1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc erkennt S-ATA Festplatte erst nach Neustart

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Lebrian, Jan 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lebrian

    Lebrian Byte

    Guten Tag und ein Frohes neues Jahr wünsch ich euch!!!

    Also,
    Wie man in einem anderen Thread von mir lesen kann, hab ich jetzt erst meine S-ATA Festplatte zum laufen gebracht!!!
    Aber der Pc nimmt erkennt die Festplatte immer erst nach einem Neustart. Windows und alles ist daruf nach dem Neustart läuft alles Perfekt!!!
    Das ist die einzigste Platte in meinem Rechner.

    Was kann man da machen?

    Danke schon im Voraus

    Meine Daten :

    Asus K8V-X SE
    AMD Athlon 64 2800+
    1024 DDR RAM
    Windows XP Pro. + SP2
    Samsung HD160JJ (S-ATA)
     
  2. Lebrian

    Lebrian Byte

    Kann mir denn niemand helfen?
    Hab im Forum schon geguckt ob jemand so ein ähnliches Problem hatte war aber nicht so :(

    Danke im Voraus
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Also ich tscheck das Problem nicht. Also das mit dem Neustart. Windows läuft, deine Platte wird nicht erkannt, dann machst du einen reboot und die Platte wird erkannt???

    :confused:
     
  4. Lebrian

    Lebrian Byte

    Endschuldigung also hier eine genaue Schilderung:

    Ich mache den Pc an, der lädt ganz normal Bios danach kommt aber

    REBOOT AND SELECT PROPER BOOT DEVICE
    OR INSERT BOOT MEDIA IN SELECTED BOOT DEVICE AND PRESS A KEY


    Wenn ich dann auf den Rest Knopf drücke stratet der den Pc neu und die Festplatte wurde gefunden und lädt ganz normal Windows danach läuft alles Perfekt
     
  5. Hallo,

    ich selbst habe zwar keine S-ATA-Fesplatte, aber ich habe mich mal etwas durchgelesen und dir unten noch ein paar zusätzliche Links gelistet die dir normalerweise helfen sollten.

    Auf jeden Fall musst du die Treiber während der Installation von Win XP mit einbinden. Die Treiber werden normalerweise mitgeliefert. Solltest du keine haben, besorge sie dir über das Internet oder bei deinem Händler. Sollte du absolut nicht klarkommen, so empfehle ich dir zu deinem Händler zu gehen. Dieser hilft dir auch.


    Hier ein Ausschnitt aus der Anleitung: Festplatte installieren/partitionieren


    Windows XP Neuinstallation:

    Wenn du die Installation beginnst, erscheint beim Laden der Dateien am unteren Rand des Bildschirmes die Aufforderung "Drücken Sie F6 um zusätzliche SCSI-/Raid Treiber zu installieren". Drück auf F6, dann "z" - legst die Diskette ein und bestätigst mit "Enter". Die Installation wird fortgesetzt, und die Harddisk in dein System eingebunden.


    Nachträglich installieren

    Nach der Installation einer S-ATA Festplatte wird das BIOS diese erkennen, und beim Neustart in der Geräteübersicht auflisten. Bevor du die neue Festplatte jedoch in Windows nutzen kannst, musst du den passenden Treiber installieren.

    Nach dem Windows Start meckert der Hardwaremanager meist wegen fehlender Treiber für den S-ATA Controller. Serial-ATA ist noch relativ neu, die passenden Treiber sind unter Windows XP nicht aufgelistet und meist auch nicht zertifiziert. Die Standard-Treiberinstallation führt darum fast immer zu einer Fehlermeldung.

    "Scanning Device". / "Primary Master: SATA Device not found Secondary Master: SATA Device not found"

    Statt der automatischen Installation, sollte die manuelle bevorzugt werden. Windows XP sucht dann die eingelegten Datenträger nach Treibern ab. Ist die Suche erfolgreich, wird der Treiber installiert.




