1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Eigenbau - Fehlende Bauteil auf dem Mainboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Berni96, Feb 17, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Berni96

    Berni96 Byte

    Hallo liebe Forenmitglieder.

    Am Montag ist mein neuer PC gekommen samt den einzelnen Bestandteilen.
    Hab ihn daraufhin zusammengebaut.

    Liste der Bestandteile:
    1 TN4RX000 Aerocool Xpredator 400W ATX
    1 IMIM4I SSD 250GB 520/540 850 EVOBasic SA3 SAM
    1 IEIGVH32 D416GB 2133-15 K2 ADA
    1 HK7I03 Intel Core i7-6700K 4000 1151 BOX
    1 HXLE5H Alpenföhn "Brocken Eco"
    1 JDXYZK Giby2GB D5 X GTX750 Ti OC WF2 R
    1 TQXHCI Cooltek Antiphon bk ATX
    1 GKER59 Asro B150A-X1 B150

    Leider musste ich feststellen, dass der PC nicht nach kompletten Zusammenbau nicht startet. Hab natürlich Stecker kontrolliert und mich immer geerdet.
    Es sind alle Lüfter angelaufen, auch die der Grafikkarte und der CPU Lüfter und in der PC Front leuchtete die LED.
    Jedoch bekam ich am Bildschirm kein Videosignal mit der onboard-Grafikkarte sowie der GTX Grafikkarte. Man hörte auch nicht das typische BIOS Piepsen beim Start und der CPU Lüfter lief die ganze Zeit regelmäßig, was er beim Start ja eigentlich nicht machen sollte, bzw. es typisch ist, dass er da zuerst mal volle Kanne gibt.

    Hab folgendes versucht:
    1) onboard Grafikkarte
    2) GTX Grafikkarte
    3) Alles bis auf 1x Arbeitspeicher, CPU+Lüfter, Strom, Power Verbindung abzustecken. Nichts
    4) Arbeitsspeicher rausgenommen (piepst)
    5) CMOS resettet
    6) Bios Batterie rausgenommen

    Ich dachte schon, ich hab beim Zusammenbau das Mainboard oder die CPU geschrottet, weil die beschriebenen Fehler typisch für soetwas wären.

    Dann hab ich jedoch auf dem Motherboard fehlende Teile entdeckt (Bild siehe unten). Hab das Motherboard dann gründlich mit Bildern aus dem Internet verglichen. Auf meinem Board fehlen zik. Bauteile rund um den Audio Anschluss.
    Ab und zu werden ja gernen zwischen den Mainboard-Versionen Bauteile weggelassen, aber gleich 1/10 aller Bauteile?


    Was meint ihr?

    $kaputtes_mainboard_klein.jpg
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    da bei ASRock nur eine Rev. des Boards zu finden ist, finde ich das schon sehr merkwürdig, insbesondere ganz rechts in der Mitte dieser silbrige Fleck sieht übel aus - hast Du da WLP verschmiert oder was ist das? ansonsten Händler kontaktieren und (evt. mit ein paar besseren Bildern) die selbe Frage stellen!

    http://www.asrock.com/MB/Intel/B150A-X1/index.asp
     
  3. Berni96

    Berni96 Byte

    Das ganz rechts ist nur der Schimmer durch die Lichteinstrahlung. Das is alles in Ordnung.
    Ich passe sehr gut auf meine Bauteile auf und fasse alles nur sehr vorsichtig an, also Wärmeleitpaste verschmiert usw. definitiv nicht.

    Aber das sieht man hier so offensichtlich, dass da sämtliche Transistoren und Chips fehlen (nur rund um den Audio Anschluss - beim Rest von dem Mainboard sieht alles O.K aus)

    Ja ich werde mal Asrock kontaktieren.


    So sieht das Mainboard auf Alternate aus und auf allen anderen Seiten:
    $asrock_original.jpg

    Da kann doch was nicht stimmen oder ?
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  5. Berni96

    Berni96 Byte

  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dort steht dasselbe.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schick doch mal die Bilder an Alternate und bereite dich schon mal auf den Austausch des Mainboards vor.
     
  8. Berni96

    Berni96 Byte

    Dann muss das Board aber in der falschen Verpackung gekommen sein, denn da sieht es auch aus wie überall im Internet.

    Aber ist das jetzt ein Produktionsfehler sein oder kann das wirklich sein, dass da in einer fast gleichen Board-Version (Bezeichnung ist ja komplett gleich) sämtlich Bauteile im 10-stelligen Bereich fehlen ?
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Bei Asrock arbeiten auch Menschen. Die können auch mal sauer auf ihren Arbeitgeber sein und sich einiges ausdenken um sich irgendwie zu revanchieren. Irgendwie isses durch die QA gerutscht. Ich zweifel ob das ohne Absicht war.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht steigt der Wert des Mainboards, wie bei der Blauen Mauritius.
     
  11. Berni96

    Berni96 Byte

    Hab wieder alles auseinandergebaut.
    Werde noch ordentliche Bilder machen und die Beilegen und das Board zurückschicken.

