1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC fährt nicht hoch, piept und zeigt kein Bild - Trotz FAQ

Discussion in 'Hardware allgemein' started by artgerecht, Oct 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. artgerecht

    artgerecht Byte

    Moin,
    wenn ich den Startknopf meines PCs betätige, höre ich die Lüfter arbeiten, die Leuchten strahlen ebenfalls.'
    Dann ertönt ein (ich glaub es wird als lang interpretiert) langes Piepen und dann nichts. Die Lüfter und Lampen sind weiter fleißig, bis kurz darauf der PC wieder vollkommen aus geht.

    Also die zwei Ram-Sticks habe ich nun hin- und her getauscht, aber tut sich nix (laut AMI-Beep-Code-Liste soll es daran liegen)
    Den BIOS-Chip auf dem Motherboard konnte ich nicht gescheit identifizieren. Das Board scheint aber von Gigabyte zu sein ;)

    Grafikkarte ist in Ordnung.

    Schönen Gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise ist das Netzteil defekt.
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ist das Problem denn einfach so aufgetreten oder hast du dran rumgeschraubt?
     
  4. artgerecht

    artgerecht Byte

    Ich habe nun auch anderen Arbeitsspeicher ausprobiert. Aber geht auch nicht.
    Netzteil habe ich noch nicht getestet.
    Ich habe daran nicht rumgeschraubt. Das tauchte urplötzlich auf. Könnte irgendwas irgendwo rausgerutscht sein? Könnte sein, das der PC bewegt wurde.

    Gruß
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Überprüfe mal ALLE Kabel pb die richtig sitzen.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nimm den RAM mal komplett raus. Wenn dann immer noch der gleiche Fehlerton ertönt, liegts am RAM, wenn er sich ändert, kennst Du dann auch den RAM-Fehlercode und mußt nach einem anderen Fehler suchen.
     
  8. artgerecht

    artgerecht Byte

    Also ich habe nun den Ram komplett rausgenommen und hochgefahren. Dann hat der PC einfach wie bescheuert mehrmals gepiept. Hatte ja auch schon anderen (definitiv intakten) Ram eingebaut und da hat sich auch nichts geändert. Äußere Schäden aufm Ram sind auch nicht zu sehen, also ich denke das kann ich ausschließen. Die Grafikkarte habe ich auch schon woanders getestet, die funktioniert auch noch super.

    Nun hat sich aber der Fehler am PC etwas geändert. Also wenn ich ihn einschalte passiert erstmal gar nichts, nur die Lüfter rauschen. Dann geht er wieder aus und anschließend wieder an. Immer wieder. Ab und zu Piept er in der "an"-Phase ca. 8 mal. Aber meistens geht er nur kurz an, die Lampen leuchten und geht wieder aus.

    Kann ich irgendwie schauen, ob das Netzteil noch funktioniert? Der Lüfter funktioniert zumindest ;)

    Wegen den genaueren Daten des PCs ist es etwas schlecht. Mein Bruder hat ihn vor ca 3 Jahren bestellt, ich weiß ehrlich gesagt nicht, was er genau drauf hat, aber vor 3 Jahren war er auf einem recht akzeptablen technischen Stand.

    Mit freundlichen Grüßen...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil kannst Du mit einem Spannungsmessgerät überprüfen.
    Die Kabelfarben kann Wikipedia den einzelnen Spannungen zuordnen.
    Kann aber auch das Mainboard sein.
     
  10. artgerecht

    artgerecht Byte

    Gut, viel bleibt nun auch nicht mehr über ;)

    Also ich habe in meiner Werkzeugkiste nur einen normalen Spannungsprüfer für Nüsterklemmen usw. (als Schraubenzieher) langt das?
    Also Strom fließt generell ja schon. Die Lampen leuchten schließlich fein und die Lüfter tun, wie gesagt, auch ihre Arbeit.
    Wie kann ich denn das Motherboard testen?

    Mfg
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meinst Du Lüsterklemmen und einen Phasenprüfer?
    Egal, Hauptsache das Ding zeigt die exakte Spannung an. Ein Phasenprüfer wäre jedenfalls nutzlos.

