1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC erkennt Tastatur NUR im Bios, was tun?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by hanni87, Aug 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hanni87

    hanni87 ROM

    Hallo,

    Ich hatte meinen Rechner wegen eines Umzugs längere Zeit nicht in Betrieb.

    Als ich ihn nun wieder starten wollte, erkannte er weder eine Tastatur mit USB-Kabel noch eine mit Funkverbindung.

    Nur wenn ich beim hochfahren über F12 ins Bios gehe, kann ich mit der Tastatur arbeiten. Sobald ich fortfahren will, geht wieder nichts mehr.

    Habe schon eine CD im Laufwerk um Windows neu aufzuspielen, scheitere aber schon bei "Drücken Sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten.." :aua:

    Hat jemand eine Idee was ich tun kann?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Danke & Gruß!
     
    Last edited: Aug 18, 2010
  2. -humi-

    -humi- Joker

    also sowas fragt meiner nicht beim booten....
    wenn das BS geladen ist USB raus und rein?
     
  3. hanni87

    hanni87 ROM

    Also Tastatur raus und wieder rein hat leider schon mal nicht geklappt.

    Ich muss mich auch korrigieren, ich bin über F2 ins Bios Setup gegangen, allerdings ist es mit dem Boot Menu das gleiche.

    Ich hänge quasi in einer Dauerschleife, da da ich mit der Tastatur keinen Modus anwählen kann, mit dem ich starten will, sprich "Windows normal starten" oder im abgesicherten Modus etc...

    Die Zeit läuft ab, danach kann ich wieder F2/ F12 auswählen und dann komme ich wieder zu "Windows konnte leider nicht erfolgreich gestartet werden..." und diversen Konfigurationen, die ich nicht anwählen kann..
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mainboard-Batterie raus und BIOS-Reset durchführen.
     
  5. hanni87

    hanni87 ROM

    Könntest du mir eine kurze Info geben wie ich das mache? Mainboard-Batterie finde ich wo im Rechner?
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Direkt auf dem Board und sieht so aus:
    [​IMG]
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Rechner vom Strom nehmen,sich erden ( Heizkörper anfassen) dann den silbernen Alubügel nach hinten drücken dann springt sie eh heraus.
    Nach einer Weile drückst du sie wieder rein.Dann im Bios Load Default settings, und nicht vergessen zu speichern, neu starten.
     
  8. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @hanni87!

    Es ist durchaus möglich, dass die CMOS-Batterie (runde Lithium-Knopfzelle) nicht mehr genügend Spannung liefert und ausgetauscht werden muss. In aller Regel handelt es sich um den Typ CR-2032. Nehme am Besten die alte Knopfzelle zum Händler mit, so kommt es nicht zu Verwechslungen.

    Ein BIOS-Reset wird wie folgt durchgeführt.

    1. Stromnetzkabel vom Netzteil abziehen.
    2. Gehäuse öffnen.
    3. Jumper von den Pins 1 + 2 auf die Pins 2 + 3 umstecken.
    4. Batterie (Knopfzelle) entnehmen und ggf. erneuern.
    5. Etwa 10 Sekunden warten.
    6. Batterie einlegen (auf richtige Polung achten!)
    7. WICHTIG - Jumper wieder von den Pins 2 + 3 auf die Pins 1 + 2 zurückstecken.
    8. Gehäuse schließen.
    9. Stromnetzkabel ans Netzteil anschließen.
    10. Computer einschalten und die Taste <ENTF> oder <F2> dr&#252;cken.
    11. Im BIOS das Systemdatum und -uhrzeit einstellen.
    12, Bei USB-Konfiguration die Einstellung ggf. von Full- auf Hi-Speed umstellem.
    13. Computer neu starten.

    Das war's.

    Hinweis: Der Jumperblock f&#252;r's BIOS-Reset kann verschiedene Bezeichnungen - z.B. CLRTC - haben, Dieser besteht aus 3 Pins (der Jumper steckt standardm&#228;&#223;ig auf den Pins 1 + 2) und befindet sich in unmittelbarer N&#228;he bei der CMOS-Batterie (runde Knopfzelle). Im Benutzerhandbuch des Mainboards ist der BIOS-Reset beschrieben, ebenso die Bezeichnung des Jumperblocks.

    &#220;brigens, nur die Batterie heraus nehmen ist nicht ausreichend.


