1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC ausschalten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by AugustusME, Dec 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AugustusME

    AugustusME Byte

    Hallo, gibt es irgendeine Möglichkeit, wie ich einen Windows ME-Rechner über das Netzwerk ferngesteuert herunterfahren kann???
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Ich machs am liebsten mit 7.2

    Minimalinstallation zusätzlich Samba, inetd, pico (netter editor). So hast du auch kein x. Ist VNC gefragt, dann muss x natürlich mit dabei sein.

    Samba muss nur installiert sein und getartet werden. Es muss keiner eingeloggt sein. Ob x oder nicht is wurscht. MULTIUSER-SYSTEM!!

    Ich würde einen dedizierten Server (keiner sitzt davor) empfehlen. Irgendeine einfache Grafikkarte (die nach der Installation rauskann) Ohne Monitor, Maus und Tastatur

    Steuerung über SSH mit putty (dosutils) und swat (dienst starten rcconf oder inet.conf) (http://192.168.17.4:901) webadmin ist auch nicht schlecht.

    Kleine Platte (1-2 GB) fürs BS Große Platte für Daten (10-300 GB) mit Reiserfs (erst nach der installation einbauen, weil 8.1 immer die größte Platte für sich nimmt. In fstab eintragen. 7.2 nimmt noch die erste Platte)

    ohne x reicht eine 850MB Platte (incl swap)!

    Freigaben:
    Ordner mit chmod auf 777 setzen (jeder darf allles. Linuxfreaks gehen die Nackenhaare hoch, aber bei Windoof normal) und mit swat freigeben. Modus auf share (am einfachsten).Guest ok. usw Achja und samba nach Änderungen neu starten (swat oder start smb oder rc.smb restart oder so ähnlich)

    2. Stufe
    Drucker installieren und freigeben (schick!)

    mfg
    Raphael
     
  3. Danke für die tolle Info.
    Ich kenn mich mit Linux zwar nüsse aus aber eines war mir beim lesen des ersten Artikel schon klar was für Linux kleine Fische sind, muß für Windoof erst erfunden werde.

    Eine andere Frage. Wie muß ich SuSE Installieren wenn ich quasi einen Datenserver machen will genauso wie einen Arbeitsplatzrechner? Weil wenn ich SuSE normal installierre bootet Linux startet dann X und dann habe ich den Anmeldebildschirm. Reicht das dann um von meinem Windoof PC auf die Festplatte zugreifen zu können.
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Grafische Oberfläche ("x") muss (mit SAX(2)) auf Linux eingerichtet sein. Z.B. KDE, Gnom etc. Mit Yast noch VNC installieren (ist in der Distri dabei). Monitor oder Grafikkarte ist nicht zwingend notwendig. Aber mind. 32 MB Ram

    Auf w2k VNC installieren. Viewer ausreichend

    Wenn "x" nicht automatisch geladen wird mit "startx" starten (über putty aus den dosutils von suse)

    Wenn als Compi 192.168.x.y nicht reicht, dann 192.168.x.y:0 probieren. Entspricht Schirm 0

    Am Ende VNC-Viewer Schirm einfach schließen - x läuft weiter (und stürzt nicht andauernd ab, wie vergleichbare Betriebssysteme ;-) ).

    Ich fahr (als root) mein Linux-System mit shutdown -h 2 runter (auch putty). So kann ich meine Windoofkiste noch vorher runterfahren ohne Probleme. w98 will nämlich beim Runterfahren Netzlaufwerkverbindungen trennen, auch wenn der Server nicht mehr da ist. Und dann nimmt das Schicksal seinen Lauf.

    Statt 2 (min) kann man natürlich auch now (=nun ohne warten *g*) nehmen oder 19:59 (Uhr)

    mfg
    Raphael
     
  5. Weißt du genaueres dazu? Ich will es mit Windows 2000 auf SuSE Linux 8.1 machen?
     
  6. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Mit VNC. Jedes Windows (und x-Linux) Nicht nur runterfahren, sondern auch steuern (remote)

    mfg
    Raphael
     
  7. foox

    foox Halbes Megabyte

    mach mal ne Dos-box auf und lass dir die Hilfe zum befehl "net" ausgeben. Ich glaube irgendwo verbirgt sich auch das herunterfahren.

    Gruss, Foox!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page