1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC fährt nicht hoch

Discussion in 'Hardware allgemein' started by hiiilllfffeee, Mar 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. guten tag erstmal an alle....
    ich hab mir schon einige threads speziell zu diesem thema durchgelesen aber komme trotzdem nicht weiter...

    folgendes: mein pc fährt nicht hoch....
    ich komme nicht ins bios, gar nichts, bild schwarz

    so: wenn ich ihn einschalte scheint das netzteil strom zu liefern aber irgendwie happert es da... der cpu kühler dreht sich nicht,leutchtet kurz und versucht sich zu drehen aber es scheint keine power zu haben... die andere lüfter die ans netzteil angeschlossen sind funz wunderbar... festplatte scheint auch nicht hochzufahren

    dann hab ich ein neues netzteil eingebaut und plötzlich fing alles an zu funz.. lüfter alle super, laufwerke und festplatte arbeiteten... doch alles nur 3 sek... und dann geht er aus und bootet von alleine wieder... läuft 3 sek und dann wieder aus.. endlosschleife...

    dann hatte ich mein altes netzteil zurückeingebaut, dafür aber ein neues mobo... alles läuft lüfter usw doch laufwerke und festplatte reagieren überhaupt nicht.....

    wenn ich graka trenne piept es, bei ram und cpu nicht......

    ich bin so verzweifelt..... weiss nicht weiter.. was mich fertig macht ist dass es alles sein könnte oder es nur an kleinigkeiten liegen könnte und ich sehe es nicht ... ich hab absolut kein plan

    bitte helft mir.... woran liegt es.. was ist kaputt??


    cpu: quad core q6600
    graka: nvidia 8800gtx
    netzteil: alt: be quiet 600w neu:750w
    mobo: gigabyte p35ds4 neu: gigabyte ep45 ud3lr
    cpu lüfter: zalman
     
  2. Bitte ändere mal Deine Überschrift !!


    Dann baust Du das ganze System mal fliegend ausserhalb vom Gehäuse auf.

    Walter

    :cool:
     
    Last edited: Mar 21, 2010
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn neues Netzteil und Board nix bringen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es an der CPU liegt.
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Wenn Du ein neues System aufbaust , liegt dein Problem bestimmt hier :
    cpu lüfter: zalman

    Hatte ich bei meinem SOYO Board auch (mit dem selben Fehler)
    Grund : Der Zalman Lüfter regelt sich selber und mißt die Temperatur.
    Das selbe , Lüftersteuerung durch Temperaturmessung , macht dein Motherboard.
    Dadurch tritt ein Konflikt auf und der Rechner schaltet ab.
    Hatte damals bei SOYO angerufen , die erklärten mir das Problem , und beschrieben mir was zu tun ist.
    Bei meinem Board war es so: das ich die EINFÜGE TASTE festhalten mußte , dann das Netzteil einschalten mußte , als das BIO's erschien , EINFÜGE TASTE loslassen , im Bios die Lüftersteuerung ausgeschaltet , fertig. Schon lief er.
    Normalerweise gehe ich mit der ENTFERNEN Taste ins BIOS.
    Auf die Frage an SOYO wo das im Handbuch steht :
    Steht da nicht . Muß man erfragen.
    Trotzdem waren die sehr nett , sofort , am Telefon , und nur normale Telefonkosten.

    PS: Vieleicht hilft es aber auch schon , den Lüfter auf einen anderen FAN Stecker um zu stecken.

    MfG T-Liner
     
  7. root

    root Megabyte

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das klingt aber sehr merkwürdig.
    Wie soll dieser Konflikt denn aussehen?
    Das macht heutzutage doch fast jedes Mainboard und viele Lüfter regeln sich selber.
    Bei mir hab ich auch 2 Regelungen parallel in Betrieb, ergibt bei mir aber keine Konflikte, sondern sehr geringe Drehzahlen (300 U/Min), wenns kalt wird (25°C) bzw. der Gehäuselüfter bleibt hin und wieder ganz stehen, sofern es kühl genug bleibt.

    Ich denke eher, daß es, wenn überhaupt, eine Notabschaltung auf Grund zu geringer Drehzahl sein könnte. Das wäre dann aber schon immer so oder der Lüfter ist zufällig defekt.
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi magiceye04

    Dachte , das ist bei neuen Boards immer noch so ? Lerne halt gene dazu.
    Hab auf meinem MSI keinen "selbstgesteuerten Lüfter" deshalb da kein Problem gehabt.
    Und auf meinem SOYO DRAGON PLUS ist es halt so.
    ( Der Lüfter möchte sich selber regeln , das Motherboard möchte den Lüfter aber auch regeln . Also läuft der Lüfter garnicht an , und der Rechner schaltet ab )
    MfG T-Liner
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, bei den alten Boards (SOYO DRAGON PLUS klingt nach SockelA und somit nach sehr alt ;) ) hatte man eben immer eine Mindestdrehzahl erwartet, die lag manchmal bei etlichen 1000 U/Min, weil die kleinen Miefquirle eben so schnell drehten.
    Heutzutage ist es durchaus üblich, daß Lüfter nur wenige 100 U/Min haben oder erst anlaufen, wenn es warm wird.

    Wie das nun in diesem Fall hier aussieht, weiß ich auch nicht. Im Zweifel mal einen schnell drehenden Lüfter an den Anschluß vom CPU-LÜfter hängen schauen, ob er dann startet (und ggf. die Funktion im Bios ausschalten, die auf die Drehzahl guckt - oder ermitteln, warum der Zalman plötzlich so langsam dreht...)
     
  11. so werd ich das mit der überschrift etc berücksichtigen....

    den lüfter schliesse ich aus da mein pc auch nicht läuft wenn er gar nicht angeschlossen ist.....

    da bleiben ja nur graka und und cpu übrig...
    doch warum verhielt sich der pc so unterschiedlich bei nem neuen netzteil und nem neuen mobo....

    wie merke ich dass es vl am ram oder cpu oder graka liegen könnte?

    ps was würde es mir helfen wenn ich es außerhalb meines gehäuses frei aufbaue
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau darum gehts aber! Dein PC könnte denken, daß überhaupt kein Lüfter angeschlossen ist, weil er keine Drehzahl erkennt und schaltet den PC sicherheitshalber sofort aus.
    Wirklich besser ist es doch aber nicht geworden. In beiden Fällen startet der Rechner nicht.
    CPU: Gar nicht, testweise Austauschen.
    Die Graka sich eher durch "kein Bild" oder einen Biepcode bemerkbar machen, der Rechner sollte trotzdem laufen.
    Daß der komplette RAM hinüber ist, ist auch unwahrscheinlich und sollte durch probeweises Starten mit nur einem RAM-Modul (eins wird schon noch gehen) herauszufinden sein.
    Du könntest Kurzschlüsse durchs Gehäuse ausschließen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page