1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet nicht. LED an GraKa blinkt ...?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by stefanxxxxxxx, Dec 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe vor rund einem Jahr für meine zwei Kinder zwei identische PCs hier aus der Kaufberatung zusammen mit meinen Kindern zusammengebaut. Nun tut´s der eine nicht mehr.

    Vor zwei Wochen fing es an, dass der PC beim Anschalten nicht mehr hochgefahren ist. Keine Led, kein Lüfter, nichts (außer der USB-Anschluss hatte Strom, Handy konnte geladen werden). Irgendwann Stunden später ging es dann doch. Dann wieder nicht usw.

    Dann haben wir den PC geöffnet und an allen Steckern mal rumgewackelt. Nun gehen die Lüfter und einige LEDs an, aber es kommt kein Bild. Auf der Graphikkarte blinkt die 3. LED mit Bezeichnung CTI in Sekundentakt. Immer, wenn die LED leuchtet, werden die (oder der) Lüfter hörbar etwas langsamer.

    Die Graphikkarte habe ich schon getauscht. Die ist OK. D.h. sie läuft im anderen PC. Ich habe auch mal die Stromversorgung der Graphikkarte (2 PCI-E - Stecker) aus dem 2. PC in die Graphikkarte des 1. PCs gesteckt. Gleicher Fehler.

    Hier das System (nicht "mein System"):
    AMD Phenom II X4 955 3.20GHz (C3) AM3 6MB 125W
    Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 Socket AM3
    EKL Alpenföhn
    Sapphire HD 4890 1024 MB
    4GBDDR3-1333
    Seagate Barracuda 1000GB
    Corsair Netzteil VX 550W ATX

    Danke für Hilfe
    Stefan
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man wüsste, was "CTI" heißt, wäre man ein gutes Stück weiter.
    Hier hat mal jemand dei Bezeichnungen einer Powercolor Karte genannt:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=603678

    Wenn die Sapphire und die Powercolor das Standardlayout benutzen, müssten die LEDs identisch sein. CT könnte Critical Temperature heißen.
    Wenn die Temperatur bereits beim Start kritisch ist, ist etwas an der Karte defekt. Das kann auch der Sensor sein, der den Start dann verhindert.
    Du könntest ja mal mit einem Finger prüfen. :D
    Aber vorsichtig.

    Hast du noch eine andere Grafikkarte zum Testen? Das kann auch eine alte PCI sein, Hauptsache, man kann gucken, ob der PC startet, wenn die HD4890 nicht mehr eingebaut ist.
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich würde es einmal mit dem Netzteil des funktionierenden PC´s probieren.

    Ist er an einer Steckerleiste angeschlossen, dann einmal direkt an der Steckdose probieren.

    Ich vermute eher einen Fehler in der Stromversorgung des MB/CPU.
     
  4. danke für die Hilfe! Ich muss jetzt für die Woche zum Arbeiten weg und melde mich nächste Woche wieder. Stefan
     
  5. Mal 'ne Frage vorweg: Wenn ich am nächsten Wochenende die beiden Netzteile von PC1 (defekt) und PC2 (OK) tausche und PC1 dann immer noch defekt ist und PC2 mit dem Netzteil von PC1 prima läuft, kann ja nur noch Motherboard oder CPU 'ne Macke haben. Kann ich denn die CPUs einfach so tauschen, ich meine wegen dem Monsterkühler und dem Thermo-Leit-Pastenschleim. Die Tuben mit dem Zeugs habe ich nicht mehr. Muss ich da vorher was neues besorgen und das alte Zeug runterkratzen oder wie geht das?
    Schöne Grüsse aus Bern (wo es kein Sz gibt)
     
  6. Das Netzteil war es nicht. Jetzt werde ich wohl ein Motherboard bestellen müssen. Soll ich das gleiche wieder nehmen oder gibt es da ein Nachfolgemodell? Oder eine andere Marke?

    tfh Stefan
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wie viel hast den draufgeschmiert (aufs Board od.in den Sockel sollte nichts kommen)?
    Ich pastere mit so einer mit dem Kühler mitgelieferten kleinen Tube mind.3mal.
    Die alte Paste entferne ich sauber mit einer Küchenrolle und falls es schwierig runtergeht von CPU und Kühler nehm ich ein bischen Nagellackentferner.
    Ich denke du solltest mit der Kiste mal zu einen Bastler der sich auskennt od.in einen PC-Laden fahren und das Ganze testen lassen und nicht gleich neues Board her od.neue CPU her.
     
  8. Wie viel ich draufgeschmiert habe, weiß ich nicht mehr. Die zwei Tuben von den zwei PCs habe ich nicht mehr. Ich hatte ja nicht vor, da jemals wieder rumzufummeln.
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich nehme meine CPU-Kühler manchmal ab um ihn wieder super sauber zu bekommen (Kühlrippen) damit er wieder besser kühlt,die Lüfterlager kann man da auch besser reinigen,kommt der Haltbarkeit und Lautstärke des Lüfters entgegen.
    Da kann eine Vorhandene Paste sehr nützlich sein.;)
     
  10. Noch einmal meine Frage an die Allgemeinheit: Gibt es zu dem Motherboard

    GIGABYTE GA-MA770T-UD3P ATX Mainboard AMD AM3 FiWi LAN

    eine aktuelle modernere Alternative? Ich habe bei Ebay ein paar Euro auf ein gebrauchtes Teil geboten, aber ich hätte auch was neues gekauft. Nur der Rest der Teile muss halt passen.
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  12. PC geht wieder. Danke an alle!

    Ich habe (fast) das gleiche Motherboard bei ebay bekommen. Ein MA770T-UD3. Also ohne "P" am Ende. Mit 4+1Phase Power Design. Das andere hatte 8+2Phase. Ich habe keine Ahnung, was das bedeutet. Vielleicht weiss es ja jemand im Forum.

    Jedenfalls, wie ich versuche, den Kühler vom Board abzumachen, bleibt die CPU am Kühler kleben. Ein paar Beinchen ware krumm, die konnte ich wieder geradebiegen. Nun denke ich, vielleicht war die CPU nur locker geworden, so leicht, wie die abging. Das passt ja auch zur Situation, dass der PC anfänglich mal ging und mal nicht und dann irgendwann gar nicht mehr. Ich werde es bei Gelegenheit noch mal versuchen, das alte Teil einzubauen.

    Stefan
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ne sowas kommt vor das die CPU am Kühler heften bleibt.
    Darum sollte man den PC vor Abnahme des Kühlers etwas warm laufen lassen und versuchen den Kühler mit leichten Drehbewegungen zu lösen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page