1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet nicht, es tut sich nichts.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by UfukFfm, Feb 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Hallo,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen, oder mir wenigstens einen Tipp/Lösungsansatz geben...

    Ich hab irgendwie ein merkwürdiges Problem, und weiss nicht woran das liegen könnte.

    Mein aktueller Rechner funktioniert problemlos.

    AMD Phenom II X2 550 (läuft als X4 B50)
    Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H
    Kingston 1333 Mhz 2x4GB und 2x2 GB
    Ati Radeon HD 5850
    Cougar A450 Netzteil

    Hab mir ein neues System zusammengestellt:

    Intel i5 4670K
    Gigabyte GA-Z87-D3HP
    Corsair Vengeance Racing Red Arbeitsspeicher 8 GB 1600 MHz 9-9-9-24
    Sapphire AMD Radeon™ R9 290
    Cougar A 450 Netzteil

    Folgendes Problem hatte ich...

    Neues System zusammengesteckt (im neuen Case eingebaut. Die neue Graka war noch nicht da. Also ohne Graka verbaut.), mein altes Netzteil aus dem alten Case ausgebaut, ins neue verfrachtet und angeschlossen...
    Power SW und alle anderen Kabel verbunden... Power Knopf gedrückt.... Und... Tut sich nix... Absolut nichts. Nichtmal der Lüfter von der CPU geht an, oder die Festplatten...

    Hab dann das alte Mainboard ausgebaut, während ich es in der Hand hielt mit dem Netzteil verbunden (nur die wichtigsten Sachen, wie Stromversorgung für CPU, CPU Lüfter, Stromversorgung für Mainboard und Power SW Kabel...)

    Das alte lief....

    Also dachte ich das neue Mainboard ist defekt. Beim Anbieter angemerkt (neues ist unterwegs, kommt heute an).

    Hab nochmal ein Versuch mit dem neuen Board gemacht (wieder nur die wichtigsten Sachen, wie Stromversorgung für CPU, CPU Lüfter, Stromversorgung für Mainboard und Power SW Kabel verbunden...), jetzt fuhr er auf einmal hoch...

    Also ausgeschaltet, alle Komponenten verbunden, angeschaltet... Ging nicht mehr...

    Wieder altes Board versucht... Ging auch nicht mehr...

    Musste dann für ne halbe Stunde weg... danach wieder das alte probiert... es lief. Und jetzt erstmal so belassen...
    weil ich auf das neue Board warte (und mir auch aufgefallen ist dass ich scheinbar 1-2 Pins auf dem Board verbogen habe.... Nach dem mißlungenen Einbauversuch aber.)


    Weiss einer von euch zufällig woran das liegen könnte?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Teste mal das neue Board außerhalb des Gehäuses. Möglicherweise ist ein Abstandshalter nicht richtig gesetzt oder es hat anderweitig einen Kurzschluss mit dem Gehäuse.
     
  3. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Ja gut, das war auch ein Punkt den ich mir durch den Kopf gehen ließ...
    Nur wie gesagt....

    Das neue lief nicht....
    dann das alte Board versucht.... lief (während ich es in der Hand hielt)...
    Dann neues wieder probiert (In Minimalkonfi. während es im Case verbaut war).... lief auch....
    Dann alles verbunden... lief net mehr...
    Dann altes wieder genommen (auch wieder in der Hand gehalten) lief auch net mehr...

    Erst ca. 30 minuten später ging wieder das alte...

    Hast du eine Erklärung dafür?

    Das klingt doch alles bisschen merkwürdig, oder was meinst du dazu?
     
    Last edited: Feb 21, 2014
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Hand würde ich kein Mainboard beim Test halten. Lege es flach auf einen Tisch mit nicht leitender Unterlage. Das Mainboard muss ja auch gestartet werden, wozu man die beiden Power Pins am Anschlussfeld kurz kurzschließt, mit der Klinge eines Schraubendrehers oder einem Jumper, den man mit einer kleinen Zange hält und kurz auf die Kontakte setzt. So mache ich das gelegentlich. Am Anschlussfeld für die Gehäusefront soll gar nichts angeschlossen sein, damit man da Fehler ausschließt.

    http://www.pcwelt.de/forum/album.php?albumid=217&attachmentid=29742
     
  5. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Ja ok, ob das gut ist oder nicht ist ja ein anderes Thema. :D
    Aber klar... hast schon Recht...