    Festplatte installieren/partitionieren

    Festplattenverbund (Raid)

    Installation von Windows XP Schritt für Schritt
     
  6. Lebrian

    Lebrian Byte

    windows hab ich ja schon auf der Festplatte...

    und treiber werden im Gerätmanager auch richtig angezeigt
     
  7. Für mich hört sich das an, als wenn du die Treiber nicht installiert hast. Vermutlich kommt deshalb auch die oben erwähnte Meldung zustande.

    Treiber-Installtion: Systemsteuerung > Leistung und Wartung > System > Hardware > Gerätemanager > Rechtsklick auf S-ATA (mit gelbem Ausrufezeichen (!) > Eigenschaften > Treiber neu installieren > CD/Diskette einlegen und automatisch suchen lassen (Manuelle Suche kannst du auch probieren).

    Wenn das nicht geht, ist es wohl besser nochmal alles neu einzurichten. Am besten du formatierst dann die komlette Festplatte und installierst Windows XP komplett neu.

    Vergiss aber nicht bei der Installation von Win XP am Anfang F6 zu drücken (es erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, die anzeigt, wann dies zu tun ist und wie es weiter geht). Die besagte Option dient dann zur Auswahl eines SCSI- oder IDE-Treibers von einem Dritt-Anbieter.


    Samsung HD160JJ Software

    Samsung HD160JJ Handbuch
     
  8. Treiber für Mainboard: Asus K8V-X SE


    Version: V310E (Datum: 2005/06/02)

    Betriebssysteme: Win98SE/ME/2K/XP/2003

    Beschreibung: VIA VT6421L SATA RAID Driver Package Version V310E for Windows 98/ME/NT/2000/XP/2003.

    Dateigröße: 7.27 (MBytes)


    Download von EUROPA:

    http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/misc/ide/via/VIARAID_6421_V310E.zip


    Download von GLOBAL:

    http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/misc/ide/via/VIARAID_6421_V310E.zip


    ----------


    ASUS-HOMEPAGE > Download-Bereich (Übersicht):

    http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de
     


  9. Laut dieser Aussage funktioniert doch dann alles, oder!? :)

    Hattest du die aktuellsten Treiber für das Board installiert?

    Habe dir vorsichthalber weiter unten einen Link gesetzt.
     
  10. Lebrian

    Lebrian Byte

    Eigentlich schon nur das die Festplatte erst nach einem Neustart verfügbar ist.

    In dem Gerätmanager steht hinter dem VIA SATA RAID Controller kein "!"

    Die Treiber für die Festplatte hab ich auch aktuliesiert...

    Aber immer noch das selbe naja ich geh jetzt schlafen!

    Gute Nach!!!
     
  11. Ich habe gerade mal mit meinem Kumpel telefoniert. Er meinte, es könnte auch an der eingestellten Bootreihenfolge im BIOS liegen, das die Meldung "REBOOT AND SELECT PROPER BOOT DEVICE OR INSERT BOOT MEDIA IN SELECTED BOOT DEVICE AND PRESS A KEY" erscheint.

    Geh mal in das BIOS und gucke nach Boot-Device (oder ähnlichem). Stell das mal in etwa so ein, wie ich es in meinem Beispiel gemacht habe. Notiere und poste dann bitte mal was bei dir drinnen stand und ob es nun ohne diese Meldung funktioniert.


    1st: CD-ROM
    2nd: HDD-0 (Festplatte)
    3rd: DISABLED (oder DISKETTE usw.)
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Jumper die Platte von 3Gbit (300MB/s) auf 1,5Gbit (150MB/s) und das Problem sollte behoben sein
     
  13. Lebrian

    Lebrian Byte


    Werd ich jetzt mal versuchen danke!
     
