1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc Bootet nicht nach CPU tausch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Vergil, Dec 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vergil

    Vergil ROM

    Hallo zuammen

    Mein System:
    Mobo: Asus P2W DH Deluxe
    Graka: Nvidia GeForce 7950 GX2 BlackPearl
    Ram: 4x1gb Riegel kingston
    NT: BeQuiet Dark Power 600Watt
    Alte CPU: Intel Core 2 Duo E6600 (4M Cache, 2.40 GHz, 1066 MHz FSB)
    Neue CPU: Intel Core 2 Quad Q8400 (4M Cache, 2.66 GHz, 1333 MHz FSB)

    Problem:
    Also angefangen hat es mit einem Overclocking versuch der alten CPU, im BIOS Asus overclocking funktion aktiviert, dannach kam der PC nicht mehr hoch. Also wieder deaktiviert, Problem blieb leider bestehen.
    Zuerst dachte ich es hätte die CPU gleich zerschossen, daher neue eingebaut und gestartet.
    CPU wird auch erkannt allerdings kommt eine Fehlermeldung bezüglich der Vcore Spannung. (Im BIOS nachgesehen liegt zwischen 1.066-1.1200, wobei er unter 1.1 im roten Bereich liegt)
    Deshalb habe ich versucht im Bios die Vcore Spannung zu erhöhen (auf 1.3 - 1.5 getestet, jedoch keine Veränderung feststellbar, und der PC kommt nach dem ersten mal booten->CPU Erkennung, nicht mal mehr bis zum Bios, läuft aber weiter mit blackscreen)

    Dannach hab ich nochmal die alte CPU eingebaut und der pc bootet. Daher zwei neue erkentnisse: Fehler liegt nicht an der CPU und die Vcore Spannunf bei der Alten beträgt laut Bios iwas um 1.3V)

    Nun die Frage liegt der fehler überhaupt an der vcore spannung und wenn ja an einem defekten motherboard oder zu schwachem netzteil?

    danke für die Hilfe

    grz
    Vergil
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal einen BIOS-Reset gemacht?
    Wie alt ist das Dark Power? An sich ist es stark genug, auch bei Übertaktung.
     
  3. Vergil

    Vergil ROM

    Das ganze system ist jetzt ca 3.5-4 jahre alt, meinst du bios reset via bios oder cmos reset? (war eben am batterie des mobo suchen, bisher kein erfolg) normalen "auf standard herstellen" reset via bios hab ich bereits nach dem übertaktungstest mit der alten cpu versucht
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Core Spannung des Q8200 beträgt 0,85 Volt - 1,36 Volt, je nach Takt. Ist auch die neuste BIOS-Version vorhanden?
     
  5. Vergil

    Vergil ROM

    also sollte es nicht an der spannung liegen? wieso motzt dann das bios? sofern der fehler nicht da liegt ^^" letztes bios update wurde mit der letzten neuinstallation vor ca 0.5-0.75 jahr gemacht. aber allzu neu ist der cpu ja auch nicht....
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  7. Vergil

    Vergil ROM

    ja sry tippfehler ist ein p5w dh deluxe, das mit dem cpu support hab ich auch mal gesehen, allerdings hab ich über google nen forumpost gefunden das es trotzdem funktioniert.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Vergil!

    Du hast das Board eventuell irreparabel beschädigt.
    Wenn ein Spannungswandler neben der CPU hochgegangen ist, kannst Du es wegschmeißen.
    Dann wir der Einschaltstrom nicht gepackt und der PC fährt nicht hoch.

    Ich würde einen Board-Tausch versuchen.
    Die 775er Boards sind nicht mehr so teuer.

    Hoffentlich hat es das Netzteil nicht mit erwischt, aber das beQuiet hat schon ordentliche Schutzschaltungen.

    Gruß chipchap :)
     
  9. Vergil

    Vergil ROM

    wär blöder ja, aber was ich mich dann wundere wieso kommt der pc dann mit der alten cpu hoch? kann da wirklich etwas derart defekt gegangen sein das es mit einem cpu geht und mit dem anderen nicht?
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Q8400 braucht halt 30W mehr als der E6600 im schlimmsten Fall.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page