1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC fährt gelegentlich nicht hoch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mr.Sandmann, Nov 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo miteinander. Habe folgendes Problem nach CPU Lüfter Einbau. Nach dem anschalten des Rechners zählt er den RAM hoch und erkennt die CPU. Dann bleibt er hängen. Man kommt noch ins Bios mit del. Wenn man nochmal neu resetet dann fährt er meistens beim 2./3.Versuch ordentlich hoch. Habe alle Karten Ram?s und CPU einmal raus und rein gemacht. Kein erfolg. Habe ich das Board oder die CPU zerschossen? Die LED Anzeige auf den Board zeigt immer andere Fehlerzahlen an. Beim Board handelt es sich um ein EPoX 8KHA+ mit AMD XP1700. Über einen Idee wäre ich Mega dankbar.
     
  2. @All
    So nun habe ich des Rätsels Lösung. Nachdem ich erst den Temp. geregelten CPU Lüfter abgeklemmt habe und der rechner am nächsten Tag wieder nicht hochgefahren ist habe ich den Temp.geregelten GehäuseLüfter abgeklemmt. Seitdem ist Ruhe. Ich hoffe das es das war. Hatte mich schon mit dem Gedanken angefreundet das Ich die CPU oder das Board zerschossen haben. Nochmal besten Dank an alle.
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    erstmal eins ausleihen... bevor du glecih ein neues kaufst -- und das ventuell umsonst...
     
  4. @Robbru
    Ja der neue Lüfter ist temp. geregelt.
    Habe jetzt mal im Bios: State after Power Failure von Dis auf En gestellt. Deinen Eintrag "Power/Hardware-Monitor CPU-Fan auf "ignore" habe ich nirgends gefunden. Sonst klemme ich den Lüfter mal ab. Ich berichte.
     
  5. Das mit dem Netzteil hört sich plausibel an. Wenn ich den rechner ersteinmal hochgefahren bekommen habe dann kann ich ihn runterfahren und gleich wieder neu starten ohne das er muckt. Wenn er ein paar Std. aus war dann zickt er. Also neues netzteil?
     
  6. Robbru

    Robbru ROM

    Ist der neue CPU-Lüfter Temperatur geregelt?
    Wenn ja, dreht der Lüfter beim Hochfahren zu langsam
    und das Board verhindert aus Sicherheitsgründen das Booten.
    Ich hatte bei meinem Board (ASUS A7V600) das gleiche
    Problem.
    Lösung:
    Im Bios unter Power/Hardware-Monitor CPU-Fan auf "ignore"
    stellen.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    und? inzwischen cmos-reset gemacht?
     
  8. @kukkuck
    Müdes Netzteil dachte ich auch. Habe aber alles was man nicht so brauch wie DVD + cd/rw Laufwerk 2.Festplatte abgehangen. Fehler trat wieder auf.

    @Poweraderrainer
    Die Bootprobs traten erst nach dem Kühlerwechsel auf.


    @All
    Vielleicht sollte ich den Kühler mal abhängen. Bestimmt habe ich was auf den Board zerschossen. Mußte auch sanfte Gewalt aufbieten um den alten Kühler abzubekommen.
     
  9. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    mal so zur info: hatte auch so nen fehler.
    ram&kühler gewechselt und eine ruhe war!
    mfg fabi:p
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    mit einem jumper auf dem board (nimm dazu das handbuch des mobos zur hand um zu gucken wo der cmos jumoer ist)

    rechner ausschalten-->vom stromnetz trennen--> jumper umsetzen-->wieder zurücksetzen--> rechner an das stromnetz schließen-->booten--> ind bios mit F1 und den FSB wieder auf 133 setzen.

    aber um mal aufs netzteil zu kommen - traten die bootprobleme erst nach dem neuen kühler auf?

    sonst würde ich klar aufs NT tippen, wie kuckkuck auch...
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hast du mal ein cmos reset gemacht?
     
  12. @Poweraderrainer
    Nicht lachen, aber wie mache ich einen cmosreset?
     
  13. @Wolfgang77
    Ne lag kein defekt vor. Der Rechner war meiner Frau zu laut. Da habe ich mir einen leiseren CPU Lüfter+ Gehäuselüfter gekauft.
    CPU wurde nicht getauscht. Hatte sie aber heute mal ausgebaut. Sieht oberflächlich alles i.O. aus.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    baue doch den alten Kram wieder ein, dann siehst du ob das Board noch funktioniert. Hast du nur den Kühler/Lüfter getauscht oder auch die CPU ?? - und warum hast du die Komponenten getauscht .. lag ein Defekt vor oder nur um die Leistung zu erhöhen.

    Grüße
    Wolfgang
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    kann damit nicht sehr viel anfangen - aber mach mal ein cmosreset.
     
  16. @Poweraderrainer
    Nennt sich Post Codes,
    hatte bis jetzt fehler Nr.60 lt.manual "okay to enter Setup Utility; i.e. not until this Post stage can users enter the CMOS setup utilitys",fehlerNr.76 Reserved und fehlerNr.72 reserved.
     
  17. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    LED-anzeige auf dem board?:confused:

    sag doch mal so eine fehlermeldung!

    hört sich nach speicheradressen an-->also ramfehler...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page