1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Aufrüsten, Offene Fragen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mitchopitch, Feb 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    bin neu hier im Forum und hab gleich mal ein paar Fragen? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Vor ein paar Tagen ist mein Rechner (Athlon 64 X2 4600+, GA-M56S-S3, 6gb Ram) kaputt gegangen. Hardware Defekt. :mad:

    Da es generell Zeit wird über eine Aufrüstung nachzudenken, hab ich mir folgende Komponenten ausgeguckt:

    AMD Phenom II X4 Black Edition 965

    Asus M5A97 LE Rev 2.0
    (Vllt auch günstiger? Auf dem Board sind 2 USB 3 Slots, weiß nicht genau ob man das wirklich braucht oder ob sich USB 3 in den nächsten Jahren derart etabliert.)

    Graka hab ich noch eine Geforce 8600GT (hat immer sehr gute Dienste geleistet, wenn ich denn mal was Spiele).

    Also nun zu meinen Fragen:
    Könnt ihr mir guten aber günstigen Ram empfehlen?
    Hätte gerne 2x 8gb im Dual-Channel. Ziele da eventuell auf das 16GB GeIL Dragon RAM DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit ab.

    Passen diese Komponenten gut zusammen?
    Sind die Anschlussblenden mit dabei wenn man so ein Board kauft?

    Ich benutze Windows 7 64 Bit. Spiele gelegentlich Modern Warfare, lief auf meinem Alten super. Hauptsächlich benutze ich den Rechner zur Bild-, Musik- und Videobearbeitung und Internet.

    Ich danke euch schonmal im Vorfeld.

    MfG Mitchopitch
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das ist schon etabliert!
    Ja, sind sie.

    Die Grafikkarte möchtest du weiter verwenden?
    Was für ein Netzteil hast du?
    Wie siehts mit Laufwerk, Gehäuse aus - oder willst du nur aufrüsten?

    Hier schon rein geschaut:
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-02-13-a.html

    Gruß kingjon
     
  3. Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.

    Habe ein ATX Netzteil mit 550 Watt. Als Gehäuse würde ich erstmal mein altes nehmen, müsste passen da vorher auch ein ATX Board drin war.

    Die Graka behalte ich erstmal bis das Geld für eine bessere da ist.
    Laufwerke und Festplatte sind vorhanden.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie groß ist dein Budget überhaupt?

    Gruß kingjon
     
  5. Max. 270 €. Bei Mindfactory liege ich noch deutlich drunter.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde das Paket bevorzugen:

    AMD FX-8320
    Alternativ: AMD FX-6300

    Scythe Mine 2
    Alternativ: Thermalright True Spirit Rev. A oder Xigmatek Gaia

    Gigabyte GA-970A-UD3
    Alternativ: ASRock 970 Extreme4 oder ASUS M5A97 R2.0

    Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    Vor allem bei Anwendungen ist der FX schneller als Phenom II und auch i3-3220 von Intel. Der FX 8320 kann mit einem i5 bei Anwendungen mithalten und liegt mit dem Xeon E3-1230 v2 fast gleich auf.

    http://www.pcgameshardware.de/FX-8320-CPU-256470/Tests/Test-FX-8320-FX-6300-FX-4300-Vishera-1032556/
     
    Last edited: Feb 19, 2013
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wäre auch mein Tipp. Hier ist der FX die beste Wahl. Der 6300 ist günstig, der 8320 hat mehr Performance für Anwendungen.
     
  8. Also ich hab mir jetzt mal den FX-6300, die 8gb von Corsair (spielt das ne Rolle ob blau, schwarz oder weiß), das Gigabyte Board und den Xigmatek Lüfter bei Mindfactory in den Warenkorb gelegt.

    Nur mach ich mir doch Sorgen wegen des NT. Ich habe dieses hier:

    [​IMG]

    Reicht das erstmal hin bis ich ein neues habe?

    Mit Strom kenn ich mich leider garnicht aus, ist schwarze Magie für mich.

    Vielen Dank erstmal für eure Hilfe.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist ein absolutes Billignetzteil. http://geizhals.de/685675
    Der Wirkungsgrad wird Wunschdenken sein, wie auch die anderen Angaben.
    Nun ja, wenn es bisher mit der Geforce 8600GT ausgekommen ist, wird es wohl noch ein Weilchen halten. Die CPU wird es aber stärker beanspruchen bei 12 Volt. Das neue Mainboard wird mit einem 4-poligen CPU-Stecker wohl nicht mehr auskommen. edit: Den 1x 4/8-pin hat es, aber ob es das auch bringt :nixwissen
     
    Last edited: Feb 19, 2013
  11. Also nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

    Ich hab jetzt folgende Komponenten gekauft:
    FX-6300
    ASUS M5A97 R2.0
    G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3
    (http://geizhals.de/be_quiet_pure_power_l8-cm_430w_atx_2_3_l8-cm-430w_bn180_a679523.html) Ich hoffe das ist ok?

