1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC - Austausch und Aufrüstung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by hans10, Jan 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    Für den Austausch sind folgende Teile ausgewählt

    CPU: I3-4360T
    Lüfter: Alpenföhn Brocken ECO
    Board: ASUS H97 Pro
    Arbeitsspeicher: G-Skill Rapjaws (2x 4 GB)


    Der PC ist als Allrounder in einem Büro eingesetzt,
    Grafik und Sound onBoard.
    Als Betriebssystem ist Windows 7 64-bit gewählt.

    Die Frage ist, passen diese Teile zusammen.
    Für die Antwort der Experten schon mal im voraus vielen Dank.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde den i3-4150 nehmen. Das T-Modell ist gedrosselt bei dem Takten, spart aber kaum Strom und die Abwärme schafft der Brocken locker. Da reicht auch ein EKL Alpenföhn Panorama.
    Wenn du auch mal die Taktfrequenz der HD Graphics 4600 in dem T-Modell mit der HD4400 des normalen i3 vergleichst, ist die nicht schneller, nur teurer. Die Tray Version ist zudem ohne Herstellergarantie. Die T-Modelle sind fast nur als Tray Versionen erhältlich, so wie dein i5 4570T.
    https://geizhals.de/eu/?cmp=1101440&cmp=1143863#xf_top
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    :spitze:
    ... o.k. i3-4150 ... und Panorama,

    das Board und der Rest passen zusammen?


    O.T. heute noch einen :kaffee: ?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Rest passt. RAM DDR3-1600.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... Danke für die schnelle Hilfe.

    Es geht doch nichts über das PC-Welt-Forum.

    Noch eine Frage hinterher,
    welche Backup-Software würdest du empfehlen,
    vorhanden ist ein NAS (2x 1 TB) für die Sicherung.
     
    Last edited: Jan 16, 2015
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der Aomei Backupper und das Acronis True Image sind zwei gute Kandidaten.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... Acronis ist für diesen Zweck ebenfalls meine Überlegung.
    Im PC befindet sich eine HDD, aufgeteilt in "C" mit dem OS und "D" mit den Daten.

    Der NAS ist als RAID 1 konfiguriert. Meine Überlegung zur die Sicherung ist, für die Daten eine Synchronisation auf NAS,
    für "C" ein Image bei Änderung des OS und für "D" ein tägliches ein Image.

    Damit dürfte die Datensicherung zu 99,9% erfüllt sein.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das würde ich anders machen. Das System sollte jedenfalls auch mindestens alle paar Wochen gesichert werden. Es ist halt viel wahrscheinlicher, das System kaputtzumachen, als die Datenplatte, die ja dann sowieso nochmal auf dem NAS zweimal gesichert ist. Einmal als Image und einmal als Rüberkopie, wenn ich das richtig nachvollzogen habe.
    Ein Image der C: dauert doch auch nur vielleicht 15 Minuten.
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... alles nur eine Überlegungssache zum "Wie-oft-das-System-sichern".

    Einmal im Monat ist schon sinnvoll, vor allem vor den Patch-Days.

    Es ging vorrangig um das Konzept,
    hauptsächlich um das System nach einem Ausfall (so wie an den Weihnachtstagen geschehen)
    schnell wieder zum laufen zu bringen.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch zu viel sichern, wenn man damit die Übersicht verliert. Dann kann es vorkommen, dass man gerade die Sicherungen löscht beim Platz schaffen, die man im nächsten Moment benötigt. :o
    Ich bewahre nicht mehr als die letzten drei Images auf und das erste, das direkt nach der Erstinstallation von Windows erstellt wurde mit Aktivierung.
     
  12. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... unverhofft kommt oft,
    eine weitere Aufrüstung (Board defekt),
    für Office und Spiele, (nicht ganz so anspruchsvollen Spiele), Grafik und Filme

    CPU: AMD A10-7850K Accelerated Processor (Boxed, "Kaveri", Black Edition)
    Board: ASUS A88X-PLUS (Sound G-LAN SATA3 USB 3.0)
    Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-2133 Kit (F3-2133C9D-8GXL, RipjawsX)

    Netzteil: Antec TruePower Classic (TP-550C) 550 Watt
    Eventuell kommt noch eine SSD hinzu.

    Passen die Teile zusammen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    RAM den F3-2400C10D-8GTX(XMP). Der ist nicht allzu teuer und steht in der Kompatibilitätsliste des Asus Boards, das DDR3-2400 auch unterstützt. Noch schnellerer RAM wird automatisch auf DDR3-2400 runter getaktet.
    Die Nutzerkritik passt nicht zu einem AMD-System, das von der hohen Bandbreite profitiert.
     
  14. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... mit dem Lüfter liegt die Temperatur der CPU bei max. 38°C.

    Soweit gut .....
    aber bei der Befestigung des Lüfters ist Kreativität gefragt.
    Zum Einen ist zwar Platz für die dicken Befestigungsschrauben,
    zum Drehen ist es jedoch für die Finger sehr eng und
    mit Schraubendreher geht gleich gar nichts.

    Zum Anderen, die Federn zu den Befestigungsschrauben sind nicht das,
    was man unter "federn" versteht,
    sie lassen sich auseinanderziehen bzw. zusammendrücken,
    gehen jedoch nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück.

    Eigentlich wie immer, im Detail nicht zu ende gedacht.

    Die Zusammenstellung der Teile ist jedoch perfekt.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der EKL Alpenföhn Panorama ist aber auch kein hochwertiger Kühler. Den kann man zu dem Preis nicht verlangen.
    Die Kühlleistung ist aber erstaunlich gut.
     
  16. hans10

    hans10 CD-R 80

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich denke, dass es immer wieder Probleme mit den Sachen gibt, die es erst bei den kostenpflichtigen Versionen gibt. Ich benutze nur Grundfunktionen bei der WD-Edition und der einzige Komfort, den ich zu früheren Versionen nutze, ist das Wiederherstellen beim Neustart anstelle über die Boot-CD. UEFI Installation habe ich auch keine gemacht.
     
  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Also ich hatte mal die Bewertungen zwischen Acronis 2013 und 2014 verglichen, da wurde oft bemängelt, dass außer der Cloudsicherung nichts dazugekommen wäre und deswegen haben sich die Leute da schon gefragt, warum sich ein Update lohnen sollte.
    Das drückt natürlich auf die Bewertungen durch.
    Ich kann halt auch nur von meinen Erfahrungen mit Acronis sprechen. Bei mir funktionierte Acronis immer so, wie es soll. Außer auf meinem Uralt-Board K7S8X. Da kann ich es vergessen, da das Board mit 48bit LBA nichts anfangen kann. Ist aber nicht Acronis' Schuld.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Cloudsicherung gab es auch schon vorher, nur hieß das anders. ;)
    Neue Bezeichnungen können auch eine neue Version interessant machen.
    Bei Hardware wird ja auch hin und wieder umgelabelt.
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja eben, die Leute haben sich die neue Version gekauft und dann festgestellt, dass sie sich das hätten schenken können. Aber auf Amazon kann man sich ja gut ausheulen. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page