  14. Lebrian

    Lebrian Byte

    @derupsi : wo soll ich jumpern auf dem Mainboard oder an der Festplatte

    @Nighthawk3000 : ich habs versucht bin unter Boot Device Priority gegangen und hab das wie folgt eingestellt :

    1st Boot Device 1st Floppy
    2st Boot Device Samsung HD160JJ
    3st Boot Device PM-LITE-ON DVDRW S
     
  15. Ich hab das gleiche Probl.
    Nehme an die Festplatte(n) (auch Samsung??)
    brauchen einen Tick zu lange um sich im Bios anzumelden. Daher ist das Abarbeiten des Bios CMOS schon fertig und der PC will booten, findet dann aber nicht die Platte.
    Habe bislang auch keine bessere Lösung als nach 2-3 Sek nach dem Einschalten den Reset Button zu drücken - dann sind die Platten da und alles läuft. Mit Windows und irgendwelchen Treibern hat das nixxx zu tun...
    :)
     
  16. bdforever

    bdforever Byte

    Ja, den Eindruck habe ich auch sofort gehabt. Treiber und Windows *können* damit garnix zu tun haben, die haben erst danach die Gelegenheit, Ärger machen. Es wäre mal interessant zu sehen, was beim ersten Startversuch im BIOS als HD angezeigt wird...
    Und wenn man schon die Platte nicht schneller bekommt, vielleicht bekommt man das Bios langsamer? Ich würde mal den Speichertest auf 'gründlich' stellen, das Bootlogo anzeigen lassen oder irgendwas was sonst noch Zeit kostet. Auch der Floppy-Seek am Anfang könnte helfen.

    Eine alternative Erklärung wäre aber auch daß die Festplatten den Power-on Reset nicht durchführen und erst eine zweite Aufforderung brauchen. Dafür könnte man direkt nach dem Einschalten einen Reset durchführen.
     
  17. @ bdforever: Das mit der Bios-Verzögerung ist eine gute Idee - werd ich gleich mal testen, sobald ich den Rechner neu starten kann - also morgen ;-)
     
  18. Hallo,

    ich habe hier noch einige Informations-Ausschnitte, die ganz hilfreich sein könnten. Die Quelle ist PC GO.



    S-ATA Festplatte einbauen & einrichten

    Stellen Sie, falls noch nicht werksseitig voreingestellt, die Erkennung der noch nicht belegten Master- oder Slave-Laufwerke auf "Auto" für automatische Erkennung. Bestätigen und speichern Sie Ihre Änderungen und verlassen Sie das BIOS. Im weiteren Verlauf des Bootvorgangs erkennt das System die neue Festplatte


    Wenn Sie Windows NT 4.0, 2000 oder XP auf eine S-ATA-Festplatte installieren, müssen Sie Folgendes beachten. Schauen Sie im BIOS eines Mainboards mit S-ATA-Unterstützung nach, ob der S-ATA-Controller aktiviert ist. Haben Sie eine Adaptersteckkarte eingebaut, entfällt der Schritt.


    Um jetzt Windows auf die S-ATA-Festplatte zu installieren, benötigen Sie die Treiber für den S-ATA-Controller auf einer Diskette, ein anderes Medium ist nicht möglich. Beginnen Sie mit der Installation von Windows. Sie werden gleich am Anfang gefragt, ob Sie einen Raid-Treiber eines Drittanbieters installieren möchten. Die Frage erscheint am unteren Bildrand. An dieser Stelle drücken Sie "F6" und schieben die Treiberdiskette ein. Danach folgen Sie den Anweisungen des Setups. Nachdem der Treiber installiert ist, verläuft die Installation von Windows normal. Eine zweite S-ATA-Platte lässt sich dann ohne Umweg über eine Diskette unter Windows einrichten.
     
  19. Lebrian

    Lebrian Byte


    Also ich hab eben das erste versucht mit dem boot ziemlich lang hinauszögern...
    Hat nichts gebracht.
    Meine Platte wurde im Handel eingebaut nach dem davor die S-ATA Platte von Anfang an defekt war.
    Die haben auch die Bios richtig eingestellt schon...


    MIch regt das auf, nie funktioniert mal was richtig!!!:aua: :mad:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page