1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet nicht mehr nach GPU-Kühler-Wechsel

Discussion in 'Hardware allgemein' started by 123roger, Mar 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 123roger

    123roger Byte

    Hallo,

    ich habe den Standardkühler meiner Grafikkarte (HD 4770) gegen den "Arctic Cooling Twin Turbo" getauscht. Bei meiner letzten Grafikkarte habe ich das auch schon erfolgreich durchgeführt, diesmal hat es wohl nicht geklappt

    Problem: PC bootet nicht mehr, es ist kein Boot-Bildschirm zu sehen.

    System:

    - Intel Core 2 Duo E6750
    - MSI G31M2-FD, Intel G31
    - Powercolor HD 4770
    - Be Quiet! Straight Power 400W
    - 3x 1GB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5

    Vor dem Kühlerwechsel funktionierte die GKarte einwandfrei.

    Es kommen viele unterschiedliche Faktoren zusammen, die es mir schwer machen das Problem einzugrenzen:

    1.
    Die Lüfter der GKarte laufen.

    2.
    - PC bootet über onboard Grafik, wenn GKarte nicht eingesteckt
    - PC bootet nicht über onboard Grafik, wenn GKarte eingesteckt

    Im Bios habe ich dazu folgendes ausgewählt: "PCI->PCIe"

    Ist vielleicht das Netzteil zu schwach? Ich habe 400W, gewünscht sind 450W. Aber vor dem Wechsel lief die GKarte..

    3.
    Beim Einbau der Karte mit neuem Kühler habe ich das Sata-Kabel der Boot-Partition gelockert, so das die Festplatte nicht erkannt wurde. Ist jetzt wieder fest.

    4.
    vor dem Umbau habe ich ein Spiel installiert, so dass wohl neue Treiber auf den Rechner kamen (DirectX), der erste (versuchte) Start nach dieser Installation war auch der Start mit neuem Kühler. Also vielleicht nur ein Treiberproblem?

    5.
    Mein Favorit: Der Kühler saß am Anfang nicht richtig auf der GPU, so dass keine Kühlung stattgefunden hat und Karte einfach verraucht ist. Kann Überhitzung schon beim booten auftreten?


    Kann mir da jemand weiterhelfen?
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Die Karte plus GPU bekommen ihren Strom mit dem Einschalten des PC's. Wenn Strom kommt, kommt Wärme, dann muss auch Kühlung kommen.
    Gruß Eljot
     
  3. Der Kühler saß am Anfang nicht richtig auf der GPU, so dass keine Kühlung stattgefunden hat und Karte einfach verraucht ist.

    Ja das ist gut möglich, bei einem Prozessor CPU wir bei einer Überhitzung sofort ausgeschaltet, bei einer Graphikkarte gibt es Schäden.

    Walter

    :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page