1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Auslieferungszustand herstellen wegen defektem DVD-Brenner??

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by linzersabine, Nov 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich kenn mich leider nicht gut aus und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

    Ich hab grad mit dem Medion-Support telefoniert, weil unser DVD-Brenner CDs und DVDs nur noch liest, wenn es ihn freut, also gelegentlich.
    Unser PC ist ein Micorstar prof. KomplettPC, Windows XP prof. und der Brenner ein DVDRRW gwa-4166B von HP, gekauft 26.8.2005.

    Jetzt sagt mir doch der Mensch, bevor ein Techniker zu uns kommen würde, müsste ich den Auslieferungszustand meines PCs wieder herstellen und schauen, ob's dann wieder geht!??
    Ich soll meine Daten brennen (lustig, wenn der Brenner nicht geht) oder auf Laufwerk D sichern (PC hat zwei Festplatten C und D)
    DAs kann ja wohl nicht wahr sein. Wo kommen denn da meine ganzen Programme hin? Und ich hab auch nicht alles auf Eigene Dateien, wie der Mensch meinte.

    Naja, jedenfalls sollte ich nach der Sicherung der Daten auf Laufwerk D die Support CD des Herstellers starten und alles auf den Auslieferungszustand rückstellen.

    Ich trau mich das irgendwie überhaupt nicht.
    Ich weiß nicht recht, was ich tun soll.

    Ein Firmware-Update kann ich auch nicht machen, weil man da eine CD dafür brennen muss, was ja nicht geht. Außerdem hab ich Bedenken, wenn ich was verändere, dass dann die Garantie schon gar nicht mehr gilt.

    Kann mir jemand was raten?

    LG
    Sabine
     
  2. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    Hallo "Sabinchen",
    erst die Daten,wie empfohlen sichern, am besten auf Laufwerk D. Denn beim Auslieferungszustand wird nur das Laufwerk C wieder neu hergestellt. Alle Daten, die auf den anderen Partitionenliegen, bleiben unangetastet. Dann die CD vom Hersteller ins Laufwerk und den PC neu starten. Dann wirst du gefragt, ob von der Festplatte oder CD gestartet werden soll. Also von der CD auswählen. Dann wirst du noch gefragt, ob du den Auslieferungszustand wiederherstellen willst, dies bestätigen oder ggf. das Wort start eingeben, und los geht's. Dann dauert es ca. 30-45 Min. und der Rechner ist wieder im Auslieferungszustand.

    Viele Grüsse schnulli60:cool:
     
  3. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Naja ganz so unvernünftig ist der Medion Vorschlag nicht, wenn man nicht 100% sicher ist dass der Brenner hardwaremäßig defekt ist. Die Datensicherung auf DVD ist in diesem Fall natürlich ein Problem. Aber da würde ich empfehlen eine externe USB Platte zu kaufen, so um die 100€ bekommt man heute schon 250GB und so eine Platte kann man auch sonst gut gebrauchen. Zumindest hat man dann eine Alternative und ein weiteres Backup (da man ja noch nicht weiss wie lange DVDs leben)

    Ich hatte mit Medion auch mal so einen Fall, mein Rechner zeigte diverse Probleme und nach vielen Tests dachte ich dass die Hardware durch einen Hitzestau etwas abbekommen hätte. Habe zunächst auch mit dem Auslieferungszustand gezögert. Es ist ja nicht nur der Backup der Daten, sondern später braucht man auch gewisse Einstellungen, welche Programme sind installiert, Modem Parameter und und und. (Man kann natürlich z.B. mit Acronis Trueimage einen vollen Systembackup machen, aber wenn das System verhunzt ist nützt das später auch nicht viel. Sollte man aber trotzdem machen). Also habe ich erst mal alles dokumentiert was wichtig war, damit die Neuinstallation leichter und schneller geht.

    Habe dann den Auslieferungszustand hergestellt und siehe da, das Motherboard war offenbar ok. Aber die Platten hatten bei den vielen Abstürzen einiges abbekommen. Als das repariert war, lief der Rechner wieder ok und mit alter Performance. Also habe ich dann den Techniker doch nicht mehr anfordern müssen. Aber das ist nur ein Beispiel, weshalb es mit dem Auslieferungszustand vernünftig sein kann...
     
  4. Hallo Schnulli,

    danke für deine genaue Antwort.
    Sichern der Daten versteh ich jetzt. Ich denk mir aber, man muss viel mehr sichern. Meine Söhne haben sooo viele Spiele drauf. Wo kommen alle Programme hin? Wohin kommen z.B. die ganzen e-mails..... und mir fällt jetzt sicher nicht alles ein.
    Könnte ich nicht das ganze Laufwerk C auf D sichern?
    Und nach dem Auslieferungszustand einstellen einfach wieder alles rückspielen.
    Oder hab ich da einen gröberen Denkfehler?

    Kannst du mir nochmals auf die Sprünge helfen?

    LG
    Sabine
     
  5. Hallo otz,

    eine externe Festplatte anzuschaffen, ist eine Idee, die wir auch schon mal hatten.
    Angenommen, ich sichere jetzt das ganze Laufwerk C auf der externen Platte. Wie funktioniert dann das Übertragen auf den neu aufgesetzten PC? Einfach Ordner rüberziehen??

