1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc bau - kein strom !?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mariusz23, Feb 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mariusz23

    mariusz23 ROM

    hallo leute ,

    ich hab heute meinen ersten pc zusammengebaut .

    meine hardware komponenten sind folgende :

    CPU : Amd 2 x4 635
    MB : Gigabyte gigabyte 890gpa-ud3h
    MB R: Corsair 2x2 GB
    HDD : Samsung f3 sata2 spingpoint 500 gb
    NT : be quiet 350 watt
    GH : thermaltake v3 black edition



    so , ich hab heute versucht meinen pc zusammen zubauen , lief auch alles problemos ab . cpu - chip kühler usw alles ohne großen aufwand und stress .

    kabeln wurde soweit ich glaube auch alle richtig in das moderboard gesteckt , habe aber trotzdem keinen strom ..

    weiss jemand woran es liegen kann ? und wohin gehört der cpu - p4 stecker vom netzteil hin ?? irgendwie finde ich den passenden anschluss nicht .

    bis auf einpaar nicht benötigte sata , hdd , dvd stcker bleiben mir nur noch der cpu -p4 stecker und ein fdd stecker übrig :bet:

    bin echt am verzweifeln , haette nicht gedacht dass so anstrengend sein wird ..

    ich bitte euch mir zu helfen , ich habe auch viel im internet gesucht , xoutube google doch nix passendes gefunden ..

    danke schonmal im voraus !

    mfg
    mariusz
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > weiss jemand woran es liegen kann ? und wohin gehört der cpu - p4 stecker vom netzteil hin ?

    :muhaha: - gibt ja nicht sooo viele Möglichkeiten:

    [​IMG]
     
  3. mariusz23

    mariusz23 ROM

    kollege schön das du mir das mainboard hier zeigst ;) aber mir ist immer noch nicht geholfen .

    dass meine frage etwas naiv blöd ist bestreite ich nicht , aber ich stehe grad auf der leitung und weiss echt nicht wohin mit diesem scheiss stecker ..

    kannst du mir das konkreter erklaern bzw zeigen wohin das ding hingehört ? mit einem roten ring oder so ? :bitte::bussi:

    und dann sollte ich strom haben ? ist das überhaupt der haupt strom stecker ?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nimm einfach das Handbuch des Mainboards, da sind alle Anschlüsse beschrieben.
     
  5. mariusz23

    mariusz23 ROM

    hab ich schon gemacht . im handbuch stehen nur die verfügbaren anschlüsse und die bilder /kennung des mainboards . und das sind die :

    atx_12v
    atx
    cpu_fan
    sys_fan1/sys_fan2
    pwr_fan
    fdd
    ide
    sata3 12345
    gsata 6 7
    bat
    f_panel
    f_audio
    cd_in
    spdif_in
    spsif_out
    f_usb 1 bis 4
    com
    clr _cmos
     
  6. mariusz23

    mariusz23 ROM

    und im netzteil handbuch stehen gerade mal ein paar sätze über die garantie .. :(
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du kannst in den 24p. auch einen 20p. stecken und in den 8p. einen 4p. - ist jeweils nur in der korrekten Weise möglich!
     
  8. mariusz23

    mariusz23 ROM

    hab alles schon probiert .. ausserdem denke ich dass der 4 polige auch mit ins atx anschluss reingehört da er mitm 20 poligen verbunden ist ..
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    vielleicht solltest Du mit denken aufhören und Dir professionellen Rat holen, auch wenn's Geld kostet ... :rolleyes:
     
  10. mariusz23

    mariusz23 ROM

    hör doch auf hier rumzuspammen .. zeig mir doch lieber die markierung wo das teil deiner meinung nach hingehört ;)
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Handbuch Seite 18.
    1-9 Interne Anschlüsse
    Alles nummeriert und beschrieben,und wenn du es dann nicht raffst,rate ich zu #9.
    Und noch etwas #7 nochmal genau lesen,dein Board hat nur 2 Stromanschlüsse einen 8Pin und einen 24Pin.
     
    Last edited: Feb 1, 2011
  12. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Noch eine kleine Erklärung:

    Es gibt Boards mit 20 und 24 poligem Steckeranschluß

    Das Netzteil hat normalerweise einen 24 poligem Stecker .Davon kann man 4 Pole abtrennen wenn man nur ein Board mit 20 poligem Steckeranschluß hat.

