1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC erkennt 1. HD erst beim 2. mal booten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by laenggi, May 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. laenggi

    laenggi Byte

    Wenn ich mit einer HD (Master) am 1. IDE-Kanal boote funktioniert alles wie es sollte. Schliesse ich ein 2. Gerät (Slave) an denselben IDE-Kanal, findet der Rechner oder besser das BIOS die Platte und das 2. Gerät nicht mehr - egal ob DVD-Rom oder Platte. (Press a key to Reboot) Mache ich dass, bootet er normal.

    Mit dem 2. IDE-Controller on Board funktionierts hingegen wie\'s sollte.

    Ich habe ein Asus A7V333 Board mit XP2000 und je eine 40GB und 120GB Maxtorplatte sowie ein DVD-Rom und ein Zip intern.

    Das Netzteil ist ausreichend dimensioniert.

    Gibt es eine Möglichkeit den PC "länger" auf die Antwort der Platten warten zu lassen? Denn nach einem 2. mal booten funktionierts ja...
     
  2. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Na denn ....mehr fällt mir im moment aber auch nicht mehr ein.. viel Erfolg noch und einen schönen Tag ... and nice Weekend :-)
     
  3. laenggi

    laenggi Byte

    DAS kann ich ausschliessen: Ich habe die Platte bereits beim Kauf auf solche Pannen geprüft... gebranntes Kind fürchtet das Feuer....
     
  4. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hmm.. was ich auch noch einmal hatte war eine kalte Lötstelle da wo der Stromversorgungstecker auf der Festplatte aufgesetzt ist. Hab dann die 4 Pins nachgelötet und dann war Ruhe im Karton ... soll heißen ... es lief :-)
    [Diese Nachricht wurde von Wollecompi am 09.05.2003 | 11:38 geändert.]
     
  5. laenggi

    laenggi Byte

    Leider hat auch dieser Trick nicht so ganz geklappt: den "Primary Master" will er so nach wie vor nicht erkennen. "Primary Slave" hat er aber gefunden. 50% ist auch kein schlechter Schnitt....:-)

    Bleibt noch der Tipp mit dem Netzteil...
     
  6. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Ich hab normalerweise auch die Autoerkennung drin... vor längerer Zeit hab ich aber mal auf User gehabt... andere Platte rein und prompt hat er sie falsch erkannt bzw. hat die Werte von der ursprünglichen genommen und schon hatte ich ein kleines Problem :-) , das sich aber sehr schnbell gelöst hat.
     
  7. laenggi

    laenggi Byte

    >>oft ne Funktion "Master with NON-ATA Slave".
    Jaaaa... Vor allem bei den obskuren IBM-Platten. Meine Maxtor kennen nur M/S/CS - Wie\'s sich gehört. (Z Deiner Beruhigung: Auch Platten mit der Einstellmöglichkeit "Master & Slave Present" haben bei mir dasselbe Problem...

    Es sind zwei Maxtorplatten der gleichen Baureihe, beide neu, aber mit unterschiedlichen Kapazitäten...
     
  8. laenggi

    laenggi Byte

    Das muss ich zu Hause mal ausprobieren. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich das Bios die Erkennung durchführt, sobald etwas an der Konfiguration verändert wurde. z. B. Wechselrahmen...
     
  9. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Eine andere Möglichkeit wäre noch, im BIOS die Geräte nicht auf Autoerkennung zu lassen sondern als User einzutragen, dann übergeht er beim POST die LW-Erkennung
     
  10. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Ja, das Problem hatte ich schon mehrmals, hauptsächlich beruflich an den Leitständen der Maschinen die ich betreue, privat hatte ich es einmal und bin dann auf grund der beruflichen Erfahrungen mit dem Netzteil in obere Leistungsklasse gegangen und hab seitdem keine Probleme mehr damit (auch andere kleine Holperer sind seitdem nie mehr aufgetaucht). Die Ursache im beruflichen Bereich lag in 80% der Fälle am defekten Netzteil und 20% an den Plsatten selbst (die beim Anlauf zu viel Strom zogen, vermutlich mechanisch bedingt)
    Die Abläufe beim Booten bzw. der Hardwarerkennung sind sher schnell und die Reihenfolge der Abfragen muß nicht 100% identisch sein bei den verschiedenen Boards....... es könnte allerdings auch noch ein Fehler im Board sein, aber das ließe sich ja mit dem Einsatz eines "Test-Netzteils" verhältnismäßig einfach lokalisieren m.E.

