1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by agenthurricane, Aug 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Vor ein paar Stunden habe ich meinen Computer eingeschaltet woraufhin er ganz normal hochgefahren ist. Als Windows fertig geladen war und alle Autostart-Programme ebenfalls, hat er sich plötzlich komplett aufgehangen und hat auch nach 10 Minuten immernoch auf keine Tastenkombinationen oder Mausklicks reagiert. Per Reset-Knopf hab ich ihn dann neu gestartet.

    Seitdem bootet der Rechner überhaupt nicht mehr. Er schaltet alle Komponenten (CPU-Lüfter, Festplatten, DVD-Laufwerke, sämtliche anderen Lüfter) ordnungsgemäß ein, aber der Bildschirm bleibt schwarz, er gibt keinen Piepton von sich und aktiviert weder Maus noch Tastatur. Ich kann weder ins BIOS noch sonst irgendetwas tun.

    Ich habe bereits den CMOS-Speicher per Jumper gelöscht und einzelne Komponenten ausgebaut, weshalb als Fehlerquelle nur noch RAM, CPU und Mainboard in Frage kommen, wobei ich den RAM schon einzeln und in allen vier Steckplätzen getestet habe und sich nichts geändert hat.

    Des Weiteren leuchtet die LED für den Festplatten-Zugriff dauerhaft, auch wenn ich die Festplatten sowie deren Stecker ausbaue.
    Für mich sieht das alles nach einem defekten Mainboard aus, aber wirkliche Ahnung habe ich leider nicht.

    Die Komponenten sind folgende:

    CPU: Intel Core2Duo E8200
    Mainboard: Asrock Penryn 1600 SLI 110db (NVidia nforce 650 SLI Chipsatz)
    RAM: Kingston HyperX 2x1GB Dual Channel


    Die Temperaturen sämticher Komponenten haben die 45°-Marke nie überschritten, die CPU wird sogar konsant bei 38° gehalten.

    Meine Frage deshalb, was ist die Ursache und was könnte ich tun um das herauszufinden bzw. sogar zu beseitigen. Der Rechner an sich ist erst 1 1/2 Monate alt, im Internet gekauft und von mir zusammengebaut worden. Danke schonmal!
     
  2. los sende das zurück


    das Mainboard ist hin das denke ich mal
     
    Last edited: Aug 22, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page