1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet nich mehr mit neuem Netzteil

Discussion in 'Hardware allgemein' started by jamescrooket, Jan 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich wende mich jetzt mal an das Forum, weil mir bis jetzt sonst noch niemand weiterhelfen konnte!
    Ich machs kurz: hab ein passives Netzteil (silentmaxx fanless 560w) eingebaut und sobald der Netzschalter(!) an ist, springen die lüfter und festplatten an und auf dem mb is auch strom (led). Die Lüfter ändern 3-4mal krass die Drehzal und kurz danach geht wieder alles aus.
    2-3 sekunden später das gleiche Spiel von vorne, ohne das ich was gemacht hätte!
    bildschirm bekommt kein signal!
    netzteil is richtig angeschlossen, ich hab cmos resest probiert (mit jumper umstecken) hat alles nichts gebracht..
    kann mir bitte jmd weiterhelfen?

    mein pc: komplett-pc mit i7-920, mb: pegatron ipmtb-gs, geforce g210..
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Das Netzteil ist nicht stark genug für Deine Komponente -> i7 920
    Dein PC läuft mit dem anderen Netzteil, oder?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na sowas, solche Mogelpackungen kenn ich eigentlich nur von den NoName-Herstellern. Aber daß man jetzt auch bei 120€-Netzteilen "560W" auf einem 350Watt-Netzteil lesen kann, ist peinlich für Silentmaxx.
    Optisch sieht es nahezu wie das passive FSP Zen 400W aus, aber selbst das ist minimal leistungsstärker auf der 12V-Leitung.

    Wozu eigentlich ein passiv gekühltes Netzteil? Sowas ist nur sinnvoll, wenn auch alle anderen Lüfter aus dem PC entfernt wurden, quasi als i-Tüpfelchen. Aber ein i7-920 dürfte schwerlich passiv im Zaum zu halten sein.

    Wenn es mit dem alten Netzteil noch funktioniert, gib das Teil zurück und hol Dir ein BeQuiet StraightPower E7 mit 400..450W, das ist deutlich stärker und so gut wie nicht zu hören.
     
    Last edited: Jan 22, 2010
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ein Silent PC mit einem i7 920 geht nicht.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach nur leise bis lautlos ist eigentlich kein Problem, man nehme einen Orochi:
    [​IMG]

    :D
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Genau ein riesen Ding mit Venti, der gegen 800rpm höchst dreht. Das kennen wir.
    Es geht aber darum, ein passives Netzteil zu wählen.
     
  7. danke erstmal für die vielen antworten!
    also das original-netzteil hat 400W und das system is komplett stabil, also dürfte ich mit einem 560W teil keine probleme haben oder? auch nich wenns passiv gekühlt ist..
    und der grund, warum ich mich für ein lüfterloses netzteil entschieden hab, is weil das mit abstand die lauteste komponente an dem rechner is.. dagegen is cpu kühler (obwohl es der boxed is) und grakakühler unhörbar.. gehäuselüfter sind keine vorhanden..
    und da ich mit dem rechner weder spiele noch extrem prozessorlastige programme ausführe, sind die temps auch ok!
    ich denke persönlich es liegt an dem neuen netzteil, wird irgendne macke haben...
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Was ist denn das für ein Netzteil 400Wattiges? sprich, welcher Hersteller? das dies so laut sein soll? Schicke es mit einer Mängelliste ein für einen Umtausch od Rep.

    Das Silent Netzteil hat einfach kein Saft auf den Voltlinien
    die WattAngabe ist Show, obwohl das Silent Netzteil mit 80plus zeritfiziert, ist die Amperewerte der 12Voltlinie einfach für ein
    i7 920 Stromfresser & Co zu wenig.

    [​IMG]


    , http://www.silentmaxx.de/produkte/silentmaxx-netzteile/luefterlose-netzteile/fanless-560w.html ,
     
  9. aber was mich stutzig macht, is das der rechner garnichts von sich gibt wenn die lüfter anspringen, sprich es kommt weder ein piepsen noch kommts zur graphikausgabe.. das is irgendwie seltsam...
    das originale netzteil is von irgendeiner no-name firma, steht nichts drauf außer 400W und ein paar leistungsangaben.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das ist nun was neues, was für eine Grafikkarte hast DU?
    Es hört sich so an, als hättest Du vergessen die Stromanschlüsse (ob 1 od 2) an die Grafikkarte zu stecken.
     