    Gruß
    Wolfgang
     
  11. FLechler

    FLechler Byte

    Überprüfe mal die Jumperung an deinen beiden Platten.
    Oftmals werden Platten als "Single"-Drive gejumpert. Wenn Du nun eine als Slave korrekt gejumperte Platte dranhängst, kann es zu Problemen kommen. Vielleicht gibt es ne Möglichkeit "Master" oder "Master with Slave present".
    Wenn du eine ATA und eine NON-ATA Platte hast kann auch das zu Schwierigkeiten führen. Auch hierfür gibt es oft ne Funktion "Master with NON-ATA Slave".

    Aber warum so nen Aufwand. Wenn es am zweiten IDE geht, dann schließ es doch dort an. Dürfte keine Schwierigkeiten machen.
     
  12. laenggi

    laenggi Byte

    Die Möglichkeit hätte ich schon.. Nur steckt das in in einem anderen PC...

    Bevor ich da lange rumwerkle: Hattest Du das Problem schon? Woher kommt dieser Spannungseinbruch? Meines Wissens ist die Spannung eines Netzteils auch bei kurzzeitiger Belastung recht stabil (LC-Glättung). Vorstellen kann ich\'s mir jedoch nicht weil:

    - die Platten am 2. Kontroller erkannt werden. Nur am ersten funzt es mit zwei Geräten nicht.

    - Mit einem geliehenen PCI-IDE-Controller alles laufen würde, weil dann der 1. Kontroller On-Board nur ein Gerät hätte...
     
  13. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hi,
    wenn Du die Möglichkeit hast, dann setze mal ein anderes Netzteil ein...es könnte sein, daß bei der Erkennung der HDD}s ein kurzer Spannungseinbruch entsteht (Millisekunde reicht manchmal schon) und dann wird die Platte nicht erkannt. Beim Netzteil daruaf achten, daß es stabile Spannungen abgibt und in den zur Verfügung stehenden Ampere(A)-werten nicht zu knickrig ist.

    Gruß
    Wolfgang
     
  14. laenggi

    laenggi Byte

    Leider nicht ganz.... Der "Floppy-Seek" kommt dummerweise erst NACHDEM mein Bios die beiden Platten nicht gefunden hat.

    Das Problem ist nicht das booten (das funzt ja) sondern das mein Bios - übrigens gerade erst geupdatet - meine Platten nicht auf Anhieb erkennt.

    Somit sind wir also wieder am Anfang
     
  15. Gamma Ray

    Gamma Ray Kbyte

    Hallo, ich habe praktisch das gleiche Problem und derzeit wieder meine etwas kleinere Platte drin. Mit der funzt es ohne Probleme.
    Aber ich finde die Idee mit der Floppy gut und wäre froh, wenn das die Lösung wäre.
    cu
     
  16. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Eine kleine Verzögerung bekommst Du, wenn Du als erstes boot-device Floppy im BIOS einträgst.
     
  17. laenggi

    laenggi Byte

    Das mit dem Quick-POST hat funktioniert... Zumindest beinahe: Der PC zählt nun einfach seinen Speicher 4x hoch - dauert bei 1GB so um die 6min. Das kann\'s ja auch nicht sein!

    Die Platten (alles neue Maxtor Platten, Typ müsste ich jetzt nachsehen) lassen sich nur als M/S/CS Jumpern. zwei Platten am 2. IDE-Port werden richtig erkannt.... Kann ich WinXP auch von da booten? Muss das heute Abend mal ausprobieren
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, du kannst im BIOS "Quick Power On Self Test" "Disabled" setzen. Was hast du für eine Festplatte ? Muss sie evtl. umgejumpert werden, wenn ein Slave am selben Strang hängt ?

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page