    Bin jetzt deutlich über meinem Budget. Aber das isses mir Wert. Leider muss ein besserer Kühler noch ein bisschen warten. Solange muss es der Boxed machen.
    Hab gesehen das der Boxed-Kühler bereits Wärmeleitpaste drauf haben soll. Ist die ok oder ist es ratsam selber neue WLP drauf zu machen?

    Dann habe ich noch ne Frage zu dem Board.
    Erkennt das Board die CPU gleich oder muss ich erst das Bios updaten? Hab leider keinen älteren Prozessor da. Oder erkennt es den Prozessor irgendwie als "unknown" so das man updaten kann?

    MfG Mitchopitch
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann man so nehmen. Das Mainboard erkennt die CPU ab Version 1006.
    http://www.asus.de/Motherboards/AMD_AM3Plus/M5A97_R20/#CPUS
    Es gibt noch drei neuere. Wenn das Mainboard nicht gerade ein paar Monate lang einem Regal gelegen hat, sollte es die CPU ohne Update erkennen.
    Man kann aber auch dem Händler schreiben oder anrufen, er solle gucken, dass die BIOS-Version passt für die CPU.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf meinem M5A97 EVO R2.0 war eine uralte Bios-Version drauf, offiziell hat die meinen FX-8350 überhaupt nicht unterstützt. Hab ich aber erst nach einigen Wochen gemerkt, als ich die eine oder andere Unregelmäßigkeit im Betrieb festgestellt hatte.

    PS: Was genau ist bei der alten Hardware eigentlich defekt?
     
  14. Ich schätze das Board oder die CPU. Der PC hat immer wieder neu gebootet in völlig unregelmäßigen Abständen. Erst dachte ich, das NT ist im Eimer. Neues geholt. Fehler tritt immer noch auf. Dann Hardware raus, alles einzeln durchgetestet. Jeden Ramriegel einzeln getestet. Selbst wenn die Festplatte ab ist tritt der Fehler auf ( was, glaube ich, darauf schließen lässt, dass es sich nicht um einen Virus handeln kann). Neue Wärmeleitpaste drauf.

    Zwischendurch ist er dann immer mal kurz hoch gefahren, dann blieb er 3 oder 5 Min an und dann hat er sich wieder von allein runter gefahre ( also korrekt runter gefahren). Dann geht er wieder von allein an und das spiel geht von vorn los. Windows neu drauf ( wärend der Installation alles i.O., danach wieder das selbe. Sehr Eichelartig :confused:)

    Ein Bekannter ( Informatiker) wollte am letzten Montag vorbei kommen um sich die Sache mal anzusehen. Davor stand das Ding schon ein paar Tage rum. Als er dann da war ging das Scheißteil an und lief 3 Stunden. Vorführeffekt... :mad:

    Aber er geht wohl auch von der Hardware aus.
    Nach 3 Stunden hab ich den Rechner mal neu gestartet um ins Bios zu gelangen. Noch während ich im Bios gucke gehts wieder los.


    Aber unabhängig davon wollt ich so oder so demnächst Aufrüsten.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na gut, das klingt nach Mainboard, evtl. ein temporärer Kurzschluß.

    PS: Ich finds immer wieder lustig, wenn Informatiker (=Algorithmenausdenker) sich einen Rechner angucken müssen, der Hardwareprobleme hat. ;)
     
  16. Ja na gut ich hatte jetzt auch keine andere Wahl. Wollte jetzt auch nicht extra n haufen Kohle beim Spezialisten ausgeben nur damit er mir sagt, dass es kaputt ist.

    Also um nochmal drauf zurück zu kommen. Das mit der WLP kann man so lassen bei dem Boxed-Kühler?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, die auf dem Kühler aufgetragene Wärmeleitpaste kann benutzt werden, dafür ist sie da.

    Ich hab meinen FX-Kühler, so wie er war auf meinen alten PhenomII gepackt, der kühlt wunderbar (sollte ja auch so sein bei einem 140W-Kühler auf einer 90W-CPU)
     
  18. Hallo,

    heute ist mein Paket angekommen. Hab mir gerad mal diesen Miniatur-Kühler angesehen. Ist das normal, dass die Wärmeleitende Fläche viel kleiner ist als die CPU selber?
     
    Last edited: Feb 22, 2013
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sowohl "CPU" als auch "wärmeleitende Fläche" lassen noch großen Interpretationsspielraum in Deiner Frage zu.
    Die Antwort lautet also Ja oder Nein oder Vielleicht.
     
  20. Entschuldigung. Ich meinte natürlich die Fläche des Boxed-Kühlers ist wesentlich kleiner als die des Prozessors.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page