  11. naja, ich hab in dem thread geschrieben, dass der bildschirm kein signal bekommt.. kommt für mich aufs gleiche raus..
    und soweit ich weiß gibts kein extra-anschluss für die graka! und jetzt läuft er grad mit dem alten teil, den anschlüssen auf mb (hauptanschluss und cpu) und den S-ATA versorgern!
    hab die geforce g210..

    achja und das alte netzteil hat nur den 20-poligen anschluss fürs mb und das neue 20+4.. aber das sollte nichts ausmachen glaub ich
     
  12. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Grins, denke schon das es geht ;-).

    http://geizhals.at/eu/a485162.html

    Schweineteuer, aber sau gut und eines der ersten 80+ gold zertifizierten NT´s im Consumerbereich.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ne Zahl vor irgendeinem W auf dem Netzteil steht, ist allgemein irrelevant.
    Daß das Netzteil gerade mal 350Watt Gesamtleistung hat, hab ich ja schon erwähnt. Keine Ahnung, was die 560 sein sollen, die Leistung jedenfalls nicht.
    Aber trotzdem sollten natürlich auch 300Watt noch für das System langen.
    Wenn Du nix falsch gemacht hast, würde ich daher schon denken, es ist defekt.

    Aber trotzdem ist der Rechner ziemlicher Irrsinn. Keinerlei Gehäuselüfter und auch ein Netzteil, was keinerlei Luft raus befördert - da dürfte sich das Gehäuse innerhalb weniger Minuten ordentlich aufheizen. Und wenn die CPU doch mal gefordert wird (wofür kauft man sich so ein Monster, wenn es die ganze Zeit nur im Leerlauf bleibt?), hast Du im Nu die totale Überhitzung. Vor allem das Mainboard wird es Dir als erstes übel nehmen.

    Gib mal noch an, was Du alles im Rechner hast, auch die Kühlung.
    Denn ohne einen Lüfter kommst Du nicht weit. Entweder Gehäuselüfter oder gleich ein Netzteil mit lautlosem Lüfter. BeQuiet StraightPower z.B.
     
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Für mich nicht, denn DU schreibst
    zusammenhängend, heisst das für mich, dass der Rechner abschaltet und wieder bootet, das gibt es mit od ohne Signal auf dem Bildschirm, kommt darauf an, wielange Strom fliesst.

    Jetzt, wenn es mit dem anderen Netzteil geht, dann stimmt was mit den Netzteil nicht, od es bringt einfach die nötige Spannung nicht auf. Im spez. wenn man den PC startet wird sehr bald der Treiber der Graka geladen, waren dies die Lüftergeräusche? Und danach stellt der PC ab.

    @ gruftchaos
    Guter Silent Netzteil, auch ordendliche Amperewerte :D
    Es ist aber ein Semi passiv als doch kein lüfterloses NT
     
    Last edited: Jan 23, 2010
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wat will man denn bei einem silent-Rechner, der in der Regel kaum Strom verbraucht, mit einem 650W-Netzteil? :rolleyes:
    Da kommt man doch nur in Bereiche von unter 10% Last und dort ist der Wirkungsgrad wieder unter 80%.
     
  16. @ rotmilan: also es gehen beide lüfter an, von der cpu und von der graka.. und da insgesamt ungefähr 10 sek. saft drauf is, würde ich schon erwarten, das da ein grafiksignal kommt (wenn er normal booten würde)
    außerdem müsste es nich unbedingt ein komplett-lüfterloses NT sein.. hatte mich halt für das entschieden, weil mir die werte symphatisch waren, und weil ich benchmarks darüber gelesen hatte!

    @ magiceye04: das teil kann in ausnahmefällen 560 und nich 650 W abgeben und kann dauerhaft 400W bringen.. also garnicht so schlecht finde ich eigtl..

    naja vlt werd ich mich für ein semi-passives NT entscheiden!
    erstma danke für die tips jungs
     
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    10Sekunden -> das ist ein Wort, da kannst Du auf jeden Fall mit einem Signal rechnen, doch das NT bringt's nicht. Retourniere es.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page