1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Achwassolls, Apr 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    habe vor in nächster Zeit mal meine PC aufzurüsten. Einzig was vorhanden ist ist ein LianLi-Gehäuse mit 400-Watt-Netzteil von BeQuiet und ne alte IDE-Platte als Datenspeichermedium.

    Hab mir schon Vorstellungen gemacht aber weiss nicht so recht ob das alles Sinn macht. Also wenn ihr mir ein paar Tips geben könnt wär echt super :) !

    Hier meine Liste:

    -MB Gigabyte 8AENXP-D
    -Intel P4 600-Serie mit 3.0 oder 3.2 GHz
    -Gigabyte NX 6600GT
    -1024 MB Ram Corsair Value Select (ein Modul)
    -2x80GB SATA-Platten als Betriebssystem mit Raid 0
    -DVD-rom und DVD-DualLayer von LiteON

    Das reicht doch fürs erste mal. Also, hoffe ihr könnt mir dazu mal was sagen.

    Gruss Achwassolls
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Was hast du denn mit dem PC vor? Wenns du Spiele spielst, dann würd ich auf jedenfall nen AMD 64 3200+ oder 3500+ nehmen mit nem MSI Neo4 Platinum nehmen. RAM dementsprechend 2x 512MB PC 400 von MDT CL2,5. Bei der Graka würde ich XFX oder Leadtek der Gigabyte vorziehen, aber das sollte nicht das Problem sein.
     
  3. Also vorwiegend mach ich Bildbearbeitung und Webdesign und all so Sachen die ich halt nun angefangen hab. Zwischendurch will ich sicher auch mal was Zocken könne ohne grosse Abstriche in der Quali und Tempo zu machen. Meistens wenn ich am arbeiten bin hab ich ziemlich viel Programme offen. Die 1024 MB als ein Modul hab ich mal so gedacht um später problemlos ein zweites montieren zu können.
     
  4. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ja, in dem Fall würde ich doch einen AMD nehmen. Du hast mit dem P4 in den Anwendungsgebieten keine Vorteile, eher Nachteile und der P4 ist auch noch teurer.
    Das MSI Board hat vier RAM Slots, die paarweise Dualchannel fähig sind. Wenn du also zwei 512er Module da drauf setzt, dann hast du immer noch zwei Steckplätze frei.
     
  5. Was hat den der AMD für Vorteile? Kannt du mir das mal näherbringen, wäre echt super. Kenn mich mit AMD überhauptnicht aus!
     
  6. Deskjet87

    Deskjet87 Kbyte

    AMd hollt Pro MHz mehr Leistung raus allgemein kann amn sagen



    1.Billiger
    2.weniger verbrauch
    3.daruch Kühler
    4.dadurch Leiser

    in SPielen Schneller
    In Office langsamer


    Wenn man aber nicht im profibereich Arbeitet würde ich den AMD wegen Punkt 2 und 4 vorziehen
     
  7. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ja, so ungefähr.
    Bei Office Anwendungne sind beide Prozessoren gleich schnell. Der Intel ist bei Videobearbeitung schneller, während der AMD bei Spielen die Nase vorn hat. Deshalb nimm den AMD.
     
  8. Hey danke, glaub ich werd mich für ein AMD-System entscheiden. Mit welchem P4 kann man einen AMD +3500 ca. vergleichen? VOn der Geschwindigkeit her mein ich. Brauch ich dann auch die neue 64-bit-WIndowsversion?
     
  9. Deskjet87

    Deskjet87 Kbyte

    Nein man brauchst keine 64 bit Wndow version
     
  10. Also hab mir mal ein neues Paket zusammengestellt...da ich aber aus der Schweiz komme kann ich an nicht so einfach an gewisse Produkte kommen.


    Hier meine Liste:

    -MB Asus A8N-Deluxe SLI
    -AMD 64 3500+
    -Graka Asus EN6600GT
    -2x512MB Ram Corsair TwinX Pro DualChannel (CL2)
    -Sata-Festplatten von Hitachi

    Was haltet ihr davon? Das liegt so einigermassen in meinem Budget, vielleicht werd ich den 3200+ vorziehen.
     
  11. Deskjet87

    Deskjet87 Kbyte

    ja zieh den 3200 ruhig vor

    welchen Tackt machen die Speicher mit sonst kannste ganz einfach den tackt auf 2200 erhöhen


    Nur welches netzteil haste auf Lager?
     
  12. Der Speicher arbeitet laut Hersteller auch bei 500 MhZ noch stabil, da sollte das Problem nicht liegen.

    Mein Netzteil kommt von BeQuiet und Hat 400 Watt Leistung, sollte auch genügend sein.
     
  13. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ja, Zusammstellung ist gut. Nur nimm nicht das A8N-Deluxe, sondern die Nondeluxe Version. Es sei denn du brauchst mehr als 4 SATA-Festplatten und nen zweiten 1GB LAN-Port.
    Hitachi mag ich nicht so gerne, Seagate ist mir lieber, aber das ist Geschmackssache. Hitchi hat sich ja mitlerweile deutlich von IBM abgehoben.
     
  14. Hab mir nochmal Gedanken zu den Ram gemacht.

    Was ist optimaler?

    -2x512 MB Markenspeicher alà Corsair TwinX oder Kingston HyperX

    -2x1024MB Speicher von Apacer mit Infineon oder Samsung-CHIPS

    MDT oder GEIL kann ich nicht auftreiben. Also kommen die obigen Varianten in Frage. Preislich sind beide Varianten etwa gleich. Vorgesehen ist Dual-Channel-Betrieb.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Optimal läßt sich nicht steigern - aber das nur am Rande.

    Wenn Du Anwendungen hast, die nach 2GB RAM schreien, dann rein damit, ansonsten langweilen die sich nur und 1GB würden völlig reichen.

    Die Geschwindigkeitssteigerungen von wenigen %, die mit meist sauteuren Overclocker-SpeicherModulen erzielt werden, halte ich auch für vernachlässigbar. So lange es Marken-RAM ist, der für die gewünschte Geschwindigkeit spezifiziert ist, sollte der langen.
     

  16. Komme aus der Schweiz und da ist das im Dialekt möglich da wir gar keine Rechtschreibregeln haben :D


    Danke für deine Antwort, hätte mehr erwartet von den teureren Modulen. Werd dann wohl *normale* Markenriegel reinmachen. Ob jetzt ein oder zwei GB weiss ich noch nicht.
     
  17. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Nun, das sind halt Overclocking-Module. Also nen billigen Markenram wirst du nie so hoch takten können, wie zum Beispiel den Kingston Hyper-X.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page