    Das heisst wenn ich z.B. mit nem Schraubendreher einen Kontakt zwischen den zwei Pins (Power SW Pins) herstelle, würde das Board automatisch hochfahren (solange die wichtigsten Kabel angeschlossen sind), ohne einen Knopf zu drücken????


    Aber wie schon gesagt... Kannst du dir das erklären? Also warum erst das neue net geht, das alte schon... Dann das neue auch geht, dann unter Vollanschluss net mehr... das alte dann auf einmal auch net mehr.... aber 30 Minuten später wieder???



    PS: An der Gehäusefront dürfte es nicht liegen...

    Hab auch nen Versuch mit dem alten Case gemacht.... Da lief es ne Zeitlang auch net.... erst nach ca. 30 Minuten wie schon erwähnt...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Das heisst wenn ich z.B. mit nem Schraubendreher einen Kontakt zwischen den zwei Pins (Power SW Pins) herstelle, würde das Board automatisch hochfahren (solange die wichtigsten Kabel angeschlossen sind), ohne einen Knopf zu drücken????

    Ja, die Kontakte werden auch mit dem Power Knopf am Gehäuse nur kurz zusammenschaltet. Wenn man den Knopf zum Beispiel ein paar Sekunden lang gedrückt hält, geht der PC wieder aus.

    Ich würde auch mal mit einem anderen Netzteil testen.
     
  7. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Danke für den Rat.
    Hast wohl Recht gehabt... Liegt wohl wirklich am Gehäuse... Sobald ich das Mainboard außerhalb vom Gehäuse in Betrieb nehme, geht es...
    Sobald ich es einsetze nicht mehr...

    Aber ich hab mir alles genau angeschaut... Kann nicht sehen woran es genau liegen könnte...
    Kennst du da eine Methode das zu testen?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt das Gehäuse? Möglicherweise sind dort die Abstandshalter nicht korrekt vormontiert oder man muss noch selbst welche einbauen.
     
  9. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Das Gehäuse heißt Thermaltake Urban S 71.
    Ich hab heute bei Conrad angerufen und darum gebeten das Gehäuse auszutauschen (da war auch ein kleiner Lieferschaden der eigentlich nicht so schlimm war).

    Mal sehen ob das Problem auch bei dem neuen auftritt....
    Falls ja meld ich mich natürlich nochmal.

    Bis hierher schon mal vielen Dank. :-)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. UfukFfm

    UfukFfm Byte

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann die Abstandshalter auch isolieren (mit dünnen Kunststoffringen), aber einer muss leitend bleiben, weil darüber der Massekontakt mit dem Gehäuse hergestellt wird.
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Hat das Cougar A 450 Watt nur eine PCI-Express-Stromversorgung, 6-polig für die Grafikkarte?
    http://freeocen.de/index.php?page=Thread&threadID=9065
    Zitat:
    "Was jedoch den einen oder anderen stutzig machen würde, ist der Hinweis auf der Verpackung auf die Unterstützung von Multi-GPU. Dies ist mit einem PCI-E-Anschluss leider nicht möglich! Leider steht es auch auf vielen anderen Seiten noch falsch, zwei PCI-E-Anschlüsse waren beim früheren Model vorhanden, bei der von uns getesteten Version ist nur ein PCI-E 6+2 Anschluss vorhanden"
     
    Last edited: Feb 24, 2014
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Dann hat sich Freeocen wohl vertan.:grübel:
     
  16. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Wie deoroller es schon so schön erwähnt hat hab ich 1x 6/8 Pin PCIe und 1x 6 Pin.

    Und selbst wenn....
    Hab Boot Tests natürlich auch in Minimalkonfiguration versucht.

    Und die Ati R9 290 läuft ja in meinem altem Rechner problemlos (bis auf die 2-3 Abstürze pro Tag... was wohl an den Treibern etc. liegt. :P)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page