1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC fährt nicht mehr Hoch

Discussion in 'Hardware allgemein' started by UdoR, Nov 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UdoR

    UdoR ROM

    Hallo zusammen,

    wollte Heute meinen PC (älterer von Aldi ca. 2004) hochfahren aber nichts ging.

    Der PC hängt an einer Mehrfachsteckdose mit Schalter. Bisher war es so das man die Mehrfachsteckdose einschaltete und dann den Schalter am PC drückte. Daraufhin fuhr der PC Hoch.

    Heute passierte folgendes: Schalter am Mehrfachstecker eingeschaltet und schon lief der Lüfter der CPU auf Volldampf (was er sonst nicht macht). Denn Schalter am PC brauchte ich gar nicht drücken, jedoch fährt der PC nicht hoch, sondern es läuft nur der Lüfter der CPU.

    Ich dachte das kann doch nur der Schalter oder das Netzteil sein. Also Netzteil eines älteren PC eingebaut, selbes Problem.

    Dann den Schalter vom Motherboard getrennt, jetzt sollte ja gar nichts mehr gehen, aber der Lüfter läuft munter weiter.

    Hat jemand vielleicht eine Idee was es noch sein könnte?

    Wäre für Euere Hilfe sehr dankbar.


    Gruß UdoR
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    > Dann den Schalter vom Motherboard getrennt

    Du meinst du hast die Kabel vom Powerknopf vom Board abgezogen?

    >jetzt sollte ja gar nichts mehr gehen, aber der Lüfter läuft munter weiter

    Klar ist ja vorher auch ohne Powerknopf losgedonnert.

    Vielleich hat ein kaputtes Netzteil od.Fehlspannung dem Board eine mitgegeben.
     
  3. UdoR

    UdoR ROM

    Vielen Dank für die Antwort.

    Genau, habe das Kabel vom Powerknopf Grün/Schwarz vom Motherboard abgezogen.

    >Vielleich hat ein kaputtes Netzteil od.Fehlspannung dem Board eine mitgegeben.

    Das hört sich ja nicht gut an, somit wäre ein neuer PC fällig.

    Gerade fällt mir noch ein, dass der PC letzte Woche einmal während der Arbeit plötzlich ausging. Also ausging, nicht plötzlich herunterfuhr.
    Nach drücken des Powerknopfes fuhr er jedoch normal wieder Hoch.

    Vielleicht fällt noch jemanden etwas ein, denn einen neuen PC kaufen würde mir jetzt gerade noch fehlen.
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    > Das hört sich ja nicht gut an, somit wäre ein neuer PC fällig

    Mainboard ist nur 1 Teil von 7-9 Teilen damit ein PC-System läuft.
    Wenn du weisst das es das Board ist, und du herausfindest welches (Aldi-Rechner könnte wenns schlimm kommt ein BTX sein),könnte man sich nach Ersatz umschauen entweder Gebraucht (Ebay usw.) obs noch was neues gibt kann man ohne Namen des Boards nicht sagen.
     
  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    1. der Powerknopf ist kein Schalter sondern nur ein Taster. Wenn man den abzieht läuft der PC definitiv weiter.

    2. lies mal das Kondensatorproblem bei Mainboards hier oben im Forum durch. Der PC ist mit 6 Jahren einfach mal aus der zeit, wo es diese Fehler gab. Durch Kauf eines gebrauchten alten Boards kaufst Du nur eine neue Fehlerquelle

    3. Wenn ein PC erst mal so alt ist, dann bastelt man nicht mehr dran rum, sondern man ersetzt ihn. Die einzige Ausnahme wäre, das man selbst zufällig passende Ersatzteile hat, die nichts kosten würden oder solche geschenkt bekommt.

    4. Bei einem Freund von mir mit ähnlich altem Aldi PC hatten wir das Problem auch, da ist dann selbst ein damals neu gekauftes Motherboard (Asrock µATX für Pentium 4) nach einiger Zeit wieder ausgefallen, wahrscheinlich weil wir ansonsten keine Teile außer dem Speicher ersetzt hatten. Abhilfe brachte am Ende nur ein Neuaufbau mit überwiegend neuen Bauteilen, sogar ein neues Gehäuse musste her, weil Aldis Minitower innen einfach zu eng sind. Weiterverwendet haben wir nur das DVD-Leselaufwerk und auch wenn man es kaum noch braucht das Diskettenlaufwerk. Die alte IDE Platte wäre noch gelaufen aber ich habe so viele größere IDE-Platten im Fundus, da lohnte es nicht eine 80 GB Platte wieder einzubauen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page