1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC erkennt Grafikkarte/Bildschirm nicht - Onboard Grafikkarte jedoch schon!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Fanalix, Apr 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fanalix

    Fanalix ROM

    Guten Tag,

    errstmal mein System:
    Windows 7 64bit
    Festplatte 500 GB(Sata)
    AMD Athlon 64 X2 Dual Core Prozessor 3600+ 2 GHz
    4GB Ram
    Motherboard : Asus M2NPV-VM mit NVIDIA GeForce 6150 onboard Grafik
    Netzteil: Enermax liberty 620 W
    bisher benutzte Grafikkarte: ATI Radeon HD 2600 XT 512 MB & Radeon R7 240 Grafikkarte 1GB

    Nun, also folgendes:

    Ich hab den PC von einem Kumpel übernommen. Habe Windows 7 installiert und anfangs lief alles top. Eingebaut war die ATI Radeon HD 2600 XT. Als ich dann letztens beim Zocken aus dem Spiel geflogen bin (Counter Strike Source) war mein Bildschirm voller "Farbflecken", ich dachte mir nichts dabei und startete den PC neu, leider kamen seitdem immer diese Farbflecken ins Bild (schon ab dem "Motherboard Slogan" wenn man den PC startet.
    Generell kann man mit dem PC dann nicht mehr arbeiten aufgrund dieser "Farbflecken" die den ganzen Bildschirm befallen. Ab und an konnte man eine Meldung erkennen a la " Der Anzeigetreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt"
    Naja getan hat sich jedoch nichts, auch nach ausbauen, etc..
    Über die Onboard Grafikkarte ist er einwandfrei gestartet! Also musste es an der GraKa liegen.

    Habe mir dann vor ein paar Tagen bei amazon die Saphire Radeon R7 240 gekauft und eingebaut. PC startete, Treiber installiert,lief alles tadellos. Ich konnte "zocken" etc.... BIS Freitag.
    Am Freitag nachmittag wollte ich meinen PC starten, da wurde der Bildschirm nicht erkannt. Am Donnerstag ging noch alles ?! :mad Der PC bootete, jedoch kam kein Bild. Auch über HDMI (Fernseher als Bildschirm) ging nichts, also war für mich klar, dass es nicht an meinem PC Bildschirm liegt, sondern an der GraKa bzw. da diese ja nagelneu war am GraKa Slot! Da das MB nur einen Slot hat, muss wohl ein neues her. Was mich aber stuzig macht ist folgendes:

    Immer wenn ich meine neue Graka reinmache, die ich erst gekauft habe"summt,brummmt, arbeitet" 4-5x irgendetwas(Festplatte?) bevor der normale "beep" ton kommt. Ein Bild bekomme ich , aber,wie gesagt nicht.. Es ist aber nur bei der Graka so?! Bei der alten bootet es normal, bloß da ist das Problem mit den Farbflecken. Über Onboard klappt es einwandfrei. Ist etwa doch die neue Graka defekt?! Eine weitere zum testen habe ich nicht parat.
    Ram scheint i.O. zu sein, Windows 7 Test ergab 0 Probleme & die Nullmethode habe ich absolviert. Also alle Riegel raus, dann einzeln getestet..

    Nun gut, daraufhin wollte ich mir jetzt ein neues Motherboard kaufen. AM Besten natürlich mein jetziges "Asus M2NPV-VM" bei eBay habe ich auch welche gefunden. Jetzt meine Frage, liegt es überhaupt am Motherboard oder liegt es an was anderem?! Bevor ich unnötig Geld ausgebe frage ich lieber!

    Diese ebay Auktionen habe ich in näherer Betrachtung:
    1. http://www.ebay.de/itm/131175617457?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
    2. http://www.ebay.de/itm/221425880268?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
    3. http://www.ebay.de/itm/171300659375?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
    4. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/asus-m2npv-vm-am2/187314374-225-3034?ref=search

    Teilweise müsste ich dann eben meinen CPU abbauen und auf das neue MB draufmachen, aber das sollte ja gehen.

    BIOS habe ich auch resettet(Batterie raus & wieder rein nach 3min)

    Vielen Dank


    MfG

    Fanalix
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Enermax liberty 620 W

    10 Jahre kann das bald alt werden. Die Serie wurde 2005 eingeführt.
    Ich habe zwar noch ältere von Enermax, aber die sind noch weniger geeignet für aktuelle Hardware, die hauptsächlich 12 Volt beim Netzteil belasten.
    Das Netzteil sollte deshalb mal überprüft werden.

    edit: Nicht falsch verstehen: Das Liberty war ein tolles Netzteil und ich wäre froh, so eins zu haben, aber aufgrund des Alters, kann es einen Schaden haben, der erst bei stärkerer Beanspruchung auffällt.
    Siehe: Das leisten alte Netzteile.
     
    Last edited: Apr 28, 2014
  3. Fanalix

    Fanalix ROM

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Apr 28, 2014
  5. Fanalix

    Fanalix ROM

    ok ok, kenn mich null aus..ewig nicht mehr einen richtigen Tower gehabt..deshalb einfach das erst beste bei amazon angeklickt ;) hab das be quiet jetzt mal bestellt..ich bin gespannt ob es dann geht..ich meld mich dann, vielen Dank!
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also für mich klingt das so, dass die neue Grafikkarte (auch) defekt ist. Soll vorkommen, auch bei Neuware.
    In Richtung Mainboard würde ich also erstmal nix unternehmen.

    Das Alter vom Netzteil passt ja eigentlich noch zum Alter vom Rest. ;)
    Und Enermax hat ja auch früher schon immer eine sehr starke 12V-Leitung gehabt.

    Gehen wird die neue Karte wohl mit dem neuen Netzteil auch nicht. Wenn die alte geht, dann ist die neue tot. Ob nun durchs Netzteil oder die üblichen Fehler in der Produktion, kann man schlecht rausfinden.
    Aber beim Netzteil als Verursacher würde ich erwarten, dass dann auch andere Hardware hinüber ist.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann bleibt vom ursprünglichen PC nicht mehr viel übrig, wenn alles morsch ist.
    Die gebrauchten Teile über Ebay sind auch nicht viel besser dran.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page