1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet nicht mehr nach neuer cpu

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Adrion, Jun 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Adrion

    Adrion ROM

    hallo zusammen.
    habe gerade in meinen rechner eine neue cpu verbaut einen pentium 4 processor 641 (3,2 GHz, 800 FSB, 2 MB Cache) hatte vorher einen celeron d und der war mir nun doch zulangsam. nachdem ich den cpu getauscht habe geht der rechner garnicht mehr hoch, komme noch nicht mal ins bios. hab keine ahnung mehr was ich noch machen soll. hab die alte cpu immer wieder eingebaut um im bios sachen zu ändern. also FSB hatte ich auf 200 MHz hochgeschraubt bevor ich die cpu getauscht habe. nur schwarzer bildschirm nichts weiter. kann mir wer helfen?

    das bord ist ein asus P5SD1-FM/2
    netzteil 350 W
    bios ist auch upgedatet

    :bitte: helft mir


    mfg adrion
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator a. D.

    ...welcher...
    Celeron D 315
    Celeron D 320
    Celeron D 325
    Celeron D 325J
    Celeron D 330
    Celeron D 335
    Celeron D 335J
    Celeron D 340
    Celeron D 340J
    Celeron D 345
    Celeron D 345J
    Um die Einstellungen rückgängig zu mach, BIOS-Reset, dazu siehe Handbuch!
     
  3. Adrion

    Adrion ROM

    ist ein Celeron D 341 von Prescott mit 2,93 Ghz. Sockel 775

    bios-reset hab ich noch nicht gemacht. müßte er normalerweise die cpu nicht von alleine erkennen? oder könnte es alleine daran schon liegen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Amperewerte des Netzteils bei 12V, 5V und 3,3V und was für eine Grafikkarte wird verwendet?
     
  5. Adrion

    Adrion ROM

    12V 0,3 A blau
    12V1 10 A gelb
    12V2 15 A gelb/schwarz

    5V 21 A rot
    5Vsb 2 A Lila (glaube ich)

    3,3V 22A orange


    grafikkarte: radeon x 850 pro
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du manuell den CPU-Takt eingestellt hast, so hast du ja die automatisch Erkennung ausgeschaltet. Wie soll das Bios da was "alleine erkennen"?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Amperewerte sollten auch für die neue CPU reichen.
     
  8. Adrion

    Adrion ROM

    da hast du auch recht. hab es aber auch mit der auto funktion probiert. nichts ging. hab nur schwarzen bildschirm. und wie gesagt komme noch nicht mal ins bios mmit der neuen cpu. fummel schon den ganzen nachmittag rum :)
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du musst mit der alten CPU ein CMOS-Reset machen! Stand doch oben schon mal.

    Und dann musst du schauen, ob deine neue CPU überhaupt von Board und Bios unterstützt werden.
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Üblicherweise macht man BIOS-Einstellungen "nachdem" man einen Tausch vorgenommen hat.
    Die CPU Externale Frequenz solltest Du nach dem BIOS-Reset und "nach" dem CPU-Tausch erst einmal auf 133 MHz einstellen.
    Aber wieso fragst Du solche Sachen ab, wenn Du die Ratschläge dann nicht ausführst? Komisch!
    Also ein B'IOS-Reset machst Du am einfachsten so:
    Neben der CMOS-Batterie befindet sich ein Jumper, den man in der Regel bequem mit zwei Fingern erfassen kann. Schalte Deinen Rechner aus und trenne ihn völlig vom Netz. (Netzstecker ziehen!) Dann ziehst Du den beschriebenen Jumper von p1-p2 ab und steckst ihn für ca. 10 sec. auf p2-p3. Dann wieder zurück in die Ausgangsstellung und Rechner neu starten.
     
  11. Adrion

    Adrion ROM

    natürlich nehme ich die ratschläge an und führe sie aus. meinte mit der bios reset antwort nur das ich bis zu dem zeitpunkt noch kein bios reset gemacht hatte.

    so: cmos reset durchgeführt aber es rührt sich immmer noch nichts.

    @Hanas2 ich weiß nur das mein board auch für pentium 4 ist. finde aber nirgendwo was bis wieviel Ghz oder so. und in anderen foren wie auch hier hab ich schon gelesen das leute mit dem selben board auch pentium 4 betreiben.

    ich denke aber schon bald das mein board den typ von prosseor nicht unterstützt.
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page