1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Aufrüstung für Bild- und Videobearbeitung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Schüler, Nov 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Memtest86+ läuft stundenlang ohne Fehler?
    Hast Du es schon mal mit der Onboard-Grafik probiert?
    Man könnte im Bios mal versuchen, die Stromsparmechanismen der CPU zu deaktivieren oder den RAM eine Stufe runter zu takten.
     
  2. Schüler

    Schüler Byte

    Der CPU läuft serienmäßig übertaktet mit 3300 MHz, glaube ich, das ist im BIOS so eingestellt, das er im Powerboost-Modus oder so ähnlich laufen soll, habe es schon mal abgestellt- brachte aber keinen Erfolg- also hab ichs wieder angemacht.
    Was muß man bei den RAM einstellen, wenn diese anders arbeiten sollen?
    Die stehen übrigens nicht auf der Kompatibilitätsliste von Gigabyte- aber die wurden mir ja von euch empfohlen, also wird es schon seine Richtigkeit haben?
    Mit der Onboardgrafik probiere ich es morgen mal.
    Mit Memtest hab ich halt den Test beim Booten gemacht und da kamen keine Fehler raus. Kann man da noch was anderes einstellen oder testet der immer weiter, wenn man nichts macht und es einfach laufen läßt?
     
    Last edited: Jan 17, 2012
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der RAM mal testweise mit 1066 statt 1333 laufen soll, kann man das sicher im Bios irgendwo so einstellen.

    Memtest läuft von allein endlos bis es abgebrochen wird. Es sollte mindestens 2x komplett durchlaufen. Deutlich länger ist nur dann sinnvoll, wenn der Fehler im Windows auch erst nach Stunden auftritt.
     
  4. Schüler

    Schüler Byte

    Memtest86V4.0a ist 3 x ohne Probleme zu finden durchgelaufen. Onboardgrafik hat auch zum Stillstand geführt.

    Da das Board die neue SB850 hat und ich schon über Probleme mit Samsung-F3-HDD gelesen habe ist mir so in den Sinn gekommen, das es vielleicht noch andere Unverträglichkeiten geben könnte- ist da vielleicht etwas bekannt oder haben die mittlerweile das Ding in den Griff bekommen?
     
  5. Schüler

    Schüler Byte

    Habe mittlerweile noch überall quergelesen und bin dabei auf die Idee gekommen, das es an den Grafiktreibern liegen könnte, Gamer hatten teilweise über ähnliche Probleme mit einfrieren geklagt. Ich habe alles von ATI deinstalliert und nach dem Neustart WIN7 seine eigenen Standardtreiber installieren lassen. Momentan läuft es. Werde es mal beobachten, ob es stabil bleibt. Wenn ja versuche ich mich noch mal an neuesten ATI-Treibern- diesmal ohne das ganze Catalyst Center Steuerzeug-vielleich war das ja Schuld.

    Habe mir jetzt auch den Alpenföhn Sella eingebaut. Die Klemmen sin ganz schön stramm- da kriegt man ja Angst, das man die CPU durchs MB drückt. Ich habe nur nirgens etwas gefunden, an welcher Seite der Kühler montiert werden soll. Es gibt auf meinem MB die Möglichkeit zur Vorderseite oder nach hinten- welche ist richtig?

    Außerdem habe ich den Arctic Cooling F8 Pro TC hinten am Gehäuse eingebaut. Wo ist geeignetste Stelle im Gehäuse für den Fühler?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Äh, der Kühler sollte auf der Seite montiert werden, wo auch die CPU ist. Hinten macht es doch keinen Sinn. :confused:
    Oder meinst Du den Lüfter? Den würde ich die Luft in Richtung Heck durchpusten lassen, wo sie dann vom Gehäuselüfter direkt weiterverarbeitet wird.

    Der Arctic TC regelt zwischen 32 und 38°C - also sollte der Fühler frei im Gehäuse platziert werden. Idealerweis irgendwo, wo es bei Leerlauf 32 und bei Vollast über 38°C sind. ;)
    Ich hätte vermutet, daß der Fühler direkt am Lüfter ist und die angesaugte Luft misst.
     
  7. Schüler

    Schüler Byte

    Ich meine natürlich den Lüfter, und zwar den, der beim Kühlkörper dabei ist.
    Hab ein Bild angehängt, ich hoffe, das verdeutlicht was ich meine.

    Und natürlich ist am Gehäuselüfter der Fühler dran befestigt, aber mit einem ca. 40 cm langen Kabel, um ihn im Gehäuse an der nötigen Stelle zu platzieren.
     

    Attached Files:

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, dann sollte es wie geschrieben passen (sprich das "hier" neben dem RAM ;) )

    Meine Fühler sind halt direkt am Lüfter montiert, ohne Kabel.
    Im Zweifel mußt Du verschiedene Orte ausprobieren, damit der Lüfter wie gewünscht regelt.
     
  9. Schüler

    Schüler Byte

    Okay, danke- ich probier es mal im oberen Bereich mit dem Fühler- da Wärme ja immer nach oben steigt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wo Lüfter im Spiel sind, steigt die Wärme eigentlich nicht nach oben, sondern richtet sich größtenteils nach dem Luftstrom, den diese Lüfter erzeugen.
    Das macht sie nur bei passiv gekühlten Systemen.
     
  11. Schüler

    Schüler Byte

    Dann vielleicht einfach in die Mitte des Rechners anbauen, zwischen RAM,CPU und Grafikkarte?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde den Fühler nicht weit weg vom Lüfter platzieren, also z.B. zwischen CPU und Hecklüfter, aber so, daß er in der Luft baumelt und nicht auf dem Mainboard an irgendwelche Bauteile oder am CPU-Kühler drankommt, dort herrschen selten weniger als 38°C, da würde er immer voll aufdrehen.
     
  13. Schüler

    Schüler Byte

    Ich habe den Lüfter angebaut und angeschlossen und das Kabel erst einmal platziert. Nun ist es so, das der Lüfter überhaupt nicht anläuft. Ich dachte, der läuft wenigstens auf Minimum mit, um die Luft, die vom Alpenfön kommt, herauszupusten. Im BIOS hab ich auch nichts gefunden, um für den Gehäuselüfter was einzustellen.
    Woran kann das liegen, bzw. wie kann man den mal testen, mit 'nem Feuerzeug? (Scherz)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Feuerzeug muß wirklich nicht sein, aber eine warme Stelle im Rechner oder die Heizung wäre sinnvoll zum testen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page