1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC braucht mehrer Anläufe zum Hochfahren. Wenn er läuft ist alles OK.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bigsamson, Apr 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bigsamson

    bigsamson Byte

    Hallo,

    habe folgendes Problem:
    Es ist in letzter Zeit öfters so, dass der Rechner auf anhieb nicht Hochfährt. Und zwar nach dem drücken des Powerknopf gehen zwar die Gehäuselüfter und CPU lüfter an (aber nicht volle Umdrehung), aber Win wird nicht gestartet. Dann drücke ich wieder den Powerknopf und halte gedrückt bis der Rechner erstmal aus ist. Dann wieder anmachen und mit Glück fährt er dann beim 2te mal hoch. Wenn erläuft, dann läuft er auch. Kann alles machen keine Probleme, keine abstürze nix.
    Habe alle Stecker am Rechner im Rechner kontrolliert. Alles OK. Keine Schmorspüren. keine brüchigen Kabeln.
    Hatte aber festgestellt, dass wenn der Rechner nicht hoch fährt, der Lüfter vom Netzteil nicht läuft. wenn der Rechner hochfahrt dann läuft er.
    In verschieden Diagnosetools gibt es auch nichts auffälliges zu sehen auch verschieden Benchmarks laufen ohne Probleme.
    Nun noch paar Daten zum PC:
    Netzteil Bequit 550W
    MB: ASUS P5Q-E (Aktl. BIOS 2101
    CPU Intel Core 2 duo E6300
    Grafikkarte: ATI HD 4890
    Ram: 2x Corsair CM2X 1024-6400
    E-SATA Festplatte von Trekstore
    Hoffe die Daten reichen erst ein mal.

    Vielen Dank im Voraus auf alle Tipps und Hilfen

    Reimund
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich tippe auf einen Fehler des Netzteils.
    Wenn du es dir zutraust, kannst du auch mal die beiden Pins des Mainboards, an denen der ATX-Schalter des Gehäuses angeschlossen ist, mit der Klinge eines Schraubendrehers kurze Zeit Kurzschließen, um den PC zu starten.
     
  3. bigsamson

    bigsamson Byte

    Hallo,

    Erstmal danke für die Schnelle Antwort.

    Habe auch die Vermutung mit dem Netzteil.
    Wie kann ich das Netzteil testen? Gibt es da eine möglichkeit?

    Bis dann

    Reimund
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So wie ich gepostet habe über den Start direkt über das Mainboard.
    Das Schließt den ATX-Taster als Fehlerquelle aus.
    Das Netzteil kannst du aber auch in einem anderen PC testen.
    Das Mainboard kann selbst die Fehlerquelle sein.
    Dann können die Ströme auch mit einem Messgerät beim Einschalten gemessen werden.
     
  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    ich kenne das von einem alten PC, den ich jetzt nicht mehr habe. Bei dem ging auch grundsätzlich das Booten erst durch, wenn man nach dem normalen Einschalten noch mal den Reset-Knopf drückte. Dann ging er immer sofort an und lief auch durch.

    Reboots aus Windows funktionierten auch problemlos. Mein Fazit: wenn es bekannt ist und der PC ansonsten läuft, dann lebt man halt damit. Ein gutes neues Netztteil ist relativ teuer und sicher nicht den Aufwand wert, da die Vorteile zu gering sind.

    Hat Dein PC noch einen Reset Taster? Das Mainbord hat aber bestimmt einen Anschluß dafür. Ich würde also raten, statt dem nutzlosen kurzschließen des on/off Tasters (der ist sicher nicht defekt) mal reset kurzzuschließen, nach dem der PC "an" ist aber nicht hochfährt
     
  6. bigsamson

    bigsamson Byte

    Ja Reset ist angeschloßen. Der Funktioniert auch.
    Jetzt ist er gerade beim ersten mal hoch gefahren.
    Ich glaube ich werde erst einmal damit leben.
    Mit dem kurzschliessen habe ich keine Ahnung, dass werde ich mal lassen.

    Wie war das mit dem Reset kurzschliessen gemeint?

    Im Fall eines neuen Netzteils, was würdet Ihr mir empfehlen?

    Danke
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist keine Garantie mehr auf dem Netzteil?
    Willst du kein be quiet mehr?
     
  8. bigsamson

    bigsamson Byte

    Nein Garantie ist im März nach 2 Jahren abgelaufen.
    Be-quiet ist ein sehr guter Hersteller, aber nach diesem Problem... ich weiß nicht.
    Corsair hat ja auch sehr gute Qualitat.
    Vielleicht gibt es ja auch Noname mit guter Qualität.
    Denk da an ARLT Netzteile.

    Bis dann
     
  9. bigsamson

    bigsamson Byte

    War gerade auf der 'Homepage von be quiet, da ich ja ein Straight Power Netzteil habe, geben die 36 Monate Garantie, auch auf die älteren Modelle.
    Werde da mal anrufen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    2 Jahre Garantie haben die billigen Pure Power von be quiet.
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Edit: ------ zu langsam ---- wie immer ;-)
     
    Last edited: Apr 8, 2010
  12. bigsamson

    bigsamson Byte

    Hallo,

    Hab nun ein neues Netzteil bekommen, ging auf Garantie.
    Alles zusammengebaut, hab auch gleich eine neue CPU reingebaut, bin von IC2 6300 auf IC2 6600 gewechselt, kein großer Sprung.
    Nun habe ich folgendes problem.
    Der Rechner geht an fährt aber nicht noch. Auch der einmalige Piep von Motherboard kommt nicht.
    Alles hat Strom, alle Lüfter laufen.
    Mir ist nur aufgefallen, dass ich über den Power knopf am gehäuse, den Rechner nicht ausmachen kann. Hat vorher alles geklappt.
    Was ist das jetzt wieder?
    Danke für weitere Tipps.

    Reimund
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es mit der alten CPU keine Problem gibt, stimmt wohl etwas mit der neuen nicht. Ist die überhaupt neu oder gebraucht?
     
  14. bigsamson

    bigsamson Byte

    Die CPU ist gebraucht, habe sie von meinem Freund bekommen, hat bei im funktioniert. Vielleicht noch mal die alte probieren?

    Danke

    Reimund
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf jeden Fall mit der alten CPU testen.
     
  16. bigsamson

    bigsamson Byte

    hallo,

    habe das problem auch mit der alten CPU.
    Er fährt nicht noch, auch kein signal auf dem Monitor.

    Probiere nochmal die Ram einzel.

    hoffentlich ist das MB nicht defekt.

    Reimund
     
  17. bigsamson

    bigsamson Byte

    Fehler gefunden.
    Der 4 Pin für die CPU war nicht angeschloßen.
    Jetzt geht alles.
    Hoffe das bleibt auch so.

    Vielen Dank nochmal.

    Reimund
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da war ja noch mal glimpflich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page