1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten - passt die Hardware?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tr3c00l, Feb 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hey Leute,

    wird mal wieder Zeit meinen PC aufzurüsten. Verkaufe grade meine alte Hardware und suche nun gute Hardware bei der ich nicht zuviel drauf zahlen muss.

    Hatte mir überlegt mir folgende Hardware zu holen:

    Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
    AMD Phenom II X6 1055T od. AMD Phenom II X4 955 Black Edition
    M4A88T-V EVO/USB3 oder M4A88T-V EVO
    Sapphire HD5770

    Anwendungsgebiet in Windows 7: 3D Grafik, n bisschen 2D Grafik, Spiele: Battlefield Bad Company 2, das neue Battlefield 3 im Herbst, Counter Strike: Source

    Fragen: Ist es sinnvoll eher einen X6 oder einen X4 Prozessor zu kaufen? Das Board mit oder ohne USB3?

    Wie sieht es mit der OC Fähigkeit bei RAM und Board (insbesondere Board Chipsatz) aus?

    Alternative zu Grafikkarte? DirectX 11 Karte die in DX11 stärker ist sinnvoll?

    Hatte vor bei Mindfactory zu bestellen. Durchschnittlicher Gesamtpreis und Mindnight versand (keine Versandkosten). Sinnvoll?

    Schonmal danke.

    Gruß
    tr3c00l
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Nimm den X4 955 und dafür eine stärkere Grakka (GTX 460 1GB od.HD 6850).
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der X4 reicht aus. Da du OC betreiben möchtest, würde ich optimalerweise den 1090T wählen. Als Grafikkarte ist auch eine GTX460 denkbar, welche deutlich schneller ist. Zudem stellt sich die Frage, ob Kühlung und Netzteil ausreichend dimensioniert sind.
    Ob du USB 3.0 brauchst, kann niemand besser wissen als du selbst.
     
  4. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Also Über 350€ würde ich ungern kommen. Und mit einer GTX 460 wäre ich da auch mit nem X4 955 eindeutig drüber. 380€ für nen X6 wäre meine allerhöchste Grenze. Die tut aber schon weh ^^

    Gibts da noch eine alternative?

    OC ist nur eine eventuelle Möglichkeit, nichts festes...nur ne Idee ^^ Also da nicht so wert drauf legen. :p

    Kann man USB späte rnoch nachträglich mit ner PCI Karte nachrüsten wenn mans braucht?
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    http://geizhals.at/deutschland/a532092.html

    AMD Phenom II X4 955 112€
    Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 37€
    ASUS M4A87TD/USB3 76€
    Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5 152€

    Gesamt 377€ bei MF.
    Bringt mehr wie der kleine X6 mit schwächerer HD 5770.
     
    Last edited: Feb 9, 2011
  6. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Last edited: Feb 9, 2011
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    ca.8-10€ billiger,keine Onboardgrafik.
     
  8. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Also der Unterschied zwischen 870 und 880 Chipsatz ist also nur die Onboard Grafik?

    ach und wie sieht denn die Dx11 Leistung im Gegensatz zu den Nvidia Karten aus? Hatte mal gelesen das die 5770 in DX9 und DX10 Anwendenungen z.B. viiiel schneller sei als die Geforce 450 in DX1 anwendungen. Wie steht es da mit 6850 und GTX 460?
     
    Last edited: Feb 9, 2011
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    zM.ist der Chipsatz od.das Board gleich schnell.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hey Leute,

    ich will mir demnächst mal neue Hardware zulegen und evlt. ein OC System kaufen.

    Allerdings weiß ich nicht wo die Unterschiede der Chipsätze in den Mainboard liegen. Kann mich da jemand aufklären? Grade im Bezug auf OC, was kann z.B. ein 890GX/FX, was ein 880G oder das 870 nicht kann?

    Es geht mir jetzt nicht unbedingt um die Ausstattung an sich, sondern eher die versteckten Dinge die dahinter liegen. Wäre schön wenn mich da jemand aufklären könnte.

    (Als Beispiel: Bei meinem alten 790GX Board wurde mir gesagt, dass sei sehr OC freudig wegen dem guten Chipsatz...)

    Schonmal vielen Dank und grüße
    tr3c00l
     
  12. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Thread bitte löschen. Danke. :)
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du hast doch bereits einen Thread?!
     
  14. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Jaa tut mir leid. Total verschwitzt. Bin grad in 4 Foren und bin grad ein wenig durcheinander gekommen. Hatte im anderen Thread schon "bitte löschen" drunter geschrieben.

    bzw. kann ein Mod beides mal zusammen führen?
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    nein.

    Entschuldigung angenommen.
    Erledigt.
     
  16. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Okay, vielen Dank. :)

    Und kann mir darauf jemand eine Antwort geben? :p
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du nimmst dann den AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W in Kombination mit dem ASUS M4A87TD Evo und übertaktest über den (offenen) Multiplikator. Die SB850 steckt ja hier genauso drin wie auch in den 890-Boards. Kein Grund mehr Geld ausgeben zu müssen.

    Und als Grafikkarte dann vielleicht eine ASUS ENGTX460/768MB oder PNY Verto GeForce GTX 460 XLR8/768MB.

    Netzteil: be quiet Straight Power 450W E8 oder Super Flower Golden Green Pro 450W
    Günstiger: Arctic Power Fusion 550R oder Cougar A400
     
  18. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Ich nehm jetzt den billigsten X6 mit offenem BE oder den billigsten X6 generell. Jenachdem was ich an Geld bei meiner alten Hardware raus bekomme. Geht mir grad nur um das Board. Grafikkarte hol ich mir irgendwann im Sommer. Ist für mich und das was ich aktuell brauche sinnvoller.

    Also 890/880/870 geben sich nichts in der OC Leistung?

    (X6 wegen Zukunftssicherer beim 3D rendering und ich kann mir nicht jetzt nen X4 holen und nächstes Jahr einen X6...AM3 käuft ja denk ich dieses Jahr noch aus)

    aach und ein Netzteil habe ich ja noch. 500 Watt BeQuiet Straight Power.
     
    Last edited: Feb 10, 2011
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Grundsätzlich nicht, wobei ich schon beim genannten ASUS bleiben würde.
     
  20. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Also das genannte ASUS ist für OC besser als das ASUS mit 880 Chipsatz? Ok. Dann werd ich mich mal an dem ASUS halten. Sieht ja auch sehr schön aus :D Blau...Lieblingsfarbe ^.^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page