1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC fährt nach Abschaltung der Festplatte in den Energieoptionen nicht mehr hoch

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by williwuffwauwau, Mar 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    mein Problem ist Folgendes:

    Ich habe in den Energieoptionen (unter Systemsteuerung) die Einstellungen meines PC's verändert und das Häkchen gesetzt, dass die Festplatte abgeschaltet wird.

    Keine Ahnung, warum ich das gemacht habe, vielleicht dachte ich ja, so kann man noch mehr Energie sparen, was auch immer...was für ein Blödsinn, ich weiß. ;-) Wenn ich gewusst hätte, was das für Folgen hat, hätte ich es natürlich nicht gemacht. ;-(

    Nach dieser heldenhaften Aktion fährt mein PC nämlich nicht mehr hoch. Auf dem Monitor erscheint nur "kein Signal" und sonst nichts. Der PC selbst sendet ein Signal: Einmal langes Piepsen, dreimal kurzes Piepsen. Dass das was bedeutet, soviel habe ich schon raus bekommen, hilft mir aber ehrlich gesagt nicht weiter.

    Kann mir hier jemand helfen?
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann ein Zufall sein. Was macht der PC, wenn die Festplatte am SATA-Port abgeklemmt ist? Dann sollte es ein Bild vom BIOS geben und der Bootvorgang bei einer Fehlermeldung enden, wie „Boot Disk Failure“.
     

  4. puh, bin ehrlich gesagt ein totaler Laie, ganz blöde Frage: Wie mache ich dieses abklemmen? ;-)
     
  5. Wobei die Grafikkarte immer tadellos funktionierte, kann es wirklich sein, dass die Grafikkarte von diesem Abschalten der Festplatte in Mitleidenschaft gezogen wurde?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist unwahrscheinlich. Denn dann würden Millionen PCs weltweit kaputt gehen, nur wenn der Energiesparplan auf Energiesparmodus umgestellt würde. Das wäre dann eine "Kaputtmachfunktion". Wenn, dann geht darüber die Festplatte nach Jahren infolge höheren Verschleiß früher kaputt und sonst nichts.

    Wie alt ist denn der PC? Wurde der mal innen gereinigt?
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nein. Das wird nur ein Zufall sein. Sowas kann eine Festplatte nicht. Du kannst die Festplatte ja einfach mal abklemmen = Sata-Stecker raus! Du wirst dann sicherlich trotzdem kein Signal kriegen.
     
  8. Er ist schon 7 Jahre alt. Es sind halt einige wichtige Dateien drauf, die ich aber eigentlich auch sichern könnte.
     
  9. Das mit dem Abklemmen probiere ich mal, wird schon schief gehen. ;-)

    Danke schon mal für eure Antworten! :-)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    7 Jahre halten Lüfter auf Grafikkarten selten. Wenn er dann mal ausgefallen ist, überhitzt die Grafikkarte und stirbt daran.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page