    So ist es auch mit dem Steckeranschluß für die CPU.
    Gibt Boards mit 4 und 8 poligem Steckeranschluß. Davon kann man 4 Pole abtrennen wenn man nur ein Board mit 4 poligem Steckeranschluß hat.

    Niemals Gewalt anwenden!
    Zieh den Netzstecker bevor Du arbeitest.

    Wenn Du fertig bist nochmals ALLE Steckverbindungen überprüfen!!!!!!
    Wenn Du unsicher bist nachfragen.
     
  13. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, mariusz23!

    Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wie es bei den Anschlüssen der Stromversorgung zu Problemen kommen kann.

    Im Handbuch des Mainboards sind die Anschlüsse detailliert und verständlich erklärt. Sollte das Handbuch nicht verfügbar sein, kannst Du es HIER aufrufen und abspeichern. Es ist sogar in deutscher Sprache!

    Abhängig vom Modell und Hersteller des Netzteils, ist der Power-Stecker 24polig bzw. 20 + 4polig. Weil Dein Mainboard einen 24poligen Anschluss hat, muss der Powerstecker (falls geteilt) zusammengesteckt werden. Meist ist der 20polige Stecker und der 4polige Stecker jeweils mit einem Pfeil versehen. Die Stecker werden so zusammen gesetzt, dass die Pfeile aufeinander zuzeigen.

    Der ATX 12V-Stecker kann sowohl 8polig oder geteilt (2 x 4polig) sein. Für die zusätzliche Stromversorgung hat Dein Mainboard einen 8poligen Anschluß. Demzufolge wird hierfür der 8polige Stecker benötigt. Ggf. muss auch dieser zusammengesteckt werden (2 x 4polig). Falls das Netzteil keinen 8poligen ATX 12 V-Stecker (CPU-P 4 Stecker) und nur einen 4poligen ATX 12 V-Stecker hat, ist das Netzteil für Dein Mainboard ungeeignet. In diesem Fall musst Du Dir einen Adapter zulegen, der aus einem 4poligen ATX 12 V-Stecker einen 8poligen macht oder Du kaufst Dir besser gleich ein leistungsstärkeres Netzteil mit 8poligem ATX 12 V-Stecker bzw. 2 x 4poligen Steckern.

    Mit nur 350 Watt reicht die Leistung des Netzteils gerade noch aus. Dennoch solltest Du an die Anschaffung eines stärkeren Netzteils denken. 500 Watt sollten - auch für künftige Aufrüstungen - ausreichend sein.

    Gruß

    Alerich
     
    Last edited: Feb 3, 2011
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das ist falsch,mein Board hat einen 8 poligen CPU Stecker und der wird vom Netzteil nur mit einen 4 poligen Stecker versorgt,sind einfach 4 Pins freigeblieben es läuft trotzdem.
     
  15. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hinti1 schrieb:

    Ich habe mir im Mainboard-Handbuch des Gigabyte 890gpa-ud3h noch einmal die Pin-Belegung der ATX 12 V-Buchse angeschaut. Demzufolge scheint ein 4poliger ATX 12 V-Stecker tatsächlich ausreichend zu sein.

    Hallo, mariusz23!

    Empfehlung von Gigabyte:

    Wir empfehlen Ihnen ein Netzteil, das für einen hohen Stromverbrauch (500W oder noch mehr) geeignet ist, zu verwenden, damit Erweiterungsanforderungen erfüllt werden. Wenn Sie ein Netzteil verwenden, das den notwendigen Strom nicht liefern kann, wird das System instabil oder lässt sich sogar nicht starten.

    Wenn auch die Hersteller bei ihren Empfehlungen oftmals etwas übertreiben, dürfte das Netzteil, wie ich bereits darauf hinwies, mit nur 350 Watt zu schwach sein.

    Gruß

    Alerich
     
    Last edited: Feb 3, 2011
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wenn die HD 4290 Onboardgrafik verwendet wird langt das bequiet 350 Watt Netzteil,das liefert auf 12V eh mehr wie ein 500Watt Billigböhler.

    Falls aber eine seperate Grafikkarte verwendet wird kann/wirds zu schwach sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page