1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC erhitzt - stürzt ab

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Kuraudo, Jan 29, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kuraudo

    Kuraudo Byte

    Hallo zusammen,

    ich hab ein kleines Problem.

    Angaben zu meinem Rechner:

    AMD Phenom II X4 965
    Radeon HD 6850
    ASUS M4A87TD Evo
    2x2 GB G. Skill
    Be quiet E9 450W 80 Plus Gold
    Xigmatek Midgard Midi-Tower
    Mugen 2 Kühler

    Der Rechner ist schon mehr als 5 Jahre alt. Bis jetzt funktionierte alles einwandfrei. Bis
    jetzt musste ich auch nichts austauschen. Seit ungefähr nem Jahr habe ich mit dem zocken aufgehört und hab den Rechner lediglich für Office Angelegenheiten benutzt.

    Gestern hatte ich Lust auf CS Global Offensive und hab bemerkt, dass das Spiel ziemlich gehangen hat, obwohl ich alle Anforderungen auf minimal gesetzt habe. Danach habe ich mich etwas im Internet schlau gemacht und paar Befehle in CS umgesetzt. Unteranderem den Befehl - threads 8, welches dafür sorgte, dass alle Kerne meines CPUs
    auf volle Leistung geht. 5 Minuten später stürzte mein Rechner ab, einfach als hätte jemand den Stecker gezogen.

    Dann noch mal den Rechner gestartet und das gleiche nach 5-6 Minuten erneut. Nun passiert es auch, wenn ich nur im Internet surfe. Daraufhin habe ich den Befehl zurückgesetzt und meinen Rechner aufgeschraubt. Habe festgestellt,
    dass die Kühler im Rechner nicht mehr drehen, sowohl der, der am Kühler verbaut ist auch die anderen Lüfter im Rechner. Der Rechner stürzt andauerend wegen Überhitzung ab.

    Die Anschlüsse der Lüfter sind an das Mainboard angeschlossen.

    Was würdet ihr mir empfehlen? Alle Anschlüsse sitzen fest, habe ich überprüft. Ist das Mainboard hinüber?

    Gruß
    K
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    oste mal eine Übersicht von HWInfo32 oder 64, so wie auf dem Bild. Unten Links gibt es im Sensor Status Fenster Pfeile, über die man die Werte über mehrere Spalten verteilen kann, so dass alle Werte angezeigt werden.
    Das Bild kannst du auch so machen und bei http://www.abload.de/ hoch laden und verlinken.
    Zum Stressen der CPU benutze ich IntelBurnTest v2.54 by AgentGOD

    WTF?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim ersten Wort fehlt ein P .
     
  4. Kuraudo

    Kuraudo Byte

    Hallo,

    vielen Dank erstmal für deine Rückmeldung. Hier der Link zum Foto http://abload.de/img/ergebnisse1vo9u.png

    Habe den Stresstest nicht gemacht, da ich etwas muffen habe, das mein Rechner den Geist aufgibt. Als ich den Rechner gestartet habe, war die CPU bei ca. 35 °C innerhalb paar Minuten stieg sie auf 60 °C. Habe nur das Internet benutzt, mehr nicht. Alle anderen Werte blieben Konstant.

    Gruß
    K
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU überhitzt anscheinend. Die Stromsparfunktionen greifen auch nicht.
    Der Befehl, den du da angewendet hast, ist wohl für die Job Threads gedacht.
    Die werden in der Regel auf halbe Kernanzahl gesetzt, damit die Stabilität erhöht wird.
    Du hast damit noch mehr Instabilität rein gebracht.
    Wenn die Kiste bereits kocht, heizt man nicht noch zusätzlich ein. :fire:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tausche den CPU-Kühler aus. Der Lüfter ist wohl kaputt.
     
  7. Kuraudo

    Kuraudo Byte

    Bis zu dem Zeitpunkt wusste ich ja nicht was im Rechner vorgeht, wenn ich gewusst hätte, das der Rechner nicht mehr gekühlt wird, hätte ich sowas ja nicht gemacht. :) Du sagst also ich soll den Kühler austauschen, aber ist doch merkwürdig, das alle Lüfter gleichzeitig ausgefallen sind. Die sind alle an das Mainboard angeschlossen. Nicht das ich jetzt Kühler und Lüfter austausche und sie sich dann auch nicht drehen - funktionieren.

    Beste Grüße
    K
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist dann etwas anderes. Ich würde da dem Mainboard die Schuld geben, weil es die Lüfter mit Strom versorgt.
    Da kannst du mal im BIOS in Ber5eich des Hardwaremonitors gucken, ob die Anschlüsse noch aktiv sind.
    Wenn sie aktiv sind, dann beim CPU-Lüfter 4-Pin-Modus.


    Das habe ich um 17:08 Uhr gepostet.
     
  9. Kuraudo

    Kuraudo Byte

    Ich hab mal im BIOS nachgeschaut bei Hardwaremonitors und da steht folgendes, da ich mich damit nicht so gut auskenne,
    schreibe ich sie mal hier rein:

    CPU Fan Speed: Ignored
    Power Fan Speed: N/A
    Chassis Fan Speed: N/A
    Vcore Voltage: 1,368V
    3.3v Voltage: 3,216v
    5v Voltage: 5,081v
    12v Voltage: 12,055v
    CPU Q Fan Function: enabled
    CPU Fan Speed Lowlimit: 100 RPM
    CPU Q Fan Mode: stadart
    Chassis Q Fan Function: Disabled

    Soll ich jetzt das Mainboard erneuern? Oder wie soll ich vorgehen. Besten Dank :)


    Viele Grüße
    K


    Das habe ich um 17:08 Uhr gepostet.[/QUOTE]
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    [/QUOTE]

    Vorerst kannst du die Lüfter (auch den der CPU) direkt an Stromanschlüssen des Netzteils anschließen. Da gibt es auch Adapter. Die laufen dann mit 12 Volt voll oder du greifst 7 Volt ab und dann sind sie nicht ganz so laut. Die Anschlüsse der Lüfter würde ich mal mit einem Spannungsmessgerät durchmessen.


    gespostet um 18:17 Uhr
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen BIOS-Reset kannst du auch mal machen.

    18:38
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page