    Das Mainboard kannst Du nur per BIOS-Reset (Batterie im stromlosen Zustand eine Weile rausnehmen) zurücksetzen und notfalls austauschen. Da ist nix mit Testen ohne (teure) Diagnosekarten.
     
  12. artgerecht

    artgerecht Byte

    Ja, ich habe nur einen Phasenprüfer ;)

    Dann kann ich also weder Netzteil, noch Motherboard testen.
    Es kann ja eigentlich nur noch an einem der beiden liegen oder?

    Dann ist wohl das klügste, ich kaufe eines der beiden neu und habe eine 50/50 Chance das richtige Gerät auszutauschen.
    Zu welchem würdet ihr mir raten? Netzteile sind ja in der Regel günstiger, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es das Netzteil ist?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bevor es an konkrete Empfehlungen geht, solltest Du erstmal dem von Chipchap geposteten roten Link folgen.
    Ohne die genauen Bezeichnungen der Komponenten können wir nix Passendes empfehlen.
    Auf dem jetzigen Netzteil und auf dem Mainboard steht fast immer der Name drauf.
     
  14. artgerecht

    artgerecht Byte

    Oh je, ich versuchs mal: (bin nicht so der Hardwaregott, wie man merkt)

    Also auf dem Netzteil: "500 Watt Power Supply" zudem steht darunter "PFC RoHS"

    Auf dem Mainboard steht in der Mitte des Ventilators "Intel - E18764" darunter "DP807H40" darunter "DTC-AAT01" darunter "12VDC 0.60A" darunter "DELTA"
    Sonst sind da nur relatv große goldfarbene Metallkörper auf denen einmal "GIGABYTE" und "SILENT-PIPE" steht.

    Aber ich glaube das richtige ist das hier: Auf meinem Mainboard steht:
    "GIGABYTE
    GA-EP35-DS4
    Ultra Durable 2
    FSB1600 OC/1333
    Multi-Core CPU
    DDRII 1200 OC/1066"

    So, ich hoffe das reicht.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr steht auf dem Netzteil nicht?
    Vielleicht auf einer anderen Seite?
    Ansonsten riecht das Teil stark nach NoName. Sollte also sowieso ersetzt werden.

    Netzteilempfehlungen stehen hier eine ganze Menge drin:
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-10-11-a.html
    Wenn Du keine Grafikkarte drin hast, reichen 350W, ansonsten je nach Karte bissel mehr. Aber mit den üblichen Mittelklassegrafikkarten kann man bedenkenlos ein 400W-MARKEN-Netzteil einsetzen, erst mit dicken High-End-Karten sind 500-600W nötig.

    Das Mainboard ist immerhin hochwertig. Mal sehen, ob es das billige Netzteil überlebt hat... :rolleyes:
     
  16. artgerecht

    artgerecht Byte

    Alles klar, habe das Netzteil nochmal ausgebaut und es steht weiter nichts darauf.
    Ich habe eine GeForce 8800 GT eingebaut.
    Suche ich mir ein etwa 400 Watt Netzteil,richtig?
    Ist jedes Netzteil kompatibel?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ab ATX 2.2 ja.
     
  18. artgerecht

    artgerecht Byte

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, das ist in Ordnung. Ebay ist aber nicht wirklich billig.
    http://geizhals.at/deutschland/602345
    Wenn du in der Nähe einer Filiale von Mindfactory oder K&M wohnst, könntest du Versandkosten sparen.

    edit: Bei der 8800GT würde ich dann doch eine Nummer stärker holen.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Cyberport hat auch Filialen zum Abholen.
    Ansonsten bestell es z.B. bei Amazon, da ist es billiger und in der Regel in wenigen Tagen da.

    Ich bin auch für die 400W-Version der üblichen Verdächtigen. Wenn Du eine 8800GT hast, wirst Du ja vermutlich doch das eine oder andere Spiel zocken wollen und womöglich irgendwann auch eine bessere Graka einbauen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page