1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet nicht nachdem ich Laufwerk E ausgebaut habe

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by UnicronMeat, Mar 7, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Community ,
    habe heute wieder mal was an meinem PC rumgebastelt in der Hoffnung was gegen die elendigen Störgeräusche machen zu können.
    Hab zuerst das Netzteil aus dem Gehäuse genommen und gebootet als es außerhalb lag hat aber keinen Erfolg gebracht.
    Hab dann mal meine Festplatte E abgesteckt um zu gucken ob die Störgeräusche von ihr kommen.
    Hab den PC hoch gefahren und prompt folgende Meldung bekommen :
    Intel UNDI, PXE-2.1 (build 083)
    Copyright © 1997-2000 Intel Corporation

    This Product is covered by one or more of the following patents:
    US5, 307, 459, US5, 434, 872

    und der PC lies sich nicht mehr booten.
    Nachdem ich die Festplatte wieder angesteckt hatte ging alles wieder wie normal.
    Was mich wundert ,mein Betriebssystem ist auf der Fesplatten C (SSD) warum bootet der PC dann nicht wenn ich E ausbaue?

    Ich möchte noch hinzufügen das zumidnest währen des Boots ohne E: keine Störgeräusche aufgetreten sind und ich deswegen die Platte doch gerne mal ausbauen würde.

    MFG
    Kay Wolter

    edit : hab das oben gefixxt nur wenn e: abgesteckt ist bekomme ich jetzt select propper boot device
     
    Last edited: Mar 7, 2015
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dein Rechner hat Windows-Dateien auf E:\.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    wenn Windows läuft, mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung machen.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Musst auch mal schauen, welche Dateien und Ordner auf E:\ liegen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst Datenträger 1 (die Festplatte) vom Mainboard abklemmen und dann mit der Windows DVD booten, um über die Reparaturoptionen die Systemstartdateien zu reparieren.
    Auf der Festplatte ist noch die aktive Partition (System Reserviert) ohne die Windows nicht startet. Die soll dann c: werden.
     
  6. Madnex

    Madnex Kbyte

    Wenn man Windows auf ein neues Laufwerk installiert, sollte man immer alle für die Betriebssysteminstallation nicht benötigten Laufwerke für diesen Zeitraum abhängen. Das Windows-Setup erkennt, ob bereits eine Windows-Installation auf dem Ziellaufwerk oder einem anderen Laufwerk vorhanden ist und nutzt die dort bereits abgelegten Startdateien und den Boot-Manager weiter. Aber auch wenn keine alte Windows-Installation existiert, legt das Setup die Startdateien nicht immer auf dem eigentlichen Ziellaufwerk für die Installation ab. Das ist eine Eigenheit von Windows und wohl abhängig von der Art der Partitionierung und der Reihenfolge nach der die Laufwerke initialisiert werden.

    Nur, wenn alle anderen Laufwerke lediglich eine erweiterte Partition mit logischen Laufwerken haben (nur primäre Partitionen sind bootbar) oder sie mit einem anderen Partitionsstil (GPT bzw. MBR) eingerichtet wurden, ist man davor geschützt. Am sichersten ist aber nach wie vor das simple abhängen der Laufwerke.
     
  7. Ok hab das Problem gelöst
    Danke für die vielen Tipps :)
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie? .......
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Mar 7, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page