    Ich weiß, dass ich sehr einfach frage, aber ich kenn mich wirklich nicht so gut aus.

    LG
    Sabine
     
  6. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Natürlich ist das möglich wenn Du auf D: genügend Platz hast. Z.B. erstellt das von mir erwähnte Trueimage eine Image Datei von der man dann später C: wieder neu aufspielen kann. Möglicherweise geht das mit dem Windows backup auch.

    Eine Frage wie kaputt ist Deine CD? Kannst Du noch davon booten? Wenn nicht ist das mit dem Auslieferungszustand herstellen ein Problem.
     
  7. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Also mit dem rüberziehen von Ordnern das mache ich für solche Datei Backups schon lange nicht mehr. Dann bricht das irgenwo in einem Unterordner mal ab und dann ist man manuell sehr beschäftigt. Sichern von Dateien auf andere Platten mache ich generell nur mit xcopy

    In Ausführen >cmd bekommst Du ein DOS Fenster dort gibst Du mal xcopy /? an um die Switches zu sehen
    Ein Beispiel:
    xcopy d:\otz\*.* f:\saveotz /keycrihd
    sichert mir alle dateien aus otz in das saveotz, inkl. aller Unterordner, falls diese neuer sind als evtl. schon in saveotz vorhandene, bzw. legt saveotz an falls es nicht existiert usw.. Und xcopy ist auch schnell.

    Also wie gesagt nur ein Beispiel, je nach dem vorliegenden Fall kann man das ja speziell machen

    Gruss
    Otto
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn das System gesichert werden soll dann reicht Kopieren ohnehin nicht aus. Eine Image-Lösung, kombiniert mit Kopien der wichtigen Nutzdaten ist immer die beste Lösung für Heimrechner.

    Die Frage ist auch, warum fanden bisher nie Sicherungen statt?
     

  9. Hi,

    für uns wichtige Daten (word-, exel- etc.) hab ich bisher immer auf Cd gebrannt.
    Hauptzweck unseres PCs ist die Nutzung des Internets und email.

    Ich bin ein ganz einfacher Nutzer, der vor dem Problem steht, dass sein Brenner nicht funktioniert.
    Kannst du mir deine "Image-Lösung" erklären?

    LG
    Sabine
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und das wäre schon das erste. Wie habt ihr eure e-mails gesichert? Oder sind die nicht wichtig? ;)

    Eine Image-Software (z.B. das erwähnte Acronis True Image) erstellt ein Image (Abbild) einer Festplatte bzw. Partition. Dieses Image ist eine 1:1 Kopie und enthält somit alle Daten sowie die komplette Betriebssysteminstallation (alle Treiber, Programme, Einstellungen, etc).

    Beispiel:
    Du erstellst jetzt ein Image der Systempartition c: und speicherst es mangels Alternative auf d:

    Jetzt kannst du unbesorgt eine Systemwiederherstellung machen um zu testen ob das Brenner-Problem damit behoben ist. Wenn dem nicht so ist (wovon ich ausgehe) dann kannst du dein Image zurückspielen und hast dein System von vor der Systemwiederherstellung wieder.

    Diese "Versetzen in den Ausliegerungszustand" ist übrigens nichts anderes als das Zurückspielen eines Images.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie in Beitrag #10 geschrieben glaube ich nicht dass du dem Problem softwareseitig beikommst.

    Ich würde sagen das Laufwerk ist einfach nur defekt.
     
  12. Danke für deine Antwort. Ich hab das jetzt verstanden, bin aber noch recht unglücklich damit.

    Du meinst, das Problem liegt wohl woanders?

    Ich hab heut mit einem Bekannten gesprochen, der meinte, ich sollte einfach einen neuen DVD-Brenner kaufen und einbauen. **nächstesproblemhab**.
    Nun erscheint mir das aber fast noch leichter.
    Ich hab sowas sogar schon mal gemacht, aber dieser neue PC jetzt hat vorne eine Blende, die mit dem Öffnen des Laufwerks eben auf-und wieder zugeht.
    Wenn sich nun das Laufwerk nicht nach vorne entfernen lässt, nach hinten erscheint mir auch wenig Platz zu sein, weil sich dort auch ein größers Kasterl befindet.
    Hast du von der Ferne eine Idee??

    Das mit dem Sichern nimm ich aber trotzdem sicher in Angriff ... ich hab wirklich viele wichtige Emails!

    LG
    Sabine
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das wäre eigentlich auch meine erste Idee gewesen.

    Wenn die Frontblende dein einziges Problem ist, die kann man abnehmen. Wie das genau geht hängt vom Aufbau deines PC-Gehäuses ab. Jeder Hersteller hat da seine eigenen "Lösungen", vielleicht hilft ein Blick ins Handbuch weiter.

    Und der Brenner muss nach vorne raus, anders geht es nicht, denn die Front des Brenners selbst ist etwas größer als der Schacht. "Durchschieben" ins Innere des PC-Gehäuses ist nicht möglich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page