    Gru&#223;

    @Alerich
     
    Last edited: Aug 18, 2010
  9. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Punkt 3 ist Unfug, wenn man die batterie sowieso rausnimmt. Den Jumper setzt man nur, wenn das Bios einen Reset bekommen soll und die Batterie NICHT raus soll.

    Punkt 5 verstehe ich auch nicht, in deinem Ablauf ist doch schon durch den Jumper ein Reset drin.

    Punkt 8 das Geh&#228;use macht man erst zu, wenn alles funktioniert.

    Du kannst nebenbei bemerkt auch einfach mal mit einer anderen Tastatur testen, ob deine nicht irgendeine Macke hat. Die muss man nicht kaufen, die kann man auch bei einem Freund leihen.
     
  10. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Necromanca!

    Deinen Kommentar zum BIOS-Reset h&#228;ttest Du besser bleiben lassen sollen.

    Wenn Dir die Technik des BIOS und die Anleitungen der Mainboard-Hersteller bekannt w&#228;ren, h&#228;ttest Du nicht so einen Unsinn geschrieben.

    Gru&#223;

    @Alerich
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @Alerich

    Erklär doch bitte mal die unterschiedlichen Auswirkungen, zwischen Fall A Jumper umgesteckt und Fall B Jumper nicht umgesteckt.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ehrlich gesagt, ich hab die Jumper noch nie umgesetzt sondern immer nur die Batterie herausgeholt.Hab ich was falsch gemacht?:confused::)

    Auf den meisten Mainboards kann das BIOS auf zwei Wegen zurückgesetzt werden: per Jumper oder per Entfernen der BIOS-Batterie, die die Einstellungen des CMOS-Bausteins hält.
    http://www.computerleben.net/artikel/Das_BIOS_resetten-11.html
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Im Handbuch steht das:

    [​IMG]

    Warum man das so machen soll, versteh ich aber nicht.
     
  14. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Hinti1!

    Was da bei Computerleben.net steht, ist ein nicht nachvollziehbarer Quatsch.

    Bei einem Reset m&#252;ssen die f&#252;r das BIOS zust&#228;ndigen Kondensatoren entladen werden. Und da reicht es nicht aus, wenn nur die Stromzufuhr unterbrochen wird, indem lediglich die Knopfzelle entfernt wird. Das Umsetzen des Jumpers bewirkt, dass der Stromkreis kurzgeschlossen wird und damit die Kondensatoren entladen werden.

    Sicher, es gibt Mainboards, bei denen der Jumperblock fehlt. In diesem Fall muss die Batterie entnommen und die im Batteriegeh&#228;use befindlichen Kontakte mit einem Draht oder einer B&#252;roklammer, ebenfalls f&#252;r etwa 10 - 20 Sekunden, kurzgeschlossen werden.

    Nat&#252;rlich w&#228;re es ausreichend, wenn nur der Jumper umgesteckt wird. Einige Mainboard-Hersteller, wie z.B. Asus, empfehlen jedoch, dass auch die Batterie entnommen wird.

    Gru&#223;

    @Alerich
     
    Last edited: Aug 19, 2010
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Also: Als ich vor kurzem die Batterie meines Boards erneuert habe (Austausch dauerte ca. 5 Sek.) waren S&#196;MTLICHE Einstellungen weg!
    Und das ohne den Jumper umzusetzen.
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Und wenn ich dabei den 20/24-pin u.4/8-pin vom Board abtrenne,vor der Batterie Entnahme (was ich dabei immer mache) hat das nicht den selben Effekt?
    # 15 war bei mir bis jetzt immer der Fall bei jeden u.verschiedenen Boards.
     
  17. Alerich

    Alerich Megabyte



    Hallo, @Hinti1!

    Ganz ein deutig NEIN.

    Das BIOS hat seinen eigenen abgeschlossenen Stromkreis.

    Die Fummelei mit dem Power- und dem 12-V-ATX-Stecker kannst Du Dir wirklich ersparen.

    Gruß

    @Alerich
     
  18. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Falcon37!

    Ja, aber nur die individuellen Einstellungen gehen beim Batteriewechsel verloren.

    Aber das BIOS beinhaltet ja noch viel mehr Informationen, so z.B. über die Hardware usw.. Eine vollständige Löschung ist nur über ein Reset (wie beschrieben) möglich. Allerdings die Werkseinstellungen sind permanent gespeichert und können nicht so ohne weiteres gelöscht werden.

    Gruß

    @Alerich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page