1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten - Photoshop, Indesign - Silent Pc + 500 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Savia Fulton, May 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo die Gemeinde,

    ich bin mal wieder hier, das letzte Mal habt ihr mir super geholfen und jetzt geht es darum
    das bestehende System aufzurüsten:

    Hier meine aktuelles System:
    Arbeitsspeicher: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
    CPU: AMD Phenom II X4 Black Edition 955 4x 3.20GHz So.AM3 BOX
    Festplatte: 1000GB WD Green WD10EARX Intellipower 64MB 3.5"
    Mainboard: ASRock 880GMH/U3S3 AMD 880G So.AM3+ Dual Channel
    Netzteil: 300 Watt Cougar A300 Non-Modular 80+ Bronze
    Laufwerk: LiteOn iHAS124 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz

    Was ich mir als BS vorstelle:
    Windows 8 Pro

    Programme die laufen sollten:
    Die ganze Adobe Family von Acrobat, illustrator, Photoshop, Indesign.
    Wichtig ist mir das schnelle boothen.
    Dazu natürlich normale Office und Internetanwendung.
    Oft auch viele Programme gleichzeitig.


    Für die Aufrüstung habe ich ca. 500 Euro zur Verfügung, was ist empfehlenswert?

    Viele Grüße und ein großes Dankeschön

    P.S.: Was noch schön wär ein Silence Tower ohne großen Schnick Schnack.
    Aber trotzdem schön. ist aber neben dem Budget noch zu holen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: May 12, 2013
  3. Und wäre es nicht interessant eine bessere Grafikkarte zu holen? Werde mit CS6 arbeiten.
    Kann dafür gerne auch das Busget vergrößern
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch einen FX8350 nehmen mit AM3+ Mainboard. Die Anwendungsleistung ist gleichwertig zu Intel.
    Der Stromverbrauch ist aber etwas höher. Das wird aber auch noch mit dem 300 Watt Netzteil zu machen sein.

    AMD FX-8350
    Der läuft auch im ASRock 880GMH/U3S3. Daran hatte ich gar nicht gedacht.
    Im Gegenzug könnte man dann eine 256GB große SSD kaufen.
    Reicht die Onboardgrafik noch?
     
  5. Danke für den Tipp.
    Ja sie reicht. Aber arbeite zurzeit noch mit CS4 und würde gerne auf CS6 updaten.
    Je nachdem würde ich dann schon gerne eine hochwertigere Grafiklösung haben, die mit CS6 gut zusammenarbeitet.

    Bin daq auch bereit mein Budget zu vergrößern, gibt es denn da etwas?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Aber damit könnte ich die alten Arbeitsspeicherkits behalten und einfach auf 16 Gb erhöhen? Und das Mainbioard austauschen plus den neuen AMD FX-8350 Prozessor inkl der 256 GB SSD Festplatte?

    Aber damit hätte ich doch keine Grafikeinheit? Das Mainboard und die CPU bringen keine mit? oder reicht die HD 6450?
     
    Last edited: May 12, 2013
  8. oder anders gesagt lohnt es sich nicht in eine GTX570 zu investieren?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kommt auf deine Ansprüche an. Klar wirds mit der GTX570 schneller. Dann brauchst du aber ein neues Netzteil. Wegen des Energiebedarfs würde ich aber dann auf jeden Fall zum Xeon greifen.
     
  11. Wie wär es denn damit:

    Arbeitsspeicher: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit (BEHALTE ICH)
    CPU: AMD FX-8350, 8x 4.00GHz, boxed (NEU)
    Festplatte: 1000GB WD Green WD10EARX Intellipower 64MB 3.5" (BEHALTE ICH)
    SSD Festplatte: 250GB Samsung 840 Basic Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (NEU)
    Mainboard: ASRock 880GMH/U3S3 AMD 880G So.AM3+ Dual Channel (BEHALTE ICH)
    Netzteil: 300 Watt Cougar A300 Non-Modular 80+ Bronze (BEHALTE ICH)
    Laufwerk: LiteOn iHAS124 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz (BEHALTE ICH)
    Gehäuse: Cooltek Antiphon, schallgedämmt (NEU)

    = Kosten ca. 360 EUro

    Oder:

    Arbeitsspeicher: G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (NEU CA. 60 EURO)
    CPU: AMD FX-8350, 8x 4.00GHz, boxed (NEU ca 160 Euro)
    Festplatte: 1000GB WD Green WD10EARX Intellipower 64MB 3.5" (BEHALTE ICH)
    SSD Festplatte: 250GB Samsung 840 Basic Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (NEU CA 140 EURO)
    Mainboard: ASRock 970 Extreme4, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (NEU CA 75 EURO)
    Grafik:rafik: HD 6450 ca. 30€
    Netzteil: 300 Watt Cougar A300 Non-Modular 80+ Bronze (BEHALTE ICH)
    Laufwerk: LiteOn iHAS124 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz (BEHALTE ICH)
    Gehäuse: Cooltek Antiphon, schallgedämmt (NEU ca 60 Euro)

    Kosten = 525 Euro


    Lohnt sich der Aufpreis von 185 Euro?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Aufpreis lohnt sich eigentlich nicht. Abert es ist halt moderner und es gibt mit dem neuen Bord und schnellen RAM keinen Flaschenhals.
     
  13. Gibt es kein Board mit Onboard Grafik - so dass ich nicht eine externe Grafikkarte kaufen müsste?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die stärkste Onboardgrafik ist bei AMD die HD4290. Die ist schon gut 3 Jahre alt und schwächer als die Intel HD. Es ist aber kein AM3+ Board mit HD4290 lieferbar, nur noch mit der HD4250 mit älterem Chipsatz.
    http://geizhals.de/eu/?cat=mbam3p&xf=597_Radeon+HD+4250#xf_top
    Bei AM3+ hat AMD keine moderne Onboardgrafik mehr und Intel das Feld ohne Not überlassen.
     
    Last edited: May 12, 2013
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Übernimm dein Board nur. Wenn du das Netzteil übernehmen magst, bleibt dir kaum Auswahl. Eine HD6450 geht noch. Übernimm Board, Speicher, etc. Neu kaufen lohnt nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page