1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Desktop von überall steurern REMOTE

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by St.eVe, May 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    hallo,

    ich sitz meist irgendwo an der Arbeit oder bin mit meinem Laptop unterwegs und möchte gerne meinen Recher der zu Hause am Netz hängt steuern.

    Mein PC zu Hause hängt alleine an einer 16k Leitung und geht über ein Standard Siemensmodem ins Internet. Auf meinem PC habe ich nur die standard Windowsfirewall und Kaspsersky als Anti-Viren Programm. Ich würde meinen PC sehr gerne wie einen Server steuern können, sodass ich einfach meinen Original Desktop von daheim in einem Fenster sehen kann. Auf meinem PC ist derzeit Windows Vista Ultimate SP1 installiert.

    wie kann ich das so einstellen oder ist es so garnicht möglich?!

    mfg
    St.eVe
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    habe mir das jetzt zu gemüte geführt aber jetzt meine frage, wie ich aus dem arbeitsnetzwerk meinen pc zu hause finde? ich mein die IP ändern sich doch nach 24h immer? wie ich meinen PC zu Hause einrichte habe ich auch verstanden aber den rest am Arbeits PC noch nicht so ganz...
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  5. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    sry hab mir das jetzt zwar durchgelesen und wie ganz oben beschrieben eine remote konto erstellt aber ich weiß immer noch nicht wie ich jetzt von überall an meinen pc komme :( reicht es einfach wenn ich von wie ist meine ip meine ip aufschreibe und die dann auf dem anderen pc mit dem anmeldedaten angebe?

    vielen dank für ein kurzes statement...
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein, statt der IP nimmst du den DynDNS Namen. Denn die IP ändert sich ja täglich, der DynDNS Name bleibt konstant. Genau dafür ist dieser Dienst doch da. Dein Rechner bzw. dein Router muss sich natürlich auch mit deinem DynDNS Account anmelden.
     
  7. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    also bin atm an der Arbeit und habe heut morgen mein pc zu hause neu verbunden und mir die ip aufgeschrieben. Heute an der Arbeit die ip im Remotedesktopverbindungsmonitor eingegeben und nix ging, obwohl die ip ja geblieben sein müsste. was ist da los oder geht es wirklich nur über dynDNS.

    Muss ich auf meinem HeimPC irgendetwas installieren oder gibt es irgendwo nochmal eine bildbeschreiben über diesen dynDNS- vorgang?
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wann findet denn dein 24h Reconnect statt? Hast du geprüft ob sich die IP anpingen lässt?

    Kannst du "nix ging" genauer beschreiben?
     
  9. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    also ich hab mein modem heute morgen auf jeden fall neu gestartet und meine verbindung trennt sich nicht automatisch dh. die ip muss noch vorhanden sein.

    wie kann ich diesen ping test machen?

    anbei meine fehlermeldung wenn ich alle benötigten daten angegeben habe und auf verbinden drücke.
     

    Attached Files:

  10. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Es ist relativ einfach:


    1. Remoteunterstützung im Vindows aktivieren und einen Remotebenutzer (dazu muss ein Konto errichtet werden am besten als Admin) hinzufügen. Remoteanfragen erlauben.
    2. Remote in der Windowsfirewall erlauben.
    3. Falls eine Desktopfirewall installiert ist auch dort Remote zulassen
    4. Bei dyndns das freedns einrichten und eine domain einrichten z.b. www.deinname.dyndns.org
    5. In deinem Router die Ports für Remotezugriff öffnen.
    6. Deinem Router mitteilen wie er sich bei dyndns anmelden soll (nickane, kennwort, domain usw)

    Das müsste schon alles sein. Jetzt in deinem Laptop auf Start->Programme->Zubehör->Kommunikation->Remotedesktopverbindung anklicken und dort die dyndns Adresse www.deinname.dyndns.org eingeben und enter drücken. Der Bildschirm soolte blau werden und ein Loginbildschirm öffnet sich. Jetzt kannst Du dich mit dem dafür auf dem Desktoppc errichteten Konto mit namen und Kennwort einlogen und dein PC steuern.

    LG
     
  11. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    also hatte ich oben schonmal geschriebn.

    1. muss ich einen neuen benutzer anlegen oder kann ich einen vorhandenen nehmen?
    2. habe nur die windowsfirewall. muss ich dort alle anhacken die remote... heißen?
    3. muss ich mich bei dyndns anmelden oder geht es wenn ich die momentane ip von meinem isp kenne?
    4. habe keinen router sondern nur modem direkt an vista pc nur mit windows firewall...


    thx
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Start > Ausführen > cmd
    ping IP

    Wobei IP die IP-Adresse deines (Heim)Rechners ist.

    Wie gehst du denn am Arbeitsplatz ins Internet? Kannst / darfst du dort überhaupt Remoteverbindungen zu anderen Rechnern herstellen?
     
  13. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Du kannst einen vorhandenen nehmen du musst ihn aber in die Remotebenutzergruppe aufnehmen. Es darf auch nicht der gleicher sein der zb. an dem PC eingelogt ist da es nicht funktioniert. D.h. wenn z.b. deine Frau/Freundin am PC mit ihrem Konto eingeloggt ist kannst ihren Login nicht für die Remotesitzung verwenden.

    Ja

    Die Fritzbox z.b. hat eine Funktion das jedes mal nach dem erneutem Verbindungsaufbau nach der Zwangstrennung eine Email mit allen Informationen an die eingestellte Emailadresse versendet wird. Somit könntest Du die dir zugewisene IP nehmen. Der Dyndns dienst ist kostenlos und praktisch weil du nicht immer die IP eintippst sondern einen domainnamen wie www.hanswurst.homedns.org .

    Mit dem Modem kannst Du es schon fast vergessen. Bei der Remotesitzung werden jede Menge Daten übertragen. Alleine das Screencapture dürfte die Bandbreite deines Modems übersteigen. Somit kannst Du wenn überhaupt nur in extremer Zeitlupe etwas auf deinem PC ausführen.

    LG
     
  14. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Einfacher geht es mit Software von Drittanbietern wie:
    Logmein oder Teamviewer
    Ich gehen mal davon aus er / sie hat eine 16Mbit Verbindung und ein DSL Modem und will seine / ihre Downloads von der Arbeit aus steuern.
     
    Last edited: May 21, 2008
  15. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Na hoffentlich ist es kein 56k Modem :)))
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page