1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc bauen

Discussion in 'Smalltalk' started by Matjess, May 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CChristian

    CChristian Guest

    Ich habe mir nur gedacht, dass eine 3D-fähige Grafikkarte auf jeden Fall nicht schlecht sei. Vielleicht würde auch eine Grafikkarte mit 4 MB Arbeitsspeicher reichen. ich denke nur, dass ein gewisser Grundstandard nicht schlecht sei.

    Zur Entrümpelung: da stimme ich dir zu. Eventuell reicht es, den Rechner neu und schlank aufzusetzen und etwas RAM nachzurüsten. Mich würde nur interessieren, was für RAM Matjess' Rechner benötigt. Könnte teuer werden, muss aber nicht.

    Gruß
    CChristian
     
  2. CChristian

    CChristian Guest

    Hallo,
    ich denke auch, dass alle Komponenten bis auf Diskettenlaufwerk, die CD-Laufwerke und eventuell das Gehäuse (und die Festplatte?) zu alt sind, um noch weiter verwendet werden zu können. Je nachdem, wieviel Daten Du auf der Festplatte lagern willst würde ich zu einem neuen und damit größeren Modell raten.

    Du wirst also neu kaufen müssen:
    - ein neues Mainboard;
    - einen neuen Prozessor;
    - einen Prozessorlüfter;
    - einen Arbeitspeicherbaustein (also RAM);
    - ein neues Netzteil (das alte dürfte zu schwach sein);

    Je nachdem, über was für eine Schnittstelle Deine alte Grafikkarte verfügt kann sie entweder gar nicht mehr auf das neue Board gesteckt werden, oder sie würde auf Grund ihres Alter die neuen Komponenten Deines Rechners ausbremsen.

    Da Du so lange mit dem Rechner klar gekommen bist und Deine Nutzungen sich auf Internet und Textverarbeitung beschränken würde ich mir auf keinen Fall den Floh ins Ohr setzen lassen, dass Du einen richtig potenten Rechner benötigst. Es reichen wirklich ganz einfache, aber hochwertige Komponenten, um den Rechner wieder auf den Stand zu bringen.

    Prozessor:
    Ich würde zu einem AMD-Duron-Prozessor raten, da dieser günstiger ist als ein entsprechender Intel-Prozessor. Da würde ich zum Duron 1800 (41 Euro) greifen; der ist nur 5 Euro teurer als ein Duron 1600. Das ist quasi eine Sparversion der aktuellen Prozessorbaureihe von AMD, reicht aber dicke aus. Ich habe einen alten Duron 1300 und spiele, bildbearbeite, rendere und es geht auch.

    Prozessorlüfter:
    Kauf Dir einen temperaturgeregelten Prozessorlüfter von Arctic. Der ist sehr leise und günstig. Das Viech heißt "Copper Silent 2 TC Rev.2".

    Mainboard:
    Ich persönlich habe mit meinem Mainboard von Gigabyte bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Sicherlich gibt es bessere Hersteller wie etwa ABIT. Die sind dann allerdings teurer.
    Es sollte also ein Board sein, dass die 65 Euro-Marke nicht unbedingt überschreitet. Achte vielleicht darauf, dass auf dem Board kein Lüfter sitzt. Das wäre schon mal eine Geräuschquelle weniger...

    Arbeitspeicher:
    256 MB dürften für Deine Belange erst einmal reichen. Achte aber darauf, dass es Markenarbeitsspeicher ist und nicht ein NoName-Ding. Infineon, Samsung, Apacer sind ganz gute Hersteller. es muss sowohl die Platine als auch deren Bestückung von Marke sein. Welche Sorte Arbeitsspeicher sinnvol ist (DDR 266, DDR 333, DDR 400) hängt schließlich von Board und Prozessor ab.

    Netzteil:
    Leise sollte es sein und kein Billigteil, für das mehr Watt angegeben sind als es wirklich liefern kann.
    Da Deine neuen Komponenten sicherlich mehr Strom verbrauchen als Dein alter Rechner nehme ich mal an, dass Du ein neues brauchst. Das müsste aber an der konkreten Werten, die auf Deinem Netzteil stehen, ermittelt werden. Dazu können Dir andere Leute sicherlich mehr sagen als ich. Deswegen halte ich mich da mal zurück. Nur eins: ein Netzteil unter 35 Euro würde ich mir nicht kaufen (persönliche Meinung!).

    Grafikkarte:
    Hier kommt es darauf an, was für eine Grafikkarte Du derzeit besitzt. Die Angaben bräuchte man zuerst, um Dir weiterzuraten.

    Gehäuse:
    Das Gehäuse muss man nun wirklich direkt anschauen, um über die Notwendigkeit eines Neukaufs zu entscheiden.
    Neuere Komponenten erzeugen auf Grund ihrer höheren Leistungsaufnahme mehr Abwärme, die aus dem Gehäuse abgeführt werden muss. Wenn es geht: mach mal ein Foto Deines geöffneten Gehäuses (bei einem Towergehäuse: linke Seitenwand abschrauben, das reicht). Wenn Du einen Rechner hast, auf den man einen Monitor stellen kann, hast Du eine Desktopgehäuse. Da muss dann die obere Haube nach hinten weggeschoben werden...
    Oder schreib mal, was für eine Bezeichnung das Gehäuse hat.