    Hoffentlich hat die CPU dadurch keinen Schaden erhalten. (Die kostet ja immerhin 380€)

    @ deoroller: Willst das MB haben ? Für 100€ gehört es dir ;)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das AM4 wäre, würde ich es sofort nehmen. :)
     
  13. Berni96

    Berni96 Byte

    Hab dem Service-Team von ASRock geschrieben.
    Der Mitarbeiter meint, dass das Fehlen der Bauteile auf dem B150A-X1 normal ist, da das gleiche MB auch für eine anderes MB verwendet wird mit dem Unterschied, dass das andere MB mehr Anschlüsse hat und deswegen die Bauteile benötigt.

    Hab das MB trotzdem Alternate zurückgeschickt und warte auf ein neues Board.

    Was natürlich auch sein kann, was mir bis jetzt noch gar nicht eingefallen ist, dass der CPU-Lüfter zu stark angezogen gewesen sein könnte. Dieser hat jedoch Feder, dass heißt, ich konnte den gar nicht wirklich zu fest anziehen.
    Aber wenn das doch der Fall gewesen ist, müsste dann nicht die CPU hinüber sein?
    Oder wird dadurch der Pin-Kontakt zwischen Sockel und CPU so schlecht, dass es nicht funktioniert?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zu starker Anpressdruck war mal bei Scythe im Gespräch, aber alle anderen Hersteller haben das Problem laut ihrer Aussage nicht feststellen können.
    Es soll da auch erst zu Problemen kommen, wenn ein PC mit schwerem Kühler transportiert wird. Das ist aber schon immer ein Problem gewesen, weshalb die schweren Kühler nicht im montierten Zustand mit PCs transportiert werden. Wenn man den PC auf die Seite legt, kann man da auch gegen Abreißen des Kühlers vorbeugen. Man darf dann nur keine Vollbremsung mit dem Auto hinlegen, durch Schlaglöcher fahren oder gegen einen Baum fahren, was immer destruktiv ist.

    http://www.computerbase.de/2015-11/intel-skylake-scythe-warnt-vor-schaeden-und-ruestet-kuehler-um/
     
  15. Berni96

    Berni96 Byte

    Okey. Sehr interessant und gut zu wissen.
    Manche CPU Lüfter sind ja auch wirklich überdimensioniert und sehr schwer.

    Meiner ist ja auch nicht gerade klein (Alpenföhn Brocken Eco).

    Mit dem CPU-Lüfter hab ich den PC natürlich noch nicht transportiert.
    Jedoch habe ich die gefederten Muttern des Lüfters soweit angezogen, bis es halt anstand. Sobald Widerstand zu spüren war, hab ich natürlich aufgehört.

    Aber wenn wir schon bei der CPU sind bzw. Lüfter. Die Backplate des Lüfters berührt die Backplate des CPU Sockels. Beigelegt ist ein Abstandshalter. Dieser ist jedoch laut Beschreibung für AMD Sockel gedacht.
    (Mit dem Abstandshalter wären die Schrauben auch viel zu kurz gewesen und die Backplate hätte nur noch über den Abstandshalter mit dem Mainboard einen Kontakt jedoch nicht mehr mit den kleineren Abstandshalter der Schraubenlöcher.
    Was meint ihr? Kurzschluss dadurch möglich oder ist das egal, weil die Backplate des CPU Sockels eh geerdet ist?
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ist doch bei dem Billigzeugs Gang und Gäbe.

    Der Pinkontakt wird durch die CPU-Feder hergestellt.
     
  17. Berni96

    Berni96 Byte

    Naja. Mit dem, dass da gleich Bauteile im 10stelligen Bereich fehlen, hab ich nicht gerechnet. Noch dazu war ja auf der Verpackung das Mainboard mit den Bauteilen abgebildet. Also ich bin da schon sehr stark von einem Defekt aufgrund der fehlenden Bauteil ausgegangen.

    Die teureren Mainboards können auch nicht viel mehr. Also ich weiß nicht, für ein schöneres (Gaming)-Design, schönere Kühlkörper etc gleich 200-300€ mehr hinblättern zahlt sich in meinen Augen nicht aus.
    Da investiere ich lieber in eine ordentliche CPU.


    Das stimmt ja. Aber wenn man die Befestigungsschrauben des Kühlers anzieht, drückt das ja noch zusätzlich auf die CPU. Wenn man da mit dem Schraubendreher zu fest anzieht, kann ich mir schon vorstellen, dass da etwas kaputt geht.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf gut Deutsch: Sie täuschen die Verbraucher mit falschen Bildern?
     
  19. Berni96

    Berni96 Byte

    Richtig. Das Mainboard ist sogar auf der Verpackung mit den Bauteilen abgebildet. Hab online etwas recherchiert und hab kein einziges Bild von dem Mainboard gefunden, wo die Bauteile nicht drauf waren.

    Wenn da der PC nicht anspringt und mehrere Lösungsversuche fehlschlagen, gehe ich da natürlich von einem Defekt aufgrund der fehlenden Bauteile aus.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was wirklich fehlen darf, ist der USB3.1-Anschluß, den die Pro-Version des Mainboards hat.
    Aber der Rest sieht aus, wie Sound- und/oder Netzwerkchips und deren Ansteuerung. Ohne die würde was fehlen, selbst wenn es anspringt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page