1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bleibt beim Booten hängen und sucht ewig auf dem CD-Laufwerk herum

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Pixeline, Apr 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pixeline

    Pixeline ROM

    Hallo,

    seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit meinem Laptop, bei dem ich absolut nicht weiterkomme.

    Will ich den Rechner starten, bleibt der Bildschirm schwarz und er orgelt ewig auf dem CD/DVD-Laufwerk herum. Diese Endlosschleife kann ich manchmal beenden, indem ich den Laufwerksschacht öffne, meistens tut sich dann aber gar nichts mehr. Sobald ich den Schacht schließe, beginnt die Orgelei von neuem. Manchmal hilft einmaliges Ausschalten und wieder Anschalten des Rechners, manchmal muß ich es fünf oder sechs mal versuchen, bis der Rechner sich bequemt, dann doch zu starten. Dann aber ohne jegliche Probleme.

    Meine bisherigen Ideen und Entdeckungen:
    Ich bin mal ins BIOS gegangen und habe dann festgestellt, daß der PC scheinbar versuchte, vom Fritz! WLAN-Stick zu booten. Dachte zunächst, dies wäre die Lösung und stöpselte jedesmal vor dem Herunterfahren den Stick ab. Doch irgendwann trat das Problem erneut auf. Manchmal startet er auch ganz normal MIT angestöpseltem Stick.

    Meine frühere XP-Version hatte mir mal bei einer Win7-Test-Paralellinstallation zwei Partitionen zerschossen. Habe dann C: neu formatiert und nun Win7 installiert. Auch das brachte nicht die Lösung.

    Kurios: Das Problem tritt nicht immer auf - manchmal geht es tagelang gut, dann wieder geht es nur nach ewigem An- und Ausschalten.

    Mein System:
    Win 7 Home Premium (Testversion)
    Mainbord K7..?
    RAM: 512 MB (Win7 läuft flüssig, wenn es denn mal endlich läuft...)
    Mehrere Partitionen (zwei wiederhergestellte)

    Weiß jemand weiter? Danke schon mal im Voraus!

    Gruß,

    Pixeline :)
     
    Last edited: Apr 26, 2010
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nun ja, möglicherweise ist das CD-Laufwerk defekt.
    Läßt sich das Laufwerk ausbauen?
    Wenn ja, probier's mal ohne.
     
  3. Das ist für WIN7 zu wenig, von diesen RAM wird noch ein Teil für die Oneboard Graphikkarte verbraucht.

    Es hat keinen grossen Wert mit Deiner momentanen Installation andere Fehler zu suchen.

    Walter

    :cool:
     
  4. Pixeline

    Pixeline ROM

    Hallo Walter,

    an der momentanen Installation von Windows7 kann es nicht liegen, denn das Problem ist vorher bei XP genauso aufgetreten, eher noch häufiger, und für XP reichten die Rechnerkapazitäten gut aus, war ein typischer XP-Rechner.
    Trotzdem danke für Deine Antwort.

    Herzliche Grüße,

    Pixeline
     
  5. Erscheint dann kurz das Biosmenu, wenn ja kann es sein das die Harddisk vom Notebbook ein Problem hat.

    Wenn Du das Bios aufrufst wird die Harddisk richtig angezeigt ?
    Kannst Du mit der WIN7 DVD normal booten ?

    Walter

    :confused:
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das ist schlichtweg ausgeschlossen.
    Hast du schon mal ein BIOS-Reset versucht, bzw. auf Default-Setup gestellt? Testweise das CD-Lw. entweder abhängen, bzw. im BIOS den zuständigen Controllerchannel disablen, wenn möglich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page