    Gruß
    CChristian
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Möchtest Du es genau und schonungslos?

    Das Ding ist -bis auf den Brenner, das Disketten-LW und die Kiste selber- museumsreif.

    Mein Händler hatte letztens ein Angebot einer Mobile-CPU (1600er Duron), die fest auf ein Mainboard montiert war.
    Es war Kühler, LAN, Grafik, Sound, USB2.0, onboard. Alles zusammen 89?. Dazu ein anständiger RAM-Riegel, eine 80er HD für 60? und ggf. noch ein Netzteil für ca. 45?, das sollte dann reichen. Damit ist die Kiste wesentlich flotter.

    Noch was:
    Erste Amtshandlung:
    CD-Rs kaufen und Daten sichern. Danach ausmisten. Evtl reicht Dir ja sogar das schon.

    MfG Raberti
     
  4. Matjess

    Matjess Byte

    Hallo,
    also, mein Rechner:
    GenuineIntel, Pentium(r) II Processor, 128 MB RAM, Windows 98, CD Brenner (32x10x40), Diskettenlaufwerk, ja, und alles was ein PC so hat. Festplatte C: 1,45 GB, Festplatte D: 1,96 GB, Festplatte E: 2,53 GB.
    Die Festplatten sind fast alle ausgeschöpft, weil da all so ein Mist drauf ist, wo ich den Namen noch nicht mal kenne und ich nicht weiss ob ich das löschen kann!
    An meinem Netzteil komme ich leider nicht ran, da komm ich erst ran, wenn ich den Rechner abbaue. Der Rechner wir hauptsächlich fürs Internet benutzt, ab und zu mal Berwerbungen oder Einladungen oder sonst was.
     
  5. Matjess

    Matjess Byte

    ich glau die Sachen sind mir dann doch zu billig. Es könnte schon so 250 Euro kosten.
    Die aufgeführten Sachen da oben sind das alle? Kann ich den Brenner und das Diskettenlaufwerk aus meinem alten Pc einbauen, oder sonst noch irgendwas aus dem alten Pc?
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Und das Gehäuse ist ein Schuhkarton, Strom gibts aus der Schreibtischlampe usw. :D
     
  7. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wenn nur cpu und ram dabei sind, ist es gut möglich

    mfg
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hmm, wenn man sich mal die technischen Daten der 80er und 120er Lüfter näher betrachtet, dann kommt man zu dem Schluß:
    -Bei ca. 30..40m³/h Luftfördermenge dürften sowohl 80er als auch 120er Lüfter gleichlaut sein und jeweils 12dB erzeugen.
    -Nur über 40m³/h sind 120er Lüfter leiser, unter 30m³/h vermutlich lauter als 80er Lüfter (sofern man unter 12dB noch von laut reden kann...).
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    a) kann ich ja noch nachvollziehen, auch wenn ich der Ansicht bin, lieber ein verwirbelter Luftstrom als gar keiner.
    ABER b) ist ja wohl völliger Quark. Festplatten sind so dicht, da kommt kein Staub rein. Wenn ich nicht irre, herrscht im Inneren Vakuum, zumindest jedoch Unterdruck.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zu 99% ist das sicher.
    Da Intel schon den Sockel7 wegen angeblich zu geringer Performance gemieden hat, werden die wohl erst Recht nicht noch für alten EDO-RAM Boards konstruiert haben.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für die beschriebenen Aufgaben reicht der Rechner eigentlich aus. Mal die Festplatte entrümpeln, ggf. eine größere einbauen und noch zusätzliche 256MB RAM sollten dem Rechner wieder zu flotter Arbeitsweise verhelfen.

    @CChristian: Da er Spielen nicht als Nutzung des Rechners angegeben hat, kann die Graka eigentlich gar nicht das System ausbremsen.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na im Prinzip tauschst Du die aufgeführten Komponenten einfach aus, den Rest kannst Du ja behalten.
    Liste am Besten alles auf, was Du hast. Beim Netzteil mal die Daten vom Schild ablesen.
    Und wofür wird der Rechner hauptsächlich gebraucht?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na im Prinzip tauschst Du die aufgeführten Komponenten einfach aus, den Rest kannst Du ja behalten.
    Liste am Besten alles auf, was Du hast. Beim Netzteil mal die Daten vom Schild ablesen.
    Und wofür wird der Rechner hauptsächlich gebraucht?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum nicht.

    Duron1800: 40?
    Arctic-Kühler: 10?
    Asrock K7S8X: 30?
    512MB noname: 70?
    (evtl. Netzteil:30?)

    Wobei diese furchtbar billligen Komponenten nicht wirklich empfehlenswert sind, aber ihren Dienst schon irgendwie verrichten werden.

    Gruß, MagicEye
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum nicht.

    Duron1800: 40?
    Arctic-Kühler: 10?
    Asrock K7S8X: 30?
    512MB noname: 70?
    (evtl. Netzteil:30?)

    Wobei diese furchtbar billligen Komponenten nicht wirklich empfehlenswert sind, aber ihren Dienst schon irgendwie verrichten werden.

    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page