Geforce GTX 470, 1280Mb, 1300Mh/z. Und nun hab ich die Frage ob das mit dem Motherboard funktioniert.
    Mein Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
    OS Service Pack Service Pack 3
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername
    Benutzername

    Motherboard
    CPU Typ Unknown, 2400 MHz
    Motherboard Name ASUS M2NPV-VM
    Motherboard Chipsatz AMD Athlon 64
    Arbeitsspeicher 2048 MB
    BIOS Typ Award (08/07/08)
    Anschlüsse (COM und LPT) LGE Bluetooth TransPort (COM4)

    Anzeige
    Grafikkarte ATI Radeon HD 3400 Series (512 MB)
    Grafikkarte ATI Radeon HD 3400 Series (512 MB)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (17045036)

    Multimedia
    Soundkarte Microsoft LifeChat LX-3000
    Soundkarte SoundMAX HD Audio O

    Datenträger
    IDE Controller NVIDIA nForce 430/410 Serial ATA Controller
    IDE Controller NVIDIA nForce 430/410 Serial ATA Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    SCSI/RAID Controller Adaptec AHA-151X/AHA-152X oder AIC-6260/AIC-6360 SCSI-Hostadapter (kein PnP)
    SCSI/RAID Controller Adaptec AHA-151X/AHA-152X oder AIC-6260/AIC-6360 SCSI-Hostadapter (kein PnP)
    SCSI/RAID Controller Adaptec AHA-151X/AHA-152X oder AIC-6260/AIC-6360 SCSI-Hostadapter (kein PnP)
    SCSI/RAID Controller Adaptec AHA-151X/AHA-152X oder AIC-6260/AIC-6360 SCSI-Hostadapter (kein PnP)
    SCSI/RAID Controller Mylex DAC960-Laufwerkgruppencontroller (kein PnP)
    Festplatte WDC WD1600AAJB-00PVA0 (149 GB, IDE)
    Optisches Laufwerk TOSHIBA DVD-ROM SD-M1612 (16x/48x DVD-ROM)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen
    C: (NTFS) 152617 MB (124341 MB frei)

    Eingabegeräte
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk
    Netzwerkkarte NVIDIA nForce Networking Controller (10.0.0.2)
    Modem LGE Virtual Modem

    Peripheriegeräte
    Drucker HP DeskJet 840C/841C/842C/843C
    Drucker Microsoft XPS Document Writer
    USB1 Controller Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB]
    USB-Geräte Standard-USB-Hub
    USB-Geräte USB-Audiogerät
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-Verbundgerät
     
    Last edited: Jan 1, 2011
  2. Alex.D

    Alex.D Kbyte

    Das wird nicht funtionieren. Das MB hat nur DDR2, ein I7 braucht DDR3. Zudem ist es uATX usw. Du wirst bei so einer großen Aufrüstung, nicht um einen kompletten Neukauf umher kommen.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Auf den Board passt noch ein Phenom II X4 945 95W.
    http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=HGTVnGv5nGahCYgK

    Für eine weiterführende Beratung solltest du uns die Amperewerte des Netzteils nennen oder einen Aufkleber des Netzteils posten. Vermutlich hast du auch ein eher schlecht belüftetes Gehäuse, oder? Das Geld, das bei der CPU gespart wird, kannst du in ein gutes Gehäuse investieren.
     
  4. otowotow

    otowotow Byte

    Was wäre wenn ich einfach ein neues motherboard kaufen würde?Und wenn ja welches?( mein Gehäuse ist gut belüftet) Wäre es möglich das Motherboard Gigabyte GA-X58A-UD3R,X58 einzubauen? Das Netzteil ist ok für eine Umrüstung.
     
    Last edited: Jan 2, 2011
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich denke es wäre besser wenn du das uns hier entscheiden lässt,denn die Wattangaben sagt null über über die Fähigkeit des Netzteils aus.
    Mach den Deckel ab und nenn uns die genaue Bezeichnung.

    Falls der PC eher für Gaming ausgelegt werden soll würde der Phenom II X4 945 95W auf das alte Board sicherlich ausreichen,denn da kommt es eher auf eine top Grakka an.
    Dann kannst vielleicht schauen das du die gleichen Ramriegel die verbaut sind auftreibst damit du 4GB Ram hast.

    Und natürlich eine top Grakka.

    Aber wie gesagt ohne genaue Daten über das Netzteil kann man nichts sagen.

    Übrigens das Gigabyte GA-X58A-UD3R,X58 passt nicht zum Core i7-870 und da würde ich auch den i5-760 bevorzugen.
     
  6. otowotow

    otowotow Byte

    Also mein Netzteil: NTX 1240M Warum passt das Board nicht zum i7? Am Infoblatt für das Board steht CPU:Socket 1366 für Intel Core i7. Würde das mit dem Motherboard und den anderen Komponenten funktionieren wenn ich sie einbaue?
     
    Last edited: Jan 2, 2011
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Packt gerade mal so den Prozessor ohne neue Grafikkarte.
    Würde ich sofort tauschen gegen beQuiet, Cougar, Enermax, Tagan ... 400W-Klasse.

    Ob sich dann die Aufrüstung noch rechnet, ist zweifelhaft.
     
  8. otowotow

    otowotow Byte

    Würde das BE QUIET! 350W L7-350W PURE-Power BQT oder das LC-Power 450W LC6450 12cm Vers.2.2 oder das LC-Power 550W Silent Giant, Green Power 2.2 oder CORSAIR 550W HX VX550 ?
     
    Last edited: Jan 2, 2011
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    http://geizhals.at/eu/a273497.html
    Kannst auch gleich tauschen unbedingt.

    Das Gigabyte GA-X58A-UD3R,X58 ist ein Sockel 1366 Board.
    Der i7-860 ist eine Sockel 1156 CPU.

    Versuch den Phenom X4 925/ 945 95W od.Athlon X4 640 mit guten CPU-Kühler,kauf ein anständiges Netzteil,rüste den Ram auf 4GB und besorg dir http://geizhals.at/deutschland/a560436.html.
    Netzteil:http://gh.de/a583800.html od.http://gh.de/a596382.html
    CPU-Kühler:http://gh.de/a574426.html od.http://gh.de/a439684.html

    Ansonsten neues System mit Übernahme von vielleicht HD,Brenner.
    Beispiele:http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-12-10-a.html

    Die oben genannten Netzteile vergisst.
     
  10. otowotow

    otowotow Byte

    Danke für eure Hilfe beim aussuchen :)
    Jedoch habe ich noch zwei kurze Frage: Ginge das Netzteil:Corsair 550W Hx Vx550? Und kann ich alles selbst einbauen? Ich kenn mich mit dem Pc gut aus hab jedoch angst beim Netzteil einbauen Grafikkarte, Arbeitsspeicher, Motherboard gehen leicht aber beim Netzteil bin ich mir nicht sicher..... Kennt ihr vielleicht ein paar Erklärungen wie man das am Besten anstellt?
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Als ich angefangen habe zum Umbauen und zusammenbauen hab ich das Netzteil am wenigsten gefürchtet (Eher Board mit Frontanschlüssen).
    Das brauchst eh nur mit 4 Schrauben reinschrauben und alle Kabel stecken(normalerweise kann kein falscher Stecker passen und verkehrt rum auch nicht).
    1x Board 20/24 Pin (kann aus 20+4 bestehen)
    1x Board 4/8 Pin für CPU (sollte normalerweise ein 4 Pin bei einen 8 Pin auch reichen, meist sind sogar 4 Pins zugeklebt).
    Dann Strom zur Grakka,Festplatte(n),Laufwerk,eventuell Gehäuselüfter,hab ich was vergessen glaub nicht.
    Falls ein Stecker nicht vorhanden,gibts für alles Adapter (sind vielleicht sogar im Lieferumfang der meisten Hardwareteile dabei).
    Wenn alles mit Strom versorgt ist die Kabel schön verlegen und vielleicht mit Kabelbinder bündeln,das hilft um einen besseren Luftstrom im Gehäuse zu gewährleisten.
     
    Last edited: Jan 2, 2011
  12. otowotow

    otowotow Byte

    Ich werde den Prozessor von AMD nehmen hoffentlich ist er gut genug um Gothic 4 auf den höchsten Auflösungen spielen zu können und Grafikkarte werde ich MSI N460GTX Hawk, GeForce GTX 460 nehmen und sollte ich das Gigabyte GA-X58A-UD3R, X58 Board nehmen? oder das Netzteil von Corsair 550W Hx Vx550? Ok das war dann wircklich die letzte Frage :) thx für die Hilfe
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du einen AMD-Prozessor nimmst, kannst du kein Intel-Board wählen.
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    @ otowotow
    Lies #9 nochmal genau (auch wegen der Netzteile) für die vorgeschlagenen AMD CPUs brauchst kein neues Board.

    Was willst mit dem Gigabyte GA-X58A-UD3R, X58 Intel Sockel 1366 Board immer wieder ?

    @ manee
    Anhängen ist verboten.
    Regeln nicht gelesen ?

    In #9 sind Beispielzusammenstellungen verlinkt mit dennen du besser bedient wärst.
     
  15. otowotow

    otowotow Byte

    Ich bin nur ein bisschen skeptisch weil der Prozessor "nur" 80€ kostet und wegen der GeForce GTX 460 bin ich mir auch nicht sicher und irgendwie habe ich das Gefühl das mein Board ziehmlich schlecht ist. Die ganze Umrüstung wollte ich nur weil ich Gothic 4 auf den höchsten Auflösungen flüssig spielen wollte (und noch ein paar andere spiele). Ist es also möglich mit diesen Komponenten und natürlich dem Arbeitsspeicher und dem Netzteil Gothic 4 auf den höchsten Auflösungen zu spielen? Und wäre es nicht Intelligenter ein AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz zu kaufen oder bessergesagt würde das auf meinem Mainboard laufen?
     
    Last edited: Jan 2, 2011
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Gothic 4 - PC
    Mindestanforderung: 1920x1200, sehr hohe Details
    Grafikkarte: Geforce GTX 280 oder Radeon HD 4890
    Prozessor: Core 2 E8200 oder Phenom II X4 920
    Arbeitsspeicher: 4,0 GByte RAM
    http://www.gamestar.de/spiele/arcan...nik_check_arcania_gothic_4,43590,2318367.html

    Also mit X4 945,GTX 460,4GB Ram sollte das machbar sein.

    Ansonsten:Gaming für ~ 600 € mit X4 955/965 od.Gaming für ~ 700 € und vielleicht HD und Laufwerk übernehmen und den Rest verkaufen.
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-12-10-a.html
     
    Last edited: Jan 2, 2011
  17. otowotow

    otowotow Byte

    So ok das ist jetzt wirklich die letzte Frage. Ginge statt der Geforce GTX 460 die Geforce GTX 470 oder besser gesagt was würdest du mir empfehlen?
     
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Im Gaming für ~ 700 € ist eh eine als Alternative gelistet,genau die http://gh.de/a548219.html nimmst mit dementsprechenden Netzteil.

    Bei der solltest du aufpassen welche du nimmst sonst hast einen richtig lauten Krawallmacher im PC.
     
  19. otowotow

    otowotow Byte

    Gibt es einen großen Unteschied zwischen GTX 460 und GTX 470 und wenn ja welchen und welche würdest du mir empfehlen? Aber auf meinem MB würds schon funktionieren oder?
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page