1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc bootet nicht mehr

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Rasmu, May 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rasmu

    Rasmu Kbyte

    hallo,

    also ich habe heute meinen cpu lüfter gewechselt und habe nun das problem, dass der pc nicht mehr bootet.
    zuerst kamen 2 lange pieps und dann kam ein schwarzer bildschirm
    mit folgenden optionen

    f1 run setup
    f2 load default values and continue
    f11 enter boot menu


    bei f1 komm ich ins bios, bei beiden anderen bleibts dann hängen

    von der dvd zu starten ging auch nicht, da blieb es dann bei windows is loading files hängen.

    habe auch schon die batterie vom mainboard raus und wieder reingesetzt vergebens

    bin jetzt mit meinem latein am ende
    habe ich etwa beim wechsel mein mainboard geschrottet??-.-
     
  2. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Also ich hoffe mal, dass deine Signatur (mit Angabe des Mainboards) noch stimmt. Danach hab ich mal gegooglet und festgestellt, dass es sich um AMI-Bios handelt. Jedoch fand ich hierzu keinen Hinweis für zwei lange Pieptöne.

    Außerdem hab ich mir das Boardlayout mal angeschaut. Würde zunächst mal empfehlen, einen CMOS-Reset zu machen (ist möglicherweise doch zuverlässiger als die Batterie herauszunehmen). CMOS scheint bei dir der Jumper "JBAT1" zwischen Batterie und Prozessor zu sein.

    Außerdem würde ich mich an deienr Stelle 5x vergewissern, ob alles richtig angeschlossen wurde. Dreht sich der Lüfter beim Einschalten? Hast du möglicherweise auch die CPU herausgenommen? usw. usw. ..... Möglicherweise auch nochmlas mit dem "alten Lüfter" ausprobieren.
     
  3. Rasmu

    Rasmu Kbyte

    cpu habe ich beim wechsel nicht rausgenommen und sonst eig. auch nichts angefasst
    wenn ich den pc anmache drehen sich eig. alle kühler wie gewohnt nur hochfahren will er nicht
    und der schwarze bildschirm am anfang erkennt auch cpu ram und festplatte
    cmos reset habe ich probiert, hat allerdings auch nichts gebracht=/

    edit: ja das mainboard aus der der signatur stimmt^^
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Verdacht liegt nahe, daß beim Wechsel irgendwas schief gelaufen ist.
    Mußtest Du das Board ausbauen, um den Kühler zu befestigen?

    Schon mal mit einer anderen CPU probiert? Die kann ja auch teil-defekt sein.
     
  5. Rasmu

    Rasmu Kbyte

    nein das board musste ich nicht ausbauen
    habe heute mal mit dem alten kühler probiert, ging auch nicht

    ich habe leider keinen 2. prozessor ,der passt, zur verfügung mit dem ich das teste könnte
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Was hast den jetzt für einen Kühler gekauft und raufgebandert?
    Wie hast den die CPU von der alten Paste gesäubert,hast du neue aufgetragen usw.?
    Ist die eh keine Flüssigkeit od.Wärmeleitpaste (beim säubern der CPU od.neu pastern,ich nehm die dazu immer raus aus dem Sockel) auf das Board od.den PIns der CPU gekommen?
     
  7. Rasmu

    Rasmu Kbyte

    hab den scythe samurai zz gekauft
    board und cpu hab ich draufgelassen und die alte paste mit einem angefeuchteten tuch abgewischt
    ich denke eig. nicht, dass mir wasser irgendwo draufgekommen ist
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein mit Wasser angefeuchtetes Tuch?
    Wärmeleitpaste ist eh selten wasserlöslich, normalerweise wischt man das lieber mit nem fusselfreien trockenen Tuch weg, oder mit einem verdunstenden Lösungsmittel wie Isopropanol.
     
  9. Rasmu

    Rasmu Kbyte

    hmm also bei mir gings gut weg, habe ein normales taschentuch mit paar tropfen wasser genommen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page