1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC fährt in unregelmäßigen Abständen runter

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tabletennis03, Sep 25, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebes Forum,
    mein gut 4 Jahre alter Medion Akoya E7330 D fährt schon seit ein paar Wochen in unregelmäßigen Abständen beim Starten runter. Das heißt, es gibt keinen Bluescreen oder sonstiges und in das Startmenü komm ich erst garnicht, er schaltet sich einfach nur ab. Wenn ich versuche den PC mehrmals zu starten, werden diese Abstände immer kleiner.
    Im PC-Laden wurde mir gesagt an der Festplatte sei etwas kaputt... Hab es dann aber mit der Festplatte eines Freundes probiert und das hat nichts geändert. Nachdem ich meinen Pc dann ordentlich staubfrei gemacht habe und den Prozessor mit Wärmeleitpaste beschmiert habe, lief es meiner Meinung nach sogar besser. Nach kurzer Zeit ist der Pc dann aber wieder ins alte Schema gefallen.
    Wie ich im Internet erfahren habe, soll es dann an der Lüftung liegen, da der Prozessor zu heiß wird. Temperaturangaben kann ich auch nach langem Suchen nicht im AMI Bios finden. Bevor ich mir aber einen neuen Lüfter kaufe, stell ich mir die Frage, ob es nicht auch am Netzteil liegen kann oder am Prozessor selbst.
    Ich würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könntet.
     
    Last edited: Sep 25, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  4. @deoroller: Die Grafikkarte hab ich mir noch nicht gekauft, da ich nich genau weiß, ob es daran überhaupt liegt.
    @Kingjon: Leider komm ich erst garnicht auf den Desktop, da der Computer vorher schon abstürzt. Und im Bios kann ich auch nach längerem Suchen den Punkt mit den Temperaturen nicht finden.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft der Lüfter der Grafikkarte noch? Wenn der ausgefallen ist, überhitzt sie schnell und stürzt ab.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Vielleicht sollte man da nochmal ansetzen...
    Erzähle mal, wie hast du das gemacht mit der Wärmeleitpaste?
    Gereinigt, wie - neue Paste aufgetragen - wie und wie viel?
    Evtl. reicht auch der Anpressdruck des Kühler auf die CPU nicht aus - so das noch einiger Zeit die Wärmeableitung wieder abbricht?

    Hast du die Festplatte(nenne mal den Hersteller und Typ) inzwischen mit einem Herstellertool überprüft?
    Wie hast du mit der deines Freund getestet, Windows neu installiert?

    Gruß kingjon
     
  7. Also die Wärmeleitpaste habe ich ähnlichem, wie in diesem Video beschrieben, aufgetragen. Die Festplatte Ist von Western Digital WD6400AACS 640 GB mit 16mb cache.
    Der Lüfter der Grafikkarte arbeitet wie gewöhnlich.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    SO würde ich die WLP nicht auftragen, da können sich Lufteinschlüsse bilden.
    Direkt nach dem Draufklecksen auf die CPU kann man den Kühler drauf setzen, die Paste verteilt sich durch den Druck von allein.
    Aber so viel macht die Art des Pastenauftrages auch nicht aus, dass die CPU sofort überhitzen würde.

    Noch mal zur Klarstellung: Ins Bios kommst Du noch und kannst dort minutenlang in allen Menus herumsuchen - aber von Festplatte Booten führt zum Ausschalten?
     
  9. Genau, meistens hört man den Lüfter stark laufen, dann wird er etwas leiser. Und stürzt nach kurzer Zeit ab. Wenn ich im Startbildschirm bin ist der Bildschirm aber schwarz und man sieht nur die Mauszeiger. Wenn ich beim booten die entf. drücke und ins Bios komme, kann ich oft mehrere Minuten lang drin bleiben, ohne dass der PC abstürzt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann beantworte mal noch die Frage, was genau Du mit der geliehenen Platte gemacht hast.
    Ggf. ist ja auch einfach Dein Windows beschädigt.
     
  11. ALso auf der Festplatte meines Freundes war Ubuntu installiert. Leider konnte bin ich dann nur zum Auswahlbildschirm von Ubuntu gekommen, da der Computer dann wieder abgestürzt ist. Ich glaub so sah der Bildschirm aus.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke mal, dass Linux sich ähnlich schrecksam verhält wie Windows, wenn es plötzlich in einer völlig fremden Umgebung erwacht. Da kann ein Absturz also auch darauf zurückzuführen sein.
    Da müßtest Du schon mal Ubuntu von einer Live-CD booten, um zu schauen, ob es dann besser läuft.
     
  13. Ok werd ich dann mal versuchen, ich sag Bescheid wenn es denn soweit ist.
     
  14. Hallo Leute ich habe mir jetzt einen neuen Lüfter besorgt, in der Hoffnung, mein Computer könnte danach wieder normal starten.

    Nachdem ich den Lüfter eingebaut habe, startet der PC und fährt dann kurz darauf sofort wieder runter. Und das in einem noch kürzerem Abstand als vorher.

    Der Lüfter ist auch viel leiser als mein alter und hat vielleicht zu wenig Power, um den Prozessor ausreichend zu kühlen. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Kühler ist für maximal 65 Watt geeignet. Der Q8300 hat 95 Watt.
     
    Last edited: Oct 11, 2013
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Warum bestellst du einfach etwas ohne vorher nachzufragen, wenn du den nicht zurück geben kannst - war das Geld für die Tonne!
    Und wie verhält es sich mit dem Wärmeleitpad, war da eins drauf - hast du die Folie(wenn vorhanden) vorher entfernt?
    Hast du die Kontaktfläche der CPU vorher gründlich, zb. mit Alkohol, gereinigt?

    Gruß kingjon
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Kühler unterscheidet sich gegenüber den Boxed Kühler, die für höhere TDP zugelassen sind, durch den fehlenden Kupferkern, womit die Kühlleistung geringer ist.
     
  18. Hab extra darauf geachtet, dass man den auch zurückschicken kann. Wärmeleitpad war nicht drauf sondern so Streifen mit Wärmeleitpaste und die Kontaktfläche hab ich extra vorher nochmal gereinigt. Wie sollte ich jetzt weitervorgehen? Vielleicht liegts ja auch am Netzteil oder am Prozessor selbst.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Samurai das nicht packt, kann die CPU oder das Mainboard hinüber sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page