1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Aufrüsten. Neue CPU, Motherboard?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Moe0910, Mar 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moe0910

    Moe0910 ROM

    Hey hab mir vor etlichen Jahren( 4), nen komplett PC gekauft. Packard Bell. Ha da auch schon paar kleinere Modis vorenommen. Ne neue Graka is drin. Netzteil musst ich dafür auch wechseln. Nun ist mir das Ding im Laufe de ZEit doch recht langsam geworden. Hab mir nun ma gedacht event. CPU zu tauschen. Nun hab ich keine Ahnung welche da passend wäre. Ob das überhaupt sinnvoll ist? Und ob ich des Motherboard auch tauschen sollte?

    JA hier ma paar Reporte von Everst erstellt:

    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ Intel Pentium 4 630, 3000 MHz (15 x 200)
    CPU Bezeichnung Prescott-2M
    CPU stepping N0
    Befehlssatz x86, x86-64, MMX, SSE, SSE2, SSE3
    Vorgesehene Taktung 3000 MHz
    Min / Max CPU Multiplikator 14x / 15x
    Engineering Sample Nein
    L1 Trace Cache 12K Instructions
    L1 Datencache 16 KB
    L2 Cache 2 MB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)

    Multi CPU:
    Motherboard ID OEM00000 PROD00000000
    CPU #1 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz, 2992 MHz
    CPU #2 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz, 2992 MHz

    CPU Technische Informationen:
    Gehäusetyp 775 Contact LGA
    Gehäusegröße 3.75 cm x 3.75 cm
    Transistoren 169 Mio.
    Fertigungstechnologie 7M, 90 nm, CMOS, Cu, Low-K Inter-Layer, High-K Gate, Strained Si
    Gehäusefläche 135 mm2
    Kern Spannung 1.3 V
    I/O Spannung 1.3 V
    Typische Leistung 84 W @ 3.00 GHz
    Maximale Leistung 101 W @ 3.00 GHz

    CPU Hersteller:
    Firmenname Intel Corporation
    Produktinformation http://www.intel.com/products/processor

    CPU Auslastung:
    1. CPU / 1. HTT Einheit 0 %
    1. CPU / 2. HTT Einheit 50 %






    Motherboard Eigenschaften:
    Motherboard ID 01/23/2005-i915P-6A79VG0DC-00
    Motherboard Name Gigabyte GA-8I915PM

    Front Side Bus Eigenschaften:
    Bustyp Intel GTL+
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 200 MHz (QDR)
    Effektiver Takt 800 MHz
    Bandbreite 6400 MB/s

    Speicherbus-Eigenschaften:
    Bustyp Dual DDR SDRAM
    Busbreite 128 Bit
    DRAM:FSB Verhältnis 1:1
    Tatsächlicher Takt 200 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 400 MHz
    Bandbreite 6400 MB/s

    Chipsatzbus-Eigenschaften:
    Bustyp Intel Direct Media Interface

    Motherboard Technische Information:
    CPU Sockel/Steckplätze 1 LGA775
    Erweiterungssteckplätze 2 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16
    RAM Steckplätze 4 DDR DIMM
    Integrierte Geräte Audio, LAN
    Bauform (Form Factor) Micro ATX
    Motherboardgröße 240 mm x 240 mm
    Motherboard Chipsatz i915P




    BIOS Eigenschaften:
    BIOS Typ Award Medallion
    BIOS Version Intel 915P BIOS for 8I915PM 20f NF
    Award BIOS Typ Award Medallion BIOS v6.00PG
    Award BIOS Nachricht Intel 915P BIOS for 8I915PM 20f NF
    Datum System BIOS 01/23/05
    Datum Video BIOS 06/24/08


    Danke
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei dem Mainboard dürfte sich eine Aufrüstung kaum lohnen, wenn man nicht entsprechende Teile rumliegen hat. Aber dann könnte man es ja auch einfach ausprobieren.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Mach den armen MOE mal nicht gleich zuviel Angst ;-), Nt und Graka hat er ja schon getauscht und wenn er da gleich Wert auf ordentliche Komponenten gelegt hat, solte das doch passen ( einmal bitte komplett auflisten, vor allem die Nt Werte und Art der Graka )

    Allerdings MB, CPU, Kühler und Ram bleiben Baustellen.
     
  5. Moe0910

    Moe0910 ROM

    ja netzteil war nix besonderes: 420W LC6420 bla bla 12 cm fan...joa noise reduction..dafür sehr laut. graka: GeForce 9500 GT

    joa hab mir schon gedacht, dass des weng was größeres wird.
    also wird wohl neupc am billigsten kommen.
     
  6. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    ab einem gewissen Alter lohnt sich hochrüsten nicht mehr, dieses Alter ist definitiv deutlich überschritten.

    Sei froh, das der PC so lang gehalten und ausgereicht hat.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Moe0910!
    Das Netzteil würde ich gegen beQuiet 430/530W tauschen:
    http://www.alternate.de/html/solrSe...detail&link=solrSearch/listing.productDetails
    http://www.alternate.de/html/solrSe...detail&link=solrSearch/listing.productDetails .

    Die liegen preislich noch teilweise unter 50.- Euro und haben wesentlich höhere 12V Belastbarkeit.
    Dann reicht es auch noch für eine bessere Grafikkarte. :)

    Gruß chipchap
     
  8. Moe0910

    Moe0910 ROM

    alles klar. Danke für eure Tipps. Sonst wär ich wieder losgestiefelt und hätt des und des gekauft und am Ende gemerkt dass gar nix bringt.
    Naja dann werd ich den PC wohl mal solang noch benutzen bis die Spiele nimmer laufen und er am abschmieren is und dann werd ich mich wohl hier auch ma wieder umschaun wegen Neuem PC.

    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page