1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by xxy989, Oct 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xxy989

    xxy989 Byte

    Hallo!
    Ich habe einen Highscreen- PC (Vobis) mit einem Pentium III 500 Mhz CPU und 192 MB Arbeitsspeicher. Diesen PC möchte ich gerne ausrüsten, indem ich den CPU durch einen neueren (1500 Mhz oder so) ersetze. Ist das möglich und wenn ja welchen CPU kann ich nehmen, bis wieviel Mhz ?????




    P.S: Leider weiß ich nicht was für ein Mainboard ich habe, wie kann man das herausfinden???
     
  2. xxy989

    xxy989 Byte

    Aber die alte Festplatte und die alte 32MB Grafikkarte werden das System doch abbremsen oder?? Kann der neue CPU eigentlich die volle Leistung erreichen mit den alten Komponenten????
     
  3. xxy989

    xxy989 Byte

    Vielen Dank für deine Antwort!!
    Ein ATX- Gehäuse habe ich aber wieviel Watt das Netzteil hat weiß ich nicht. Naja, ich muß das sowieso erst noch einmal überdenken, da ja doch einige Kosten anfallen würden.
     
  4. Roland70

    Roland70 Byte

    Generell laufen deine Komponenten auch mit dem neuen Board.
    Wenn du das neue Board in dein jetztiges Gehäuse einbauen möchtest muss du darauf achten, das du auch wirklich ein ATX Gehäuse hast, wo du auch eventuell die Anschluss Blende tauschen kannst, da diese zum Teil heute nicht mehr passen, weil viel mehr Anschlüsse wie vor noch 1-2 Jahren. Des weiteren musst du das Netzteil kontrollieren. Also mindesten 300 Watt sollte es haben, besser mehr. Wahrscheinlich hat deins sogar nur 250 Watt, was ich zu wenig finde.
    Dann die Entscheidung was für ein Board. Wenn du dieses Jahr noch eins kaufst, dann am besten ein Intel mit 865 Chipsatz, und eine CPU mit 800Mhz FSB ab 2.4Ghz erhältlich.
    Oder aber du wartest noch bis Anfang 2004 und kaufst dir ein Athlon 64 Bit, wenn der neue Sockel verfügbar ist.
     
  5. xxy989

    xxy989 Byte

    Du hast warscheinlich recht Roland70!
    Ich denke ich sollte mir ein neues Motherboard zulegen.
    Funktionieren denn dann wohl meine alten Komponente(Diskettenlaufwerk, CD- ROM,Brenner, Grafikkarte) wohl weiter????
     
  6. xxy989

    xxy989 Byte

    Ach ich weiß wo mein Fehler lag. Ich habe nämlich
    http://www.msi-computer.de/produkte...php?Prod_id=105
    oben in die Adressleiste eingegeben, weil das direkte öffnen eines
    Fensters durch den Link bei mir nicht funktioniert.
    ---
    Aber egal.
    ---
    Allerdings habe ich nun ein erneutes Problem. Dieses Aida Programm zeigt "MS- 6163VA" an. Ich habe aber gerade mal auf mein Motherboard geschaut und da steht"MS- 6163 VER:1" ohne VA!! Was ist nun das Motherboard "MS- 6163VA" oder nur "MS- 6163". Warscheinlich "MS-6163" ohne VA,oder???
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

  8. Roland70

    Roland70 Byte

    Also das mit dem Aufrüsten ist doch leider sehr beschränkt.
    Ich denke du kannst höchstens eine PIII mit 600 Mhz einbauen. Und dies MUSS ein Katmai sein, mit 2.05 Volt und 100Mhz FSB. Auf keinenfall einen Coppermint.
    Da dies CPU's aber meinst um die 100 Euro bei eBay kosten, würde ich dir davon abraten, da diese 100 Mhz auch nicht wirklich ein wunder bewirken, und auch keine 100 Euro wert sind.
    Es gibt da zwar noch irgend welche Sockeladapter mit eigener Spannungsversorgung, wo du dann noch grössere CPU's betreiben kannst, doch kostet der Sockel auch ein Vermögen und Garantie hast du auch nicht und ein passenden Prozessor z.B. 1Ghz brauchst du auch noch, wo aber auch nicht so billig ist im Verhältniss zu den heutigen CPU Preisen von aktuellen Modellen.
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich bekomme die Seite mit dem IE, Firebird (Mozilla) und auch Opera einwandfrei angezeigt ... sind deine Einstellungen beim Browser korrekt?

    Klickst du auf den Link in meinem Beitrag - wenn ja, dann sollte es bei "Standard"-Einstellung des IE auf jeden Fall funktionieren.
     
  10. xxy989

    xxy989 Byte

    Bei mir kommt immer "Diese Seite kann nicht angezeigt werden".
    Die muß irgendwie anders heißen
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    warum sollte sie nicht stimmen ?
     
  12. xxy989

    xxy989 Byte

    Kann das sein das die Adresse nicht stimmt?
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

  14. xxy989

    xxy989 Byte

    Der Name ist:

    MSI MS-6163VA
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und unter "Motherboard" - "Motherboard" und dann ziemlich weit oben steht unter dem Unterpunkt "Motherboard Eigenschaften" in der 2. Zeile neben "Motherboard Name" die genaue Bezeichnung.
    Die postest du uns und wir gucken mal nach und geben dir dann den Link.
    In dem Programm selber wird dir nicht angezeigt bis wieviel du aufrüsten kannst - dazu müsste es noch wesentlich mehr Informationen haben wie verfügbare BIOS-Update?s etc.
     
  16. xxy989

    xxy989 Byte

    Hallo!
    Besten Dank für deinen Beitrag. Ich habe mir gleich mal das Programm heruntergeladen und das zeigt an das das Motherboard von Micro Star ist und noch viel mehr.
    Aber woran kann ich nun erkennen bis zu weiviel Mhz ich aufrüsten kann???
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Und ohne dieses Wissen, bzw. Angabe dessen kann dir keiner wirklich helfen.

    1. PC öfnnen und nach einer Buchstaben-/Zahlenkombination suchen und dann hier posten. Oder halt via Google den Hersteller aufindig machen und dann dort nach der max. möglichen unterstützen CPU gucken.

    2. AIDA32 runterladen und installieren, evtl. wird wenn sich nicht um ein OEM-Board handelt dieses dann korrekt unter "Motherboard" angezeigt. Download http://www.aida32.hu/download/aida32